Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2012, 23:59
Mexx Mexx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 104
Mexx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was will der Verkäufer, mal ganz anders?
Was sagen die Porsche-Typischen Problem-Stellen?

Schwarze Lackierung bei diesem Baujahr...
fast zu heftig..

Grüße
Mexx

P.S.. der gerade die ganzen Achsen und Motor/Getriebe zur Unterboden-Restauration auseinandergenommen hat.. ;-)
__________________
Porsche 911 T, RS-Umbau, Bj. 1972, 3,0 SC Motor, Coupe, viperngrün,
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2012, 13:23
Ich1 Ich1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 10
Ich1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Mexx

Tja das mit dem Preis ist nicht so einfach, der Verkäufer weis auch nicht so recht was er verlangen soll.
Darum bitte ich hier um mehr Meinungen was so ein Umbau kosten "darf".

Was meinst Du mit "Porsche-Typischen Problem-Stellen" - die Karosserie?

Die wurde wie oben beschrieben "pipifein" restauriert mit Bildkokumentation. Bilder davon unten. Die Bilder ganz oben zeigen den Jetztzustand nach der Lackierung vor einem Jahr.

... die Farbe gab es doch 1967 - schwarz Code 6609 siehe:

http://www.elferhelfer.de/farben/farben66-67.htm

Was mir mehr sorgen bereitet ist ob ich die vielen fehlenden Innenteile bekomme und der Motor der seit mittlerweile 24 Jahren nicht mehr gelaufen ist!!
Hat schon jemand von hier so einen Motor in Eigenregie instand gesetzt?

Vielen Dank!

Gruß

Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3.jpg (66,0 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1.jpg (69,3 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2.jpg (71,3 KB, 67x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2012, 21:41
porschesattler porschesattler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: neu Anspach
Beiträge: 108
porschesattler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,
na ja, der Breitumbau, eingeschweisstes Schiebedach machen die Karosse nicht wertvoller, nach den Bildern zu urteilen, ist die Karosse so halbherzig gemacht worden , "pipifein" wäre für mich eine gesamte Entlackung der Karosse, wie is er denn von unten ? typische Rostherde?wie sind die denn ?-Schweller, Tankauflage -VA-HA, Sitzmulden,
Zum Schiebedach: original hat es 4 Wasserabläufe, 2 im Windschutzscheibenrahmen und 2 in der C-Säule, sind die denn da? wie sind sie eingearbeìtet ?
Die fehlenden Innenausstattungsteile, das kann man alles besorgen, das sollte kein größeres Problen werden.
Denn Motor würde ich auf jeden Fall aufmachen, bzw. aufmachen lassen, je nach den wie fit du mit sowas bist, denke der ist wesentlich komplizierter wie ein Ami-V8.
Das größte Problem würde ich sehen , das Auto wieder zusammenzubauen-
a)-du kannst nicht übersehen ob denn alle Teile da sind, oftmals fehlen bei solchen Projekten viele Kleinteile
b)- du hast das Auto nicht zerlegt- wahrscheinlich hast du einen 911er auch noch nicht zusammengebaut, das wird eine Herausforderung
Gruß Christian

Geändert von porschesattler (12.12.2012 um 21:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2012, 14:11
Ich1 Ich1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 10
Ich1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christian

Die Karosserie wurde kompl. entlackt (gestrahlt) innen, aussen und unten alle Roststellen rausgeschnitten, geschweißt und anschließend verzinnt, grundiert und dann lackiert innen, aussen und auch der Unterboden.
Danke für den Tip mit den Wasserabläufen die werde ich noch inspizieren, aber was genau meinst Du mit "eingearbeitet" bei den Abläufen.
Also deiner Meinung nach ist so eine aufgearbeitete Karosserie, noch mit den Verbreiterungen eher nicht so viel Wert.
Wäre es in so einem Fall besser gewesen eine Repro Rohkarosserie zu nehmen?

Beim Motor wäre es interessant wenn sich jemand melden könnte der schon so einen 2 Liter Motor mit einer Laufleistung von ca. 150.000 km geöffnet hat. Wie sieht da die Nockenwelle aus oder z.B. die Kurbelwelle und die Kurbelwellenlagerschalen sind die schon bei so einer Laufleistung zum Rausschmeissen od. gibt es da Erfahrung das diese Teile (Kostenintensive) für 300.000 km und mehr gut sind.
Das die Köpfe runter müssen nach so einer langen Standzeit ist mir schon klar. Eine neue Steuerkette und die Kettenführungen, neue Kolbenringe und Ölabstreifringe, Zylinderwände begutachten, Ventile begutachten, Dichtungen erneuern, wird nicht die Welt kosten. Aber alles weitere Denke ich wird dann kostenintensiv.
Vielleicht gibt es ja jemanden mit persönlicher Erfahrung!!

... ja es stimmt, ich habe noch keinen Porsche zerlegt und wieder zusammen gebaut (andere Marken schon), die gute Meldung dazu ist aber, dass der Besitzer der den Wagen schon seit 24 Jahren lagert und diesen zerlegt hat, mein Freund u. Nachbar ist.
Dessen Erfahrung mit Porsche beschränkt sich aber leider nur auf den Kauf und das Zerlegen (auch schon 24 Jahre her).
Die Karosserie- u. Lackarbeiten hat eine Fa. übernommen.
Jetzt hat ihn aber wieder der Eifer verlassen und bevor das gute Stück wieder für 24 Jahre weggesperrt wird, kam ich auf die glorreiche Idee, dass ich das Projekt fertig stelle.

Alteisen gehört auf die Straße und nicht in eine Halle - meine Meinung!!

Vielen Dank noch für die weitere Hilfe!!

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2012, 17:52
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

well, well, ...

Ich konzentier' mich mal auf den motor. Im prinzip sind alle teile fuer den motor auf dem markt zu haben. Nach einer so langen standzeit, wuerde ich das ding zerlegen. Fuer den motor gibt es gute unterlagen, sodass du jedes teil auf toleranzen untersuchen kannst. Nachdem das ding ja nicht gefahren wurde, hast du mehr mit korrosion als mechanischen maengeln zu tun.
Ich seh' das mal anderes als Christian und wuerde sagen, dass es diese motoren sehr viel einfacher aufgebaut sind als dein V8.
Budget? Wenn der motor gute substanz hat, wuerde ich mal 5 bis 6k in der kriegskasse haben. Mit dem budget kannst du dir schon eine schoene maschine bauen.

nun zur karrosserie: Eine komplette innenresto kann schon 10 k plus arbeit verschlingen - sicherlich auch mehr. Jede fensterkurbel kostet 50,-, jede fensterdichtung 100,- ... usw.

Exterior ist einfach: Lackierung ist so um die 4k, teile 2k - also im grossen nochmal 10k

So, nun mal alles zusammen:

30.000 fuer die resto (ohne arbeit) - die 'Million-Dollar' frage ist, was ist ein halbwegs 67iger mit fake schiebedach und unfachmaennischer entrostung wert? 50, 60, 80, .???

Wenn du den wagen (und alle teile) fuer unter 10k ergattern kannst und bereit bist, weitere 30k reinzuschiessen und dabei die vorgaengersuenden aufarbeiten kannst - go for it!

Nur so meine gedanken und servietten-mathe ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2012, 19:10
Ich1 Ich1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 10
Ich1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo William

Vielen, vielen Dank für die wirklich umfangreiche Antwort!!

Gleich noch ein paar Fragen dazu.
Welche Anbieter gibt es für Motorteile und Teile für die Innenausstattung - gibt es die nur im PZ oder gibt es auch Reproteile dafür. Gibt es eine "Linksammlung" von Anbietern?

Zur Karosserie - warum war die Entrostung unfachmännisch - gilt als fachmännisch nur das Tauchbad?
Wenn jemand das Strahlen im Griff hat, gibt es keinen Hitzeverzug des Materials - oder meintest du etwas anderes mit unfachmännisch.

Was hast du damit gemeint: "Exterior ist einfach: Lackierung ist so um die 4k, teile 2k - also im grossen nochmal 10k"

Lackierung ist schon klar, aber was meinst du mit "Teile 2k" sind da Anbauteile wie Rückspiegel, Zierleisten, Lichter, ..., ..., gemeint? Die sind alle vorhanden.

Zum "fake schiebedach" - das Schiebedach hatte der Wagen schon orig. und wurde nicht erst im zuge der Karosserierestauration eingeschweißt - die Schweißung an der Dachhaut wurden nur vorgenommen da diese in diesem Bereich durchgerostet war.

So wie ich das sehe ist die Karosserie schon fein gemacht, auch die Lackierung ist wunderbar ausgeführt - nur sind die Spoiler und die Verbreiterungen in den 80er Jahren draufgekommen die bei der Karosserierestauration nicht entfernt wurden. Meine Gedanken dazu sind, dass es deswegen den Wert des Fahrzeuges erheblich mindert.

Danke noch einmal für eure Gedanken!!

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2012, 21:48
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,

ich kann nur beurteilen, was ich sehe. Wenn ich nun die fotos anschaue, dann sehe ich, dass das auto (wahrscheinlich) nur mechanisch abgeschliffen wurde. Bei einer kompletten resto (und dem jahrgang deines 911ers) wuerde ich zumindest ein komplettes sandblasting erwarten. Der alte lack muss komplett runter. Auch wenn du keinen rost siehst, heisst ja nicht, dass kein rost drunter ist.
Das ist was ich mit 'halbherziger' und unfachmaennischer entrostung meinte.


So schoen und wunderbar die neue lackierung glaenzt, vergiss es. In meiner welt muss die runter.

Wenn das nun schon ein problem fuer dich ist, dann befuerchte ich mal, dass das ganze projekt fuer dich nicht zutrfft. meine ich nicht im boesen. Komplett resto (und das ist, was das auto ist) kosten schweinegeld. Und ich sag' mal so, das der vorgaenger guten willen hatte, aber es nicht zur schlusslinie schaffte.

Gleiches fuer die aussenteile: Sicher, die moegen ja alle 'vorhanden' sein, aber welcher zustand?? neu verchromen = $$$, zierleisten, alle? Wenn nicht, dann $$ - 2,000 ist eigentlich kein budget fuer exterior - das ist super schnell verbrannt

Was ich so zwischen den zeilen lese, befuerchte ich mal, dass du dir nicht ganz sicher bist, in was du dich da einlaesst. Die 30,000 die ich mal so auf die schnelle zusammengerechnet habe wird wohl auch die summe sein, die du in den naechsten 2 jahren fuer die resto ausgiebst, wahrscheinlich mehr.

Wenn du nur einen 911er zum fahren suchst, dann geh' shoppen und finde einen fuer 20.000. Den kannst du fahren, bist die raeder abfallen und dann restaurieren.

Den wagen, den du hier vorstellst, verlangt schon eine gehoerige portion einsatz und zusage.

meine $.02

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG