Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2012, 06:35
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann der erhöhte Ruhestrom an meiner Alarmanlage liegen??? Ich habe ohne alle Sicherungen und trotz gezogenem Alarmrelais 170mA Ruhestrom...Ich hab eine neue Batterie aber so hält die ja nicht lange....

Die Uhr kann doch nicht soviel haben...

Was könnte das sein???
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2012, 10:09
Benutzerbild von kyra55
kyra55 kyra55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
kyra55 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hab das mal bei meinem gemessen, mal gespannt ob ich's noch zusammen Kriege,
Zuerst den Massepol an der batterie abklemmen, Dan Multimeter auf amperemessung stellen und den Zündschlüssel abziehen, jetzt sollte man den ruhestrom in Ampere ablesen können, diesen merken und erst mal das innenlicht und die kofferraumbeleuchtung ausmachen, der Ruhestrom sollte jetzt gesunken sein. Dann nach und nach die Sicherungen ziehen und den Übeltäter ausfindig machen.
Ich denke mal das das hier einer besser erklären kann
Gruß
Wolfgang

Geändert von kyra55 (14.07.2012 um 07:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2012, 19:28
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Ich hab mir nen Natoknochen eingebaut, seither ist Ruh

Servus,

Ich habe einen Schalter an den Minus Pol gebaut (habe ich hier im Forum auch dokumentiert, ich bloss zu doof das vom smartphone zu verlinken. Jetzt schraub ich immer auf und zu und die Batterie hat ihre Ruh.

Grüsse

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2012, 07:39
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Der Link zum Knochen

http://elfertreff.de/showthread.php?t=18770
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2012, 09:21
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist ja gut und schön, aber..Ich will ja nicht ständig die Radiokanäle und die Uhr wieder neu einstellen...Es muss ja auch eine Lösung für die hohe Stromaufnahme geben...
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2012, 21:06
patrickw patrickw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Spanien
Beiträge: 35
patrickw befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielleicht Kriechstrom über Defekte Isolation irgendwo? Auch wenn alle Sicherungen gezogen sind, gibt's ja noch ein paar Verbindungen (zumindest lichtmaschine und Starter, glaube ich).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2012, 07:35
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fehler einkreisen

Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist. kyra55 hat das doch schon richtig beschrieben.

Ein Ampere-Meter oder eine Prüflampe zwischen Minus-Pol der Batterie und dem Masseband klemmen oder zwischen Plus-Pol der Batterie und dem "roten" Kabelstrang klemmen.

Entweder wird dann ein hoher Strom diagnostiziert oder nicht. In Abhängigkeit dieses Ergebnisses muss dann weitergesucht werden.

Wird kein hoher Strom angezeigt, liegt's an der Batterie. Wird ein hoher Strom angezeigt bzw. leuchtet die Prüflampe hell, muss der Defekt im Wagen gesucht werden.

Also dann erst mal alle Verbraucher aus. Meist ist noch die Innenbeleuchtung an. Also: Zündschlüssel abziehen und Innenbeleuchtungen ausmachen. Entweder Türkontaktschalter drücken oder Birnchen für die Zeit rausnehmen.

Gucken, was passiert. In Abhängigkeit dieses Ergebnisses muss entsprechend weitergesucht werden:

Ist der hohe Strom weg, liegt's an der Innenbeleuchtung. Ist der hohe Strom noch da, weitersuchen.

Alle Sicherungen ziehen und gucken, was passiert. In Abhängigkeit des Ergebnisses wird weiterverfahren.

Ist der hohe Strom weg, liegt der Defekt an irgendeinem der Verbraucher, der über den Sicherungskasten abgedeckt ist. Also einzeln die Sicherungen Stück für Stück wieder einsetzen und gucken, wann der große Strom wieder da ist.

Ist der Strom trotz aller gezogenen Sicherungen noch da, liegt der Defekt woanders. Entweder auf dem Weg zwischen Batterie und Sicherungskasten oder auf dem Weg zu irgendeinen der Verbraucher, die nicht über den Sicherungskasten abgedeckt sind (in den Schaltplan gucken.)

Also systematisch vorgehen und den Fehler langsam einkreisen!

Ich verstehe auch die BOSCH-Werkstatt nicht. Was hat die dann unternommen? Die müssen doch zumindest sagen können, wo der Fehler ungefähr liegt. Haben die alle Sicherungen gezogen? Und was haben die entdeckt? Einfach zu sagen, "Wir haben den Fehler nicht gefunden", finde ich ein bißchen mau. Haben die überhaupt was gemacht?
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2012, 07:31
Benutzerbild von kyra55
kyra55 kyra55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
kyra55 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
Ist ja gut und schön, aber..Ich will ja nicht ständig die Radiokanäle und die Uhr wieder neu einstellen...Es muss ja auch eine Lösung für die hohe Stromaufnahme geben...

Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2012, 15:09
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von kyra55 Beitrag anzeigen
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe ?
Klar hab ich das gelesen.....Aber ich habe ja am Anfang schon geschrieben dass ich alle Sicherungen gezogen habe und trotzdem 170mA im Amperemeter stehen habe...Also habe ich das ja offensichtlich auch schon gemacht
... Meine Frage war ja nun was die anderen so haben, wenn Sie messen...

Also ich habe offensichtlich zwei relevante Verbraucher...

Die Uhr und die Alarmanlage...Das diese Strom braucht ist ja logisch da der Schlüsselschalter offen sowie geschlossen von Strom durchlaufen wird. Was mich wundert ist dass selbst wenn ich alle Sicherungen von der Alarmanlage gezogen habe der Stromverbrauch nicht runter geht..

Vielleicht sind die 170mA ja normal....
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG