Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsbelege wechseln (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2508)

Klaus Günther 29.06.2004 10:44

Bremsbelege wechseln
 
Hallo Porsche Schrauber,
ich habe mich nach längerer Pause wieder mal selbst an die Bremsen begeben. Ich habe mir bei Mittelmotor alle Ersatzteile besorgt und wollte nun montieren, auf einer anderen Internet-Seite lass ich, das Dämpfungsbleche auf die Belege aufgeklebt werden sollen. Nun mit aufgeklebten Blechen lassen sich die Belege nicht in den Schacht montieren, wer kann mir helfen ? Bin für jeden Beitrag dankbar!

Gruß Klaus

:)

guido_993cab 29.06.2004 13:46

hallo klaus,

ich hatte beläge mit aufgeklebten dämpfungsblechen drin, die auf der rückseite noch mit zwei kronenförmigen blechkränzen versehen waren. diese blechkränze greifen in montiertem zustand in den hydraulikkolben und führen die beläge.

diese beläge sind in der tat nur zu montieren, wenn der bremssattel abgebaut wird.

das ist aber kein problem, bei meinem auto ist der sattel mit zwei innensechskant sw10 auf die ankerplatte geschraubt.
bremsleitungen müssen nicht gelöst werden. die bewegungsfreiheit reicht aus, um den sattel von der scheibe zu nehmen und die beläge einzuführen.

grüße, guido

Carreras 29.06.2004 14:30

Hi ihr Bremsenmonteure,

normalerweise kommen die Dämpfungsbleche getrennt von den Bremsklötzen geliefert. Sie haben eine selbstklebende Beschichtung, die mit einer Schutzfolie versehen ist.
Die Prozedur schreibt vor:
Neue Dämpfungsbleche in Kolben einsetzen, Schutzfolie abziehen, dann die Bremsklötze einsetzen.
Verklebung ergibt sich beim ersten Bremsandruck.

Natürlich wird es auch mal die Situation geben, daß man verhältnismäßig unverbrauchte Klötze wieder demontieren will.
Dann gibt's zwei Möglichkeiten: entweder die Dämpfungsbleche per Spachtel von den Klötzen 'trennen'(und bei Wiedermontage neue Dämpfungsbleche verwenden) oder in der Tat den Sattel demontieren (und auch mit dem richtigen Drehmoment wieder montieren.

Nur immer dran denken: bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen sollte man schon wissen, was man tun muss (oder nicht tun darf).
In diesem Sinne,

Gruss
Volker

Matze 30.06.2004 06:44

Hallo Klaus
Beim Bremsbelagwechsel wird es sehr oft folgendermaßen praktiziert.Der Sattel bleibt angeschraubt.Splinte werden entsichert und dann nach innen ausgetrieben.Mittelblech und Verschleißkontakte entfernt.Dann die Kolben langsam zurückgedrückt.Danach werden die verklebten Bleche mit einer Cutterklinge lediglich sauber von der Belaggrundplatte gelöst und der Bremsbelag entnommen.Neuer Bremsbelag eingesetzt und wieder alles zusammengebaut.Beim anschließenden Bremse auf Druck pumpen werden die geklebten Platten wieder an die Belagrückseiten angepresst.

Gruß Matze :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG