 
			
				22.09.2006, 15:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Katersatzrohr 964---FVD oder Cargraphic
			 
			 
			
		
		
		
		Guten Tag 
 
Bin neu registriert aber kein Porsche Frischling. 
Mein Herz schlägt beinahe ausschliesslich für den 964,aber auch für den 987 
S,997 S sowie guten 356. 
 
Ich hätte eine ernsthafte Frage: 
 
Kaufe mir jetzt bald ein Katersatzrohr 
 
Ich schwanke nur zwischen FVD(290 Euro/4,44 kg)---Cargraphic (290 Euro/1,86 kg) sowie Niederhoff (290 Euro) 
 
Er sollte möglichst aus Edelstahl sein,was können und nicht blechern klingen. 
Fahre Cuprohr. 
 
Der FVD wurde scheinbar wegen einer Extra Halterung stabil gebaut.Bekam aber keine Edelstahlbeschreibung.Ich baue eventuell auch wieder das Aerodynamikblech sowie Hitzeblech der Serie an,sah es aber auch schon mal ohne.  
 
Danke 
 
Gruss Toni 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.09.2006, 18:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: meerbusch 
					
					
						Beiträge: 68
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 hallo toni! 
kleiner tip: 
wenn du handwerklich was machen kannst,würde ich dir das katersatzrohr typ "eigenbau" empfehlen.einen kat bei ebay billig ersteigern,aufschneiden,innenteile raus und wieder zusammen das ganze. 
fertig...billiger gehts nicht. 
mfg alex 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.09.2006, 20:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Alexander 
 
Meiner bescheidenen Meinung nach würde Dein Tip mit dem Aufschneiden 
sicherlich Leistungsvorteile gegenüber dem Serienkat bringen. 
 
Aber nicht die volle Leistung eines Top Katersatzrohres. 
 
Ich denke einfach,das der Abgasstrom beim durchfliesen der leeren Birne 
Verwirbelungen oder Turbulenzen aufbaut.Meine Meinung. 
 
Das Rohr müsste quasi in der Birne durchverlängert werden sodaß es nicht in 
der Kugel kurz hängen bleibt,bevor es weiter ins Cuprohr strömt. 
 
War auch schon einmal für eine Sekunde am überlegen eine 100 Zellen Wabe 
in den Serienkat einschweissen zu lassen.Aber kein Thema mehr.Nein. 
 
Es sollte für mich doch ein Katersatzrohr sein. 
 
Leider kein nicht billiger Spass. 
 
Ca. 300 Euro der Leerkat mit Versand.Zuzüglich rund 110 Euro,also rund 410 Euro der Reparaturkit der Schrauben,Teile und Dichtung sowie Auspuffklammer 
beinhaltet wenn der Serienkat ausgebaut wird und das Rohr eingesetzt. 
Alles Edelstahlschrauben und so... 
Es soll ja ordentlich werden. 
 
 
Alex,geht denn Dein Auto gut oder bist Du noch in der Aufbauphase? 
 
Meine mit gutgehen so zumindest 280 PS und ausdrehen bis 6900 Up/m. 
 
Gruss Toni 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.09.2006, 20:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2006 
					Ort: 64560 Riedstadt 
					
					
						Beiträge: 11
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Dann setz doch ein Rohr in die KatBirne ein. So sieht das aus als hättest du nen Kat und du hast die Leistung wie mit einem Katersatzrohr. 
Gruß Werni 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				944 S2 in indischrot getauft auf EMANUELA
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.09.2006, 20:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Werni,irgendwie habe ich gar keine Angst erwischt zu werden. 
Ich weiss gar nicht mehr wann ich das letzte Mal angehalten wurde. 
8 Jahre?10 Jahre? 
Ehrlich. 
 
Nur die Verantwortung gegenüber der Umwelt bereitet mir Bauchschmerzen. 
Im Ernst! 
  
Gruss Toni 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.09.2006, 21:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2006 
					Ort: 64560 Riedstadt 
					
					
						Beiträge: 11
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 hehe... ja dann sind wir uns ja einig. Wenn mein Auto irgendwann mal motormassig richtig läuft, hau ich den Kat auch raus. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				944 S2 in indischrot getauft auf EMANUELA
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.09.2006, 11:09
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2004 
					Ort: Badenwürttemberg 
					
					
						Beiträge: 24
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Toni,  
ich hätte noch ein selbstgebaute Kat Ersatzrohr rumliegen, wenn du willst, kannst du es mal testweise haben. 
Damit wird er aber ziemlich laut, und es gibt keine spürbare Mehrleistung. 
Gruß Thomas 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.09.2006, 18:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 68775 Ketsch/Rhein 
					
					
						Beiträge: 322
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Toni, 
 
aus eigener Erfahrung: 
 
KEIN FVD-Leerrohr, da sitzt die Lambda-Sonde bescheiden (direkt im Strömungsschatten eines Einlaufrohres). 
 
