Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2004, 23:58
Benutzerbild von Thomas911-76
Thomas911-76 Thomas911-76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
Thomas911-76
Ausrufezeichen Elektrikfrage für die wahren Experten !

Habe folgendes Problem bei meinem 76er 911:
wenn ich den Motor starte und innerhalb von ca. 5 min wieder abstelle, habe ich folgende Symptome: beim erneuten Starten springt er nur für ca. 100 Umdrehungen an und geht sofort wieder aus. Er läßt sich dann auch durch minutenlanges Orgeln nicht wieder zum Leben erwecken. Jetzt kommt es!!! - Wenn ich jetzt die Sicherung für das Benzinpumpenrelais rausnehme, den Motor dann starte, springt er für ca. 3 sec. an und geht dann wieder aus (logisch: - kein Sprit). Wenn ich nun die Sicherung wieder einsetze springt der Motor an und läuft, als wenn nichts geschehen wäre. Das Relais und die Sicherung samt Halter habe ich auch schon getauscht/bzw. überprüft. Kann mir den Fehler nicht erklären. Weiß jemand einen Rat???
__________________
Viele Grüße
Thomas


911S-2.7, 1976
924S2, 1987

www.924-944-968IG.de
www.Oldtimer-Club-Lueneburg.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2004, 00:47
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Beitrag

sieht aus wie offensichtlich zu viel Sprit. Einspritzanlagen saufen zwar nicht so gerne ab, aber irgendwi kann's vieleicht doch passieren.

Was ich nicht deuten kann, ist, warum der Fehler nicht mehr auftreten soll, wenn der Motor länger als 5 min läuft.

Kenne mich auch mit mech. Winspritzung nicht aus.

Gibt es da eine Kaltstarteinrichtung? Z.B: ein Kaltstartventil, welches in der Warmlaufphase zusätzlich kraftstoff einspritzt? Dann das mal prüfen, ob es abschaltet.

Ansonsten Einspritzventile auf Dichtheit prüfen. Ausbauen, Motor kurz drehen => Benzindruck aufbauen. Ventile dürfen danach nicht tropfen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2004, 00:56
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Beitrag

Hallo,
hatte mal bei einem Bekannten ähnliche Symptome an einem 914 (D-Jetronic), dort war der Benzindruckregler defekt und damit "soff"
der Motor wegen viel zu hohem Bensindrucks in der Ringleitung ab.
Arno.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2004, 01:51
Gueni
 
Beiträge: n/a
Beitrag

dreht denn die Pumpe wenn du startest ?
sollte man hoeren .... ... wann läuft sie und wann nicht ?
bloede frage: kanns sein dass die Sicherung Kontaktpobleme hat ... kontakte an Sicherung und/oder Kasten oxydiert ? ...

Gueni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2004, 05:00
Benutzerbild von Thomas911-76
Thomas911-76 Thomas911-76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
Thomas911-76
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911rsr:
<STRONG>dreht denn die Pumpe wenn du startest ?
sollte man hoeren .... ... wann läuft sie und wann nicht ?
bloede frage: kanns sein dass die Sicherung Kontaktpobleme hat ... kontakte an Sicherung und/oder Kasten oxydiert ? ...

Gueni</STRONG>[/quote]


Das habe ich vergessen zu erwähnen: die Pumpe läuft dann nicht an! An die Sicherung und deren Halter hatte ich ursprünglich auch gedacht. Aber die sind neu bzw. grandios gereinigt. Dieser Fehler tritt auch nur sporadisch auf. Wenn der Motor betriebswarm ist, springt er jederzeit an. Thermofühler etc. hat er ja noch nicht.
__________________
Viele Grüße
Thomas


911S-2.7, 1976
924S2, 1987

www.924-944-968IG.de
www.Oldtimer-Club-Lueneburg.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2004, 05:28
Gueni
 
Beiträge: n/a
Beitrag

also: sprich, wenn er nicht anspringt, geht auch die Pumpe nicht ? richtig ?

hab ein aehnliches Problem mit der Pumpe vom RSR (hoffentlich) gehabt ... immer wenn die Pumpe saumaessig heiss wird, bleibt sie stehn ... und saumaessig heiss wird sie z.b. wenn ich 15 Minuten vorm Start zum Bergrennen die Kiste warm laufen lass ... ... nach 2 Stunden läuft sie dann wider , weil abgekuehlt ... ansonsten krieg sie ja durch den Fahrtwind Kuehlung und geht ohne Probleme ... hab sie jetzt getauscht und hoff das Problem ist wech ...

hab auch schon vorher mal gemerkt, wenn die Kiste heiss abgestellt wird und so nachner Stunde hab ich schwierigkeiten beim anlassen ... klang so nach Benzinmangel ... erst 2, dannn 3, dann 4 dann sex ...

deine bekommt evtl. durch den Sicherungswechsel nen "Schlag" und läuft sich dadurch wieder frei ...

Servus: Gueni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.10.2004, 02:08
Gereon Gereon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Graz
Beiträge: 94
Gereon
Beitrag

@Gueni

Ich habe (neben meinem 11er) noch einen Golf 1 GTI mit Bosch K-Jetronic. Wenn ich den GTI mit warmen Motor stehen lasse (ca. 20 Min.), läßt er sich auch nicht mehr starten.

Ich habe in Erfahrung gebracht, dass das eine altes "GTI-Leiden" ist und folgenden Grund hat:

In den Einspritzleitungen bilden sich durch die aufsteigende Hitze Dampfblasen, welche sich an den höchsten Stellen der Leitungen sammeln. Startet man nun den Motor ohne Gas zu geben, bewegen dich die Blasen nicht von der Stelle und es baut sich kein brauchbarer Einspritzdruck auf (Dampf = kompressibel).

Daher folgender Tip: Wurde das Fahrzeug abgestellt und wird es wieder in Betrieb genommen solange der Motor noch schön heiß ist, mit Vollgas starten (dann werden die Blasen weitergeschoben und schließlich springt der Motor an).

MFG,

Geri aus dem Süden
__________________
http://www.porsche-club-steiermark.at


6 Zylinder
5 Gänge
4 Fuchsfelgen
3 -fach Weber
2 Liter Hubraum
1 Traum!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.10.2004, 02:21
Benutzerbild von Thomas911-76
Thomas911-76 Thomas911-76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
Thomas911-76
Beitrag

Also noch einmal zur Verdeutlichung meines Fehlers:

der Wagen springt jederzeit gut an, kalt oder warm und läuft dann auch suuuper!
Ausnahmebedingung: wenn ich ihn kalt starte, dann innerhalb der nächsten 2-3 min. wieder ausmache habe ich das Fänomen, das er danach nicht wieder anspringen will (Benzinpume läuft nicht an). Erst, wenn ich die Sicherung für die Benzinpumpe entferne, den Motor kurz starte, die Sicherung wieder rein und wieder starte springt er sofort an und schon läuft wieder tadellos. - Das ist für mich unerklärlich! Sicherung, Halter und Pumpenrelais sind schon neu!

ratlose Grüße
Thomas


__________________
Viele Grüße
Thomas


911S-2.7, 1976
924S2, 1987

www.924-944-968IG.de
www.Oldtimer-Club-Lueneburg.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.10.2004, 04:07
Gueni
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Dampfblasen ? .. wir haben ja das Problem, dass die Pumpe nicht läuft ... aber Dampfblasen koennen auch eklig sein ... dafuer ist dein Rat ok: Vollgas bis er KOMMT

ich glaub immer noch: die Pumpe hat nen Hau ... und KLEMMT ab und an ...

Servus: Gueni
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.10.2004, 04:22
Benutzerbild von tugg
tugg tugg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
tugg
Beitrag

Hm. Könnte es sein, dass die Pumpe es nicht schafft, gegen einen (vom letzten Start) bereits aufgebauten Benzindruck anzulaufen? Den baust du beim Starten ohne Sicherung wieder ab, und danach kann sie es wieder...

D.h. ich würde prüfen, ob sie, wenn sie nicht läuft, tatsächlich keine Spannung kriegt bzw. ob sie dabei trotzdem Strom zieht.

Nur so ne Idee. Weitergehen wirds vermutlich sowieso mit dem Tausch der Benzinpumpe, oder?

Uwe
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.10.2004, 07:54
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hallo Thomas,
du sagst du hast eine Pumpe die gereinigt wurde, ist das die orgianale Pumpe oder eine aus dem Zubehör. Leider weis ich jetzt nicht genau wie die Pumpe bei den 76érn Modellen aufgebaut ist, jedenfalls bei meinem 73ér T hat diese drei Anschlüsse und ein Anschluß davon ist für den Rücklauf. Wenn der Rücklauf jetzt durch die Reinigung sich zugesetzt hat und nicht mehr zurückfördern kann, könnte dies sich auch negativ auf den Pumpendruck auswirken.

Gruß Micha

__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.10.2004, 09:26
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Thomas,

Du hast nicht zufällig eine Wegfahrsperre nachgerüstet? Die jedenfalls schaltet auch die Benzinpumpe ab, und je nach Firmware-Stand der Motorelektronik kommt es vor, dass da was nicht zusammen passt und in gewissen Situationen die Benzinpumpe nicht anläuft.

Sowas ähnliches gibt's zum Beispiel beim 993 auch, wenn Du einen mit 123er-Steuergerät hast und ein 124er einbaust - dann geht zwar sonst alles und der Motor läuft auch an, aber nach einigen Sekunden geht die Benzinpumpe aus.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.10.2004, 12:07
Benutzerbild von Thomas911-76
Thomas911-76 Thomas911-76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
Thomas911-76
Frage

Ich denke mal, daß Uwe mir da einen guten Tip gebracht hat. Ich vermute jetzt auch die Pumpe. Schließlich hatte der Wagen 11 Jahre gestanden. Das werde ich mal nächste Woche überprüfen.

@Micha: Ich habe die Benzinpumpe nicht gereinigt! Das Reinigen bezog sich auf den Sicherungshalter. Getauscht hatte ich die Sicherung und das Relais.

@roadrunner: Thomas, so ein neumoderner Schnick-Schnack kommt mir doch nicht ins Auto! Da ist und bleibt alles original
__________________
Viele Grüße
Thomas


911S-2.7, 1976
924S2, 1987

www.924-944-968IG.de
www.Oldtimer-Club-Lueneburg.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.10.2004, 14:34
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

@Gereon
Das GTI-Leiden ist eigentlich gar keines.
Einfach Markensprit tanken und schon tritt es nicht mehr auf
(War bei mir und 7 anderen Freunden vor ca. 15 Jahren ein echtes Aha-Erlebnis...zumal der Spritverbrauch auch um 1Liter runterging)

Gruss
Tim
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.10.2004, 02:49
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@tbuktu: hattest du vorher zufällig JET-Sprit getankt. Das Thema gab es hier nämlich schon mal (Mehrverbrauch, da JET angeblich den Sprit mit Alkohol panscht (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann))
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG