Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2006, 10:07
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Stoßdämpferwechsel VA 911 SC

Hallo :-)
Nachdem ich letztes Jahr am meinem SC die hinteren Stoßdämpfer gewechselt habe, sind nun die vorderen dran.
Ich hab also gestern festgestellt, dass ich BOGE Federbeine habe und da ich hinten Bilstein Sportlich Straße eingebaut habe, sollen die Dämpferpatronen vorne natürlich auch Bilstein Sportlich Straße sein. Bei Feboe gibts die Teile für EUR 139,- das Stück und eigentlich könnte ich jetzt loslegen wenn ich nicht noch ein paar Fragen hätte. Ich hoffe, jemand kann mir diese beantworten, hab natürlich auch schon in älteren threads gestöbert, die mir aber nicht weitergeholfen haben. Zunächst hört sich alles ganz einfach an, ich habe das 911er Schrauberbuch von Dempsey und da heißt es, einfach Schraube des Dämpfers oben im Kofferraum lösen, Rad abschrauben, Dämpfer komplett mit Radaufhängung etc. herunterdrücken bis man den Dämpfer am Kotflügel vorbeiführen kann. Dann Staubschutz ab, Patrone aufschrauben, neuer Dämpfer rein, fertisch! Nix an der Radaufhängung rumfriemeln, nix abbauen und nachher das Fahrwerk nich neu einstellen müssen, da ja nix verändert wurde.
Hört sich toll an, gerade für einen Schrauberanfänger wie mich aber ich hab gestern schon festgestellt, das das erste Problem das öffnen der Schraube oben am Dämpfer ist. Der Stoßdämpfer dreht sich nämlich mit
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich die Patrone aufbekomme, in anderen Threads war von einer großen Wasserpumpenzange die Rede... Hab gesehen das es bei FVD einen Patronenschlüssel für den Dämpfer gibt und der kostet sage und schreibe nur EUR 5,- (ich kanns kaum glauben)
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen und mir sagen wie ich

1. Die Schraube oben am Stoßdämpfer im Kofferraum aufbekomme ohne das sich der Stoßdämpfer mitdreht.
2. Sich die Anschaffung dieses Patronenschlüssels empfiehlt
3. Ich außer den Dämpfereinsätzen noch was brauche (evtl. Gummis, Unterlagscheiben, Kleinteile)
4. Mit welchem Drehmoment ich die Schraube am Dämpfer oben nachher wieder festziehen muss.
5. Mit welchem Drehmoment die Patrone zugeschraubt werden muss.

Danke für eure Hilfe

Der Eric
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2006, 14:31
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hallo Eric,
die Drehmomente weiss ich nicht aber -

Zitat:
1. Die Schraube oben am Stoßdämpfer im Kofferraum aufbekomme ohne das sich der Stoßdämpfer mitdreht.
Deswegen hat er geschrieben das man zuerst "oben" aufmacht und dann das Rad demontiert- der Dämpfer soll belastet bleiben.
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2006, 14:46
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Jaja, geht aber trotzdem nicht. Ich habe es gestern mal probiert ohne das der elfer aufgebockt war und es hat sich trotzdem mitgedreht. Ist nach meinem technischen Verständnis auch nachvollziehbar, weil auch wenn der Dämpfer belastet ist, diese Belastung nicht verhindert, dass sich das Ding mitdreht.... oder mach ich da jetzt einen Denkfehler
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2006, 18:07
Benutzerbild von oelli
oelli oelli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: 88682 Salem
Beiträge: 18
oelli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dämpfer lösen

Hallo,

Fahrzeug vorne belasten, und mit Schlagschrauber (Druckluftschrauber) lösen!!! Dann geht's auf jeden Fall, denk ich.
Kenn mich mit festsitzenden Schrauben aus.

Gruß

"der der die Stehbolzen der Heizklappenbefestigung abriß"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2006, 19:37
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
ich habe demnächst bei meinem SC den gleichen Umbau vor (Bilstein Straße sportlich vorn und hinten) und bin auch für Infos dankbar.
Hinten dürfte es keine Probleme geben, aber vorne habe ich auch ein paar Bedenken, obwohl ich mich als erfahrenen Schrauber bezeichnen würde.
Das Öffnen mittels Schlagschrauber halte ich für eine gute Lösung (kenne das noch vom GTI, die hatten zum Kontern oben in der Achse einen 7mm Innensechskant, hier leider nicht).
Das Öffnen der großen Schraube habe ich früher vorsichtig mit der Wasserpumpenzange gemacht. Dürfte aber auch mit einem Hakenschlüssel an den "Nuten" gehen (wenn's ist wie beim GTI)
Meine Frage noch: Wie bekomme ich am besten das alte Öl aus den Dämpferrohren? Vermutlich ist bei mir noch der original Boge-Dämpfer drin, der meines Wissens KEINE Patrone ist. Dann dürfte das Dämpferrohr nach der Demontage ala Dempsey noch voll Öl sein. Unten "Anbohren" damit es rausläuft ist vermutlich keine gute Lösung?! Absaugen mittels Tücher oder gibt's eine einfachere Lösung?
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.06.2006, 14:38
Staudl Staudl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 4
Staudl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von hoppepit
Hallo zusammen,
ich habe demnächst bei meinem SC den gleichen Umbau vor (Bilstein Straße sportlich vorn und hinten) und bin auch für Infos dankbar.
Hinten dürfte es keine Probleme geben, aber vorne habe ich auch ein paar Bedenken, obwohl ich mich als erfahrenen Schrauber bezeichnen würde.
Das Öffnen mittels Schlagschrauber halte ich für eine gute Lösung (kenne das noch vom GTI, die hatten zum Kontern oben in der Achse einen 7mm Innensechskant, hier leider nicht).
Das Öffnen der großen Schraube habe ich früher vorsichtig mit der Wasserpumpenzange gemacht. Dürfte aber auch mit einem Hakenschlüssel an den "Nuten" gehen (wenn's ist wie beim GTI)
Meine Frage noch: Wie bekomme ich am besten das alte Öl aus den Dämpferrohren? Vermutlich ist bei mir noch der original Boge-Dämpfer drin, der meines Wissens KEINE Patrone ist. Dann dürfte das Dämpferrohr nach der Demontage ala Dempsey noch voll Öl sein. Unten "Anbohren" damit es rausläuft ist vermutlich keine gute Lösung?! Absaugen mittels Tücher oder gibt's eine einfachere Lösung?

Ich habs mittels Tücher abgesaugt. Ist zwar eine kleine Sauerei, geht aber ganz gut.

Gruss
Staudl
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG