Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.12.2004, 07:28
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Beitrag C1 ölt

Hallo,
mein c1 hat in der Garage nach 1 Woche stehen eine kleine nasse Stelle in der garage hinterlassen. Allerdings nicht in Höhe des Motors sondern weiter vorne. Was könnte das sein und wie schwierig ist es zu beheben. Also wie gesagt, es ist kein See da sondern eben nur ne feuchte Stelle auf den Fließen.
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2004, 08:39
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ölschlauchleitung zum Ölkühler vorne rechts prüfen ...

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2004, 12:24
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Beitrag

Hallo Dieter,
gesetz dem Falle der ists, ist eine Reparatur noch bis Mitte Oktober hinauszuzögern ohne Schaden. Mit was für Kosten muß ich rechnen?
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2004, 12:37
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

kenne den Zustand der Muttern nicht, und wenn man den Vorlauf erneuert sollte man auch den Rücklauf gleich mitmachen. Kosten sind variabel da ich nicht weiß wieviel gemacht werden muß. Ein kurzer Schlauch vorne kostet rund 90 EUR pro Stück, aber Öl muss raus ...

Der Schlauch wird wohl nur porös sein, das hält bis zur Winterpause

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2004, 12:50
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo zusammen,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Der Schlauch wird wohl nur porös sein, das hält bis zur Winterpause [/quote]

???

mit so einer aussage wäre ich vorsichtig wenn ich das auto nicht gesehen habe !

es könnte auch die quetschhülse des schlauches sein. die rosten durch und wenn die hülse aufplatzt flutscht der schlauch runter.die folgen dürften klar sein.

also in jedem fall SOFORT nachsehen oder sehen lassen und dann überlegen ob man die reparatur aufschiebt oder doch besser gleich macht.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2004, 13:45
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

wenn es die Quetschhülse wäre, dann säh es unter dem Auto ziemlich wüst aus ... alles im Bereich Kotflügel vollgekleckert.
Aber Du hast Recht, das Nachschauen sollte ein MUSS sein !

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.01.2005, 14:29
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Beitrag

Hallo Dieter, hallo Guido,
vielen Dank für Euere Hilfestellungen. Habe Ihn auf die Bühne und zusammen mit einem Bekannten KFZ-Meister angeschaut. Also es sind nicht die Ölleitungen, sondern eine Manschette des Getriebes. Er meint, ich könne ruhig bis Saisonende weiterfliegen. Nur dumm, daß mein neues Getriebeöl (hab ich erst im Frühjahr wechseln lassen) dann raus muß. Aber geht wohl nicht anders.
Motor ist staubtrocken von unten. Was mir bei der Unterbodeninspektion auffiel ist, daß der C1 wahnsinnig viele Ecken und Nischen hat. Ist die Frage, wie man das alles mal reinigt und konserviert. Nichts desto trotz sieht er von unten wie neu aus.
Was mich in dem Zusammenhang interessiert: Wenn man in die Radkästen schaut, soll da innen diese dunkle Schutzschicht zu sehen sein oder, wie ich auch schon bei Autos gesehen habe, die Wagenfarbe?
Gruß Stephan, der wieder beruhigt ist...
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG