
07.03.2011, 13:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Stefan,
servus Waldi,
... ja nun, nach Öffnen der Revisionsklappe des Getriebetunnels traf mich erstmal der Schlag, Madenschraube völlig locker und kurz vor Abflug, Schaltkuppler in desolatem Zustand  ... so sieht das also aus wenn eine empfohlene französische Werkstatt das ganze beim Motoreinbau wieder zusammensteckt und die Anweisung hat alles zu ersetzen was sich nicht in gutem Zustand befindet
War also wiedermal ein Fehler meinerseits, nachdem ich im Normalfall alles selbst oder mit meinem befreundeten Spezialisten machte, hätte ich hier zumindest alles kontrollieren müssen, aber wie das eben so ist wenn die Zeit beim Umzug drängt kommt man nicht dazu und später vergisst man das schnell
Ich habe mich dem verwahrlosten Schaltkuppler angenommen und den Schaltbock zerlegt (der in bemerkenswertem guten Zustand ist) und neu justiert. Zu einer Probefahrt bin ich leider berufsbedingt noch nicht gekommen, werde aber berichten ob ich damit das Problem beseitigt habe.
Viele Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

07.03.2011, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
PS: ... das ist halt die Technik vom alten SC, auch bei Werkstattpfusch läuft er trotzdem noch  ... bin jedenfalls im Laufe der Jahre nie mit einem SC liegengeblieben, trotz harter Einsätze, ich hoffe das bleibt so  (selbst vor Jahren mit einem Kolbenkipper bin ich noch zuhause angekommen)
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

07.03.2011, 20:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
|
|
Konstanz
Hallo Robert, hallo Quatty,
danke für die Antworten! Schön, daß manche Sachen derartige Konstanz haben! Beim 11er gab's schon immer entweder Fans oder solche die nur 1x probegefahren sind!
Ansonsten: Schaltung wie ein Laster, Kupplung zum mit 2 Beinen draufstehen, im Winter bricht beim einschalten vom "Defrost" der Schneesturm los,
ABER:
SICH REINSETZEN UND WOHLFÜHLEN..............  -teuflisch gut!
|

07.03.2011, 22:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 549
|
|
...so sollte der Schaltkuppler aussehen, dann klappts auch mit der Schaltung! 
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

08.03.2011, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
|
|
... so schaut's aus!
Hallo Peter,
genau so schaut meine Schaltstangenkupplung aus, nachdem ich die Buchsen getauscht habe!
Ich werd' noch ein bischen an der Einstellung fummeln und dann (bewährtes altes Motto) .... schau mer mal!
Danke und Grüße!
(noch'n) Peter (Waldi 124) 
|

08.03.2011, 21:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
...so sollte der Schaltkuppler aussehen, dann klappts auch mit der Schaltung! 
|
...aber dafür lebt man mit der Gefahr, von der grünen Farbe der Buchsen Augenkrebs zu bekommen....
S
|

01.04.2011, 18:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
"Zu einer Probefahrt bin ich leider berufsbedingt noch nicht gekommen, werde aber berichten ob ich damit das Problem beseitigt habe."
Nachtrag: Alles super, exakte, knackige und kurze Schaltwege so wie´s sein muss
Morgen wird´s 25 Grad  allen ein schönes Wochenende!
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

19.05.2011, 14:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
|
|
Etwas spät, aber vielleicht hilft das mal noch jemand anderen.
Ich hatte ein ähnliches Problem nach Einbau der Schaltwegverkürzung. Bei mir war es aber die kleine Federsperre beim Schaltknüppel, die das Einlegen des Rückwärtsgangs aus dem 5. Gang verhindert.
Diese Federsperre hat sich beim Schalten in den 5. Gang mit dem Schalthebel verkantet, so dass es beim Rausnehmen des 5 gehakt hat. Hab dann die Kulissenplatte der Schaltung lose gemacht und mit dem Hammer vorsichtig ganz nach hinten geklopft (hat insgesamt ca. 1 mm Spiel).
Nun Schnappt die Hemmung beim Einlegen des 5. Gangs richtig zurück und der Gang geht auch wieder raus.
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)
Porsche Club Schwaben
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|