Generell würde ich vom Leerrohr abraten, illegal und die Karre stinkt wie die Sau. Lieber einen Originalkat bei ebay schießen, sauber auftrennen, original Katpatrone raus, 100-Zeller reingeschweißt, fertig. Kostet Dich in der Summe gegen 400 EUR und ist eine technisch sinnvolle Lösung (durch den 100-Zeller kann man durchschauen). Angepasstes Kennfeld dazu, dann gibt´s auch ein paar Extra-Pferdchen. 
 
Tschau 
 
Stefan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.09.2006, 08:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo 
 
@red: Danke für Dein freundliches Angebot! 
 
@Stefan: 
 
Die ungünstig gelegene Lambdasonde wird wohl dann auch bei den anderen Anbietern ähnlich liegen.Du hast da dann bestimmt schon Erfahrungen. 
Irgendwie meint man,die wären alle gleich und vom selben Anbieter. 
 
 
Werde Montag einmal Niederhoff anrufen.Der bietet den Leerkat mit V2A Edelstahl an.Vielleicht schickt er mir ein Foto. 
 
Das mit der Einschweisswabe ist auch sicherlich nicht uninteressant. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.09.2006, 09:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 68775 Ketsch/Rhein 
					
					
						Beiträge: 322
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Toni, 
 
ich hatte das FVD-Leerrohr drin und irgendwie ist die Kiste komisch gelaufen. Hat mächtig nach Katlos gerochen und war nach längeren Vollgaspassagen am Heck immer leicht mit Ruß überzogen. 
Erst als wir das Ding ausgebaut haben (auch mich hatte umwelttechnisch das schlechte Gewissen gepackt) und die Lambda-Sonde gewechselt haben, hat sich die blöde Einbaulage der Sonde herausgestellt. 
Wir haben dann in das Leerrohr einen 100-Zeller Einsatz (Kostenpunkt ca. 200 EUR) eingeschweißt und die Lambda-Sonde versetzt. Seitdem ist die Stinkerei weg, kein Ruß mehr am Heck und der Wagen läuft vor allem unterum besser. 
 
War die beste Maßnahme und ist umwelttechnisch ok. Ich habe die nächste AU mit Bestwerten bestanden. 
 
Eine Alternative wäre noch der Dieter Weiß. Einfach mal anfragen, was er für einen 100-Zeller kompeltt aufruft. Eventuell baut er Dir auch einen Serienkat um. Qualität und Service sollen hervorragend sein. 
 
Tschau 
 
Stefan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.09.2006, 16:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: 56751Polch 
					
					
						Beiträge: 2
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Habe von meinem damaligen 964 noch ein Cup-Rohr liegen. 
Gruß Martin 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.09.2006, 17:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: meerbusch 
					
					
						Beiträge: 68
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 hallo toni! 
motor ist bei mir bis auf cuprohr (noch) komplett stand der serie. 
da ich aber die kleinen gummis fahre dreht der motor bis ins unermessliche. 
bräuchte eher einen 6. gang.... 
mfg alex 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2006, 06:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Alex 
 
Ja,ich sehe Deine Reifen. 
Du fährst bestimmt dann flache Decken,35 er oder so... 
Aber zumindest auch jetzt 18 Zoll ! 
 
Sollte Dein Steuergerät auch noch Serie sein dürfte die Drehzahl aber 
bei (6600 oder so/ Uhr zeigt rund 6800 up/m) abriegeln. 
Bei mir zeigt dann der Tacho 279-280 km/h. 
 
Es soll diese Woche jetzt ein Chip reinkommen 
Der begrenzt dann erst bei mir ab 6880-6900 Up/m. 
 
Eventuell noch Drosselklappe.Mehr aber erst einmal nicht. 
 
Gefällt mir übrigens sehr gut Dein Auto. 
 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2006, 12:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2003 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 120
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Sorry fürs off-topic: 
 
Ich würde auch gerne die Reifen in flacherem Querschnitt fahren. 
Allerdings konnte ich nirgends in Erfahrung bringen, wie ich die legal fahren kann. 
Wo kriegt man ein Gutachten her? 
 
Grüße, 
Markus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Einer ist meiner:
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2006, 16:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: meerbusch 
					
					
						Beiträge: 68
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 hallo markus 993! 
reifeneintragung geht nur per einzelabnahme. 
würde ich aber beim 993 nicht empfehlen: 
rad wird richtig klein im durchmesser! 
wenn das fzg nicht extrem tiefergelegt ist sieht das richtig nach spielzeugauto aus. 
mfg alex 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |