Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2014, 21:05
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 258
DJUMANJI
US Import: Neuer Turbo in USA zum Preis eines Carrera 4 Cabrio ?

Der US Turbo kostet USD 150.000 das sind derzeit zum Devisenkurs so etwa 110.000 EURO.
Ein Turbo in Deutschland kostet 165.000 EUR. Da ist also doch einiges an finanziellem Spielraum.

Meine Frage: Was sind die Nachteile?

1. Kann ich als "non US resident" überhaupt kaufen und in USA einfach so mit der Karre losfahren? *
2. Alternativ zu 1 kann ich den (von einem "US-Strohmann" gekauften) Wagen auch ohne Zulassung in USA einfach nur nach D verschiffen lassen ?
3. Unterschiede bei MWST - Erstattung (US) / Berechnung (D) aus der Wahl von 1 oder 2?

4. Kosten der Verschiffung einschl. "Vollkasko-Versicherung" bei Verlust oder Beschädigung?
5. Kosten der "Zwangs" - Umrüstungen für Zulassung in D?
6. Garantie ?
7. Weniger US-Ausstattung zum MSRP als in D ?

Ich vermute, das lohnt auch bei diesem Wechselkurs noch nicht, sonst würde William bereits Deutschland mit neuen Porsches fluten ;-)

Grüße

DJU

* Zu 1:
Den Highway No. 1 statt in einem US - Gurken-Rental in einem Porsche Turbo hoch und runter ballern, das ist sicher noch mal viele Erinnerungen wert (hoffentlich nur gute und keine Knasttage wegen "speeding").
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2014, 21:21
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dju,
du wirst vermutlich bei der Anlandung in Europa bzw. Deutschland dann noch Zoll und Mwst. entrichten müssen , bin mir da aber nicht ganz sicher. Wenn ja, dann lohnt der Re-Import nicht. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2014, 13:54
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ad 1 - 4:
Neuwagen Kauf USA:

Beim Kauf eines Neuwagens sind die veröffentlichten Preise sind immer netto, plus Verkaussteuer (sales tax) von etwa 7 bis 10 Prozent. Sales tax wird nicht gezahlt, wenn das Fahrzeug direkt ab Händler exportiert wird.

Die Verkaufsteuer (sales tax) ist in den einzelnen Bundesstaaten unterschiedlich hoch: zwischen 7 und 10 Prozent. Generell gilt, daß die sales tax nicht gezahlt werden muss, wenn das Fahrzeug sofort – direkt ab Händler – exportiert wird. Wer zuvor damit in den USA reisen möchte, muss die sales tax zahlen. Diese wird an die Zulassungsstelle (DMV) bei der Anmeldung gezahlt und kann später NICHT erstattet werden. Beim Kauf von einem Händler wird die sales tax und Zulassung an den Händler gezahlt.

Garantie

Nur einige wenige Hersteller bieten weltweite Garantien. In jedem Fall ist es sinnvoll beim Hersteller zu fragen, wie weit seine Zusagen reichen. Ein gesetzlicher Anspruch auf Garantieleistungen wie bei Importen aus EU-Ländern besteht nicht. Bei Fahrzeugen von US-Herstellern sind keine Garantieleistungen durch deren deutsche Vertretungen zu erwarten.


Zulassung in den USA

Wer vor der Verschiffung erst noch mit seinem neuen Porsche 911 eine Reise in den USA unternehmen oder es selbst zur Verschiffung fahren möchte, muss es zulassen und braucht dazu einen “title” und eine “registration card”. Die Kosten für die Anmeldung sind zirka 1.2% des Kaufpreises plus der Verkaufssteuer von 7 bis 10 Prozent. Zuständig ist das örtliche “Department of Motor Vehicles”, DMV. Man benötigt dafür eine Addresse im US Staat der Anmeldung.

Bitte beachten, dass die dafür notwendige Kfz-Kurzzeitversicherung nur in den USA abgeschlossen werden kann.

Verschiffung

Im Durchschnitt kostet die Fracht (Los Angeles - Bremerhaven) $1800 plus Versicherung. Versicherung ist abhaengig vom Versicherungswert des Fahrzeugs und wird mit ~1.5% des Versicherungswertes berechnet.

Mehr dazu

Zitat:
Ich vermute, das lohnt auch bei diesem Wechselkurs noch nicht, sonst würde William bereits Deutschland mit neuen Porsches fluten ;-)
Da sag' ich erst mal nichts. Verschiedene autohersteller sind sehr sensitiv, wenn es um re-importe geht. Exportfahrzeuge wurden (und werden) jahrelang von besserzahlenden verkaufsstaaten subventioniert, um sich eine sog. Marktpraesenz zu schaffen.

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2014, 17:00
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 258
DJUMANJI
William, vielen Dank für Deine Infos ...

... wir Deutschen sind scheinbar mal wieder diejenigen, die die "Subventionen" relativ betrachtet "bezahlen".

Carrera "nackt + netto":
in Deutschland 76.000 EUR
in USA 62.000 EUR = 84.000 USD / 1,37
Der "Carrera-Wechselkurs" beträgt etwa 1,10 USD für einen EUR (84/76).

Dass die Porsches -bei einem Wechselkurs von 1,37- in D also "relativ teuer sind" führt wohl auch dazu, was dieser amüsante Artikel aufgreift:

http://ps.welt.de/2014/03/21/1000-falsche-porsches/

Viele Grüße

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG