Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 01.01.2012, 14:45
wendelin964 wendelin964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: München
Beiträge: 19
wendelin964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Philipp,
ich hatte vor 4 Jahren sehr vergleichbare Rahmenbedingungen wie Du nur in Muc.
Ich habe mir dann kurz vor dem 30sten einen 964er gekauft. Ich bin mal einen G gefahren, der war mir zu "alt". Was neueres bin ich nicht mehr gefahren. Ich hatte aber einige KM mit dem 964 C2 von meinem Dad auf dem Buckel & das hat für mich einfach gepasst.
Für mich passt der 64er perfekt, weil es einfach der Porsche aus meiner Kindheit/Jungend ist. Ein 993 interessiert mich bspw. überhaupt nicht. Die einzige Alternative wäre ein 96er GT3, aber das ist eine ganz andere Hausnummer denke ich.
Was den 64er aber für mich so perfekt macht ist die alte Optik, die auch Sozialneid im Rahmen hält und die Möglichkeit dank guter und robuster Technik lange Strecken sehr flott und entspannt, aber mit der Aura eine "alten stylischen Autos" zurückzulegen. Dabei hat man aber wenigstens ABS und etc. und ist dank der 3,6l und dem erträglichen Gewicht ausreichend Motorisiert unterwegs trotz der "nur" 250PS. Dazu dann die "ulkige" Spiegelplatzierung, die steile Windschutzscheibe, die grobe Kupplung der Klang....

Ich schraube allerdings vieles (lange nicht alles) an meinem Auto selber, da ich den entsprechenden Beruf vor meinem Studium gelernt habe .

Der 64er ist mein einziges Auto, also eig. Alltagsauto, aber im Winter eh nicht angemeldet. Ich fahre aber im Alltag gewöhnlich kein Auto (Einkaufen zu Fuss, Büro & Kunde mit UBahn oder Rad, weggehen sowieso nicht mit dem Auto), deswegen ist es schwer zu sagen welche Rolle das Ding bei mir spielt
Mit dem Auto fahre ich schon auch drei oder viermal im Jahr ins Büro. Wenn man keinen prolligen Auftritt dazu hinlegt passt das eig. schon. Jeden Tag möchte ich mit dem Eimer aber nicht durch den Stadtverkehr fahren müssen.
Ich komme so ca. auf 4 bis 7tKM pro Jahr. Da sind dann (leider) 2,5tKM BAB dabei, weil ich halt die ein/zwei/drei Famlienbesuche und den jährlichen Besuch am Gardasee damit zurücklege, was halt immer grössere Strecken am Stück sind.

Kosten:
Versicherung und Steuer finde ich richtig günstig. Der normale Unterhalt mit Bremsbeläge und Reifen ist auch recht moderat finde ich. Auch die Wartung mit dem gefürchteten Ventile einstellen mache ich mittlerweile in einem Tag selber, kostet in der Werkstatt aber mittlerweile dank Festpreis auch nicht mehr die Welt.
Ich finde die Verschleissteile generell sehr recht preiswert. "Teuer" wird es erst wenn der Wunsch nach Modifikationen kommt. Neues Fwk inkl. dem DrumRum, grosse Bremse, leichtes Schwungrad oder anderer Auspuff. Der Wunsch danach kommt ziemlich sicher und das kostet dann doch richtiges Geld.
Wenn etwas "grobes" wie Motor, Getriebe oder was Elektronisches kaputt geht wird es auch arg. Da reichen dann beim 25k-964er uU auch 20% Reserve nicht mehr. Selbst mit 40% Reserve könnte es knapp werden.

Alles Neue was für mich als "Alternative" gegangen wäre (Mini Cooper S, Golf GTI, Audi S3, gebrauchter M3, Lotus Elise) wäre gesamt gerechnet sicher nicht günstiger geworden. Spätestens beim Wiederverkauf. Ausserdem arbeitet man ja dafür und dann kann man sich auch mal was gönnen.

Einfach mal mein paar verschiedenen Eimern fahren.. dann weiss man für gewöhnlich wohin die Reise geht.

Gruss Thilo


PS:
ich würde immer wieder einen 64er kaufen (auch wenn ich wie gesagt nach nem GT3 schiele). Ich freue mich nach wie vor sehr auf das Auto, wenn es mal wieder zwei Wochen gestanden hat und am WE eine Fahrt ansteht.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 01.01.2012, 16:23
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Philipp,
das meiste von dem, was hier geschrieben wurde, kann ich nur unterstreichen.
Ich fahre seit 40 Jahren luftgekühlt, den jetzigen SC seit 33 Jahren, und ich kann Dir über die Kosten folgendes berichten.
Ich habe von 1979 an alles dokumentiert:
Ohne Benzin, ohne Steuer, ohne Versicherung, ohne Wertverlust, aber mit allen Inspektionen, Reparaturen, Öl, Reifen sowie Verschleiß- oder Ersatzteilen etc. sind in 33 Jahren 35,5 k aufgelaufen, das finde ich eine respektablen Wert. Die Reifenbeschaffung schlug alleine mit 6,5 K zu Buche.
Wenn Du mal in die alten 911er eintauchen willst, empfehle ich Dir, soweit nicht schon bekannt, mal hier reinzuschauen:
http://www.elferhelfer.de/elferkauf.htm
http://www.mj-webentwicklung.de/faq9...news.php?id=81
http://www.berndfuhrmann.de/cms/?Por...4:Kaufberatung
Noch ein Tip:
Wer Porsche fährt, sollte immer ein Zweitfahrzeug haben, insbesondere die alten Elfer sollten nur zum Vergnügen bewegt werden.
Noch ein Wort zum Wertverlust:
Mein Elfer hatte 1978 einen Neupreis von umgerechnet 27 K und hat nach 3 Wertgutachten, mit Zustand 2-, fast wieder den Neupreis erreicht.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 01.01.2012, 17:23
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zunächst allen im Forum ein Frohsneusjahr!

Wellensittich, Hamster oder Katze, alle sehen so niedlich aus, Hauptsache irgend ein Tier.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.01.2012, 18:18
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Philipp,

nun, ich halte ein G-Modell der letzten Jahre durchaus wie die Nachfolgemodelle 964 und 993 für "alltagstauglich", man darf hierbei natürlich nicht vergessen, dass wir hier über Fahrzeuge höheren Alters sprechen . Die Qualität der 11er ist selbstverständlich sehr gut, allerdings kann jederzeit von heute auf morgen ein Defekt auftreten bei dem der Wagen erstmal eine Woche in der Werkstatt parkt, d.h. für mich wäre hier nicht das Budget entscheidend, sondern die Garantie für die tägliche Verfügbarkeit des KFZ.

Als Zweitwagen fährst Du immer mit Deinem 11er wenn Du Lust hast, wird er mal gewartet oder repariert, dann hast Du keinen Zeitdruck

Schönen Abend,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 01.01.2012, 18:41
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Bernd,

Deine Kostenberechnung ist sehr interessant! Das sind auf die Jahre umgerechnet nichtmal 100,- Euro im Monat an Wartungs-/Erhaltungskosten für ein echtes Spassmobil

Für diesen monatlichen Betrag können wir einen Kleinwagen leasen, an den sich in 33 Jahren nichteinmal mehr jemand erinnern wird ... jeden Tag einen Cappuccino im Stammcafé um die Ecke kostet auf die Zeit gerechnet ebensoviel ...

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 01.01.2012, 19:39
boxer6 boxer6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
boxer6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Super Beiträge hier!

Die Kostenrechnung ist interessant und ich stimme wendelin da voll zu, bei mir ist es genau so, dass alle neueren Autos die "cool" sind genau so teuer sind in der Anschaffung und mit dem Wertverlust insgesamt sogar vielleicht teurer als ein alter 911 und der hat so viel mehr Stil und macht sicher mehr Spaß. Ich denke auch es wird wenn dann ein G oder ein 964 werden, da kommt es noch mal auf eine Probefahrt an.

