
13.06.2008, 09:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Zitat:
Zitat von Tick
Das wird dem NSX nicht gerecht,
der NSX war für die Leistung die er hatte simpel zu teuer- war ja auch immer eine Kleinserie, da hinkt der Vergleich sehr, das Auto war einfach immer ein Exot...
|
Hi Peter,
im ersten Produktionsjahr hat HONDA 3.200 NSX verkauft, ich wage da (als ehemaliger Morgan-Fahrer;-) kaum, von einer Kleinserie zu sprechen. Dann wurde der NSX in div. Varianten über 15 Jahre (!) lang gebaut. Diese lange Bauzeit war mir nicht bewußt (Wikipedia sei Dank: 1990 - 2005).
Wie gesagt, der NSX hatte als Technologieträger viele interessante Engineering-Features aber ein wirklicher Verkaufserfolg war der Wagen zumindest in Europa nicht. Mangels Nimbus gab es wohl Akzeptanzprobleme. Ich finde, der NSX hat was - und es hat gewiss nie einen auch nur annäherend so zuverlässigen Ferrari gegeben. Auch ist die Form m.E. weitaus weniger beliebig als beim Nissan. Da hast Du sicher Recht.
Mike
__________________
|

13.06.2008, 10:28
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Für einen Massenhersteller wie Honda war das schon eine Kleinserie, die nur aus Imagegründen so lange im Programm war. Das Auto hatte das richtige Konzept, aber den falschen Motor  . Wären die mit 100 PS mehr gekommen ( was das Auto sicherlich vertragen hätte ) wäre der Wagen auch anders wahrgenommen worden. Schade drum, denn das war ein sehr feines Auto.
Der Vergleich der beiden Autos (GTR/NSX) ist aber so als ob du einen Zehnkämpfer mit einem 5.000 Meter Läufer vergleichen würdest.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

13.06.2008, 10:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Der Vergleich der beiden Autos (GTR/NSX) ist aber so als ob du einen Zehnkämpfer mit einem 5.000 Meter Läufer vergleichen würdest.
|
wenn ich nun noch wüßte, wer der Zehnkämpfer und wer der Läufer sein soll
Zu den Produktionszahlen: Bei rund 19.000 gebauten Exemplaren sehe ich im Segment der exklusiven Premium-Sportwagen auch dann keine Kleinserie, wenn der Produzent ein Volumenhersteller wie Honda ist. Im High end-Bereich ist das einfach "Massenware". Unabhängig davon aber ein wirklich tolles Auto.
__________________
|

13.06.2008, 10:52
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Der Nissan ist der Zehnkämpfer, der will/soll alles können. Der NSX war ein klarer Spezialist, effizient und intelligent gedacht, leider zu wenig kraftvoll umgesetzt.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

13.06.2008, 11:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Der Nissan ist der Zehnkämpfer, der will/soll alles können...
|
Mit einem Leergewicht von knapp 1,8 Tonnen ist der Nissan aber ein stark übergewichtiger Zehnkämpfer.
Wäre da nicht ein Vergleich Läufer - Sumo-Ringer treffender?
mit gewichtigen Grüssen
Mike
__________________
|

13.06.2008, 11:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2008
Ort: Emsdetten
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von Dreizwo
Mit einem Leergewicht von knapp 1,8 Tonnen ist der Nissan aber ein stark übergewichtiger Zehnkämpfer.
Wäre da nicht ein Vergleich Läufer - Sumo-Ringer treffender?
mit gewichtigen Grüssen
Mike
|
Das Gewicht merkst Du beim GTR überraschend so nicht, weder beim Sprint, noch in der Kurve. Beim V6 Biturbo braucht man kaum über den Verbrauch zu sprechen, bei der Probefahrt kam er kaum unter die 15l.
Trotzdem ist es "nur" ein Nissan, der etwas aufgeblasen wirkt 
__________________
Viele Grüße, Marco
|

13.06.2008, 11:58
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Zitat:
Zitat von Dreizwo
Mit einem Leergewicht von knapp 1,8 Tonnen ist der Nissan aber ein stark übergewichtiger Zehnkämpfer.
Wäre da nicht ein Vergleich Läufer - Sumo-Ringer treffender?
mit gewichtigen Grüssen
Mike
|
Naja, ein 997 Turbo wiegt, gut ausgestattet, nicht sooooo viel weniger
Ein Sumoringer wäre ja auch wieder ein Spezialist, wie, wenn wir bei der Leichtathletik bleiben, ein Kugelstoßer oder Hammerwerfer. Der GTR soll aber alles können... und das meiste kann der verdammt gut  . Das "Volumen" des Autos ist aber schon enorm. Wenn man ihn neben anderen Autos sieht könnte man meinen er wäre eine bis zwei Nummern zu groß geraten  .
..... und die Z06 ist schon ein richtig breites, mächtiges Auto. Die sieht gegen den GTR richtig filigran aus.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

13.06.2008, 12:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Oh,
die Maschine vom NSX war für wesentlich mehr gut, und zwar darin:
kam bis auf 900 Pferde aufgeladen und hat 90/91 in der Camel GT eine ganze Menge ind Grund und Boden gefahren- es gab irgendeine Selbstverpflichtung bei den Japanern keine Autos in Serie über 300PS herzustellen oder so was, deswegen war da erst mal kein Grund das Seriengerät zwangszubeatmen...
|

13.06.2008, 12:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Da ist was dran, dass z.B. auch der 997er zu viel Fett auf den Rippen hat. Wenn es auf die Piste geht, spürt man das Gewicht auch beim Nissan an den Zeiten. Weshalb in Hockenheim Michael Düchting mit seinem Donkervoort stets die GT3-RS abledert.
Auch das aktivste Fahrwerk setzt die Trägheit der 1800 kg-Masse nicht außer Kraft. Für den Porsche-Connaisseur: 420 kg im 909 reichen. 
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|