Was sagt ihr zu den Turbomodellen? Der Reperaturaufwand soll ja ungefähr der dreifache sein habe ich gehört verglichen mit den Carreras.. das lohnt sich wohl nicht, oder? Wenn überhaupt natürlich nur als Zweitwagen aber lieber ein SC/3.2 oder 964 vielleicht als Cabrio da hat man wahrscheinlich mehr fürs Geld, oder?
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.01.2012, 20:11
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 148
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also mal Spaß beiseite:

Ich habe einen 3,2er C1 G50. Ich unterscheide zwischen Fahrtkosten und Standkosten.

Letztere sind Garage, Steuer, Versicherung. Also Kosten die so oder so anfallen.

Die Fahrtkosten sind Reifen, Benzin, Kundendienst, Ersatzteile, korrodierte Stecker, Öl, ... und was weiß ich noch. Auf die letzten drei Jahre gemittelt komme ich bei aktuellem Spritpreis (Super +) auf genau 25,6 ct/km.

Große Sachen wie Maschine überholen sind da jetzt nicht drin.

Da gibt es günstigeres, die Deutsche Bahn beispielsweise. Den Wagen fahre ich zum Spaß und habe noch ein Winterauto und noch eines für den Sommer. Kundendienst mache ich in freien Werkstätten, aber da wird es sehr schnell sehr dünn, weil sich die Leut‘ halt doch auskennen sollten. Also 80 oder 100 km einfach zur Werkstatt ist keine Seltenheit.

Wie gesagt, ein besonderer Geschmack bedeutet auch, nicht alles immer und überall zu erhalten.

Was hieltest Du von einem Cayman. Das ist wie ein C1 mit moderner Technik und um 30.000 herum wird einiges angeboten.

In diesem Sinne Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 01.01.2012, 20:18
berndfig berndfig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 29
berndfig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von boxer6 Beitrag anzeigen
Super Beiträge hier!

Was sagt ihr zu den Turbomodellen? Der Reperaturaufwand soll ja ungefähr der dreifache sein habe ich gehört verglichen mit den Carreras.. das lohnt sich wohl nicht, oder? Wenn überhaupt natürlich nur als Zweitwagen aber lieber ein SC/3.2 oder 964 vielleicht als Cabrio da hat man wahrscheinlich mehr fürs Geld, oder?
Kaufst Du ein altes Auto, kaufst Du auch immer Arbeit und (eventuell teure) Überraschungen.
oder:
Motorrevision=Teuer, Karosseriearbeiten=Teuer, Ersatzteile=Teuer ... aber das Ding zu fahren = Nicht mit Geld aufzuwiegen :-)


Egal bei welchem Modell, 10k € als Reserve (on top zum Kaufpreis) in der Hinterhand schaden nie
Es soll ja durchaus einmal vorkommen, dass der "sechsköpfige Kamerad" im Heck mal revidiert werden muss/sollte o.ä. ... man steck ja nicht drin.
Auch nicht bei einem vorher völlig

Ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind die "bösen" Ecken.
Auch wenn viele der Ansicht sind ---> vollverzinkt = kein Rost!
Alle rosten, ALLE!!!
Man sieht es nur meistens nicht auf Anhieb!!!




PS:
Am schlimmsten ist es aber, ein Wägelchen in annehmbaren Zustand/Preis zu finden. Und Du glaubst nicht wie viele Märchenerzähler es unter den Anbietern/Verkäufern gibt.

Geändert von berndfig (21.06.2012 um 19:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 01.01.2012, 22:41
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 258
DJUMANJI
Lufti-Porsche als Alltagsauto m.E. ungeeignet

Hallo Phillip,

ich würde den Golf als Erstwagen behalten, speziell wenn Du viel Kurzstrecken fährst. Kurzstrecken sind Gift für die luft/ölgekühlten Elfer - 11 Liter Öl wollen immer gut erhitzt werden.

Der Porsche ist zwar grundsätzlich alltagstauglich vom Platzangebot, aber all die Dinge die bei gelegentlichem Fahren richtig Spass machen (stehende Pedale, niedrige Sitzposition) können im Alltagsbetrieb auch auf die Nerven gehen.

Für eine kleine Motorrevision + neue Kupplung + Schwungrad + neue Bremsen und Scheiben musst Du beim 964 als Nichtschrauber mit etwa 9-12.000 EUR rechnen.

Grüße

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 01.01.2012, 23:27
boxer6 boxer6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
boxer6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@berndfig: das sieht ja gar nicht gut aus.. und das kann man nur sehen, wenn man unters blech guckt oder auch von außen?

ich sehe ich muss mich da noch gut reinlesen was die technischen schwachstellen etc angeht ..

ich glaube inzwischen auch, dass ein 911 als alltagsauto zwar funktioniert, vor allem natürlich wenn man richtig geld hat und dann einfach einen neuen fährt. so viel geld habe ich aber nicht bzw. selbst wenn, will ich ungern so extrem viel fürs auto ausgeben. deswegen auch meine frage danach was die schlaueste investition ist. dass es nicht ganz billig ist ist mir klar, aber irgendwo sollte man auf dem teppich bleiben und geld für andere dinge zurücklegen um nicht bei der nächsten gelegenheit das auto wieder verkaufen zu müssen wenn andere investitionen anstehen oder so. ich glaube auch man hat vielleicht mehr spaß an dem hobby wenn man so eine rechnung aufmachen kann wie bernd, oder?

daher denke ich, dass ein älterer, den man nur als zweitwagen hat, wo dann natürlich auch viel weniger verschleiß entsteht, die bessere wahl ist. gut ist ja sicher auch sich für ein modell zu entscheiden und es dann einfach zu behalten anstatt dauernd ein neues zu kaufen. denn dann kennt man sein gefährt und hat nicht jedes mal wieder einen evtl kostspieligen poker beim kauf..
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 02.01.2012, 08:05
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Morgen Philipp,

ich möchte uns Luftis jetzt nicht in den Rücken fallen, aber was hältst Du von einem 944 S2 / Turbo / 968 / Cabriolet?

Transaxle, hervorragendes Preis/Fahrspassverhältnis, durchaus alltags-/kurzstrecken-/wintertauglich und inzwischen echte Exoten auf unseren Strassen

Bei Deinem Budget von 30T€ kannst Du hier ein Modell in Superzustand schiessen und fährst die nächsten Jahre durch das beim Kauf gesparte Geld praktisch umsonst, inklusive Geld für Revisionen auf der Kante

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 02.01.2012, 08:45
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin und ein frohes Neues, gute Idee ein 944 S 2 in rot oder weiß sehr schön. Da schaue ich auch schon lange drauf Dann sehe ich wieder einen 968 in schwarz und fange wieder an zu grübeln. Ich habe mir schon einige angesehen, die meisten waren runtergeritten. Ich schaue weiter

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.01.2012, 09:55
berndfig berndfig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 29
berndfig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jau,
ein 944S2 ist ein wirklich geniales Auto, hatte ich ja auch schon.
Die Guten wachsen aber auch nicht auf den Bäumen, und viele Kisten sind ordentlich abgerockt.

Komfortable Sänfte vs. Rudi Rauhbein
Am besten wäre es, beides sein eigen nennen zu können.

Bernd
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 02.01.2012, 15:00
boxer6 boxer6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
boxer6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja der Cayman und die "VW-Porsches" sind alle technisch so wie optisch super Autos wie ich finde, der 928 auch, allerdings war der 911 schon immer mein Traum und daher wird es wenn dann ein 11er sein müssen

Was sagt ihr eigentlich zu Coupé vs. Cabrio? Also ich meine jetzt SC, 3.2 und 964 C2..auf einen von denen wird es wohl hinauslaufen, da die Turbos momentan utopisch sind und die neueren mir glaub ich nach den Erkenntnissen der letzten Tage schon wieder zu modern sind.

Gibt es irgendwas was gegen Cabrios spricht, außer, dass sie evtl. etwas teurer in der Anschaffung sind?
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.01.2012, 17:29
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nein.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG