
09.07.2013, 20:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Hallo Max,
sorry, ich hatte Dein Posting über die Erneuerung von Druckspeicher, Filter und Pumpen übersehen.
Hast Du schon mal den Systemdruck geprüft?, (das ist die Leistung beider Pumpen einschl. Filter und Druckspeicher)
Kraftstoffleitung zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler unterbrechen und ein Prüfmanometer einbauen, der Systemdruck sollte beim Turbo 6,0 - 6,7 bar betragen und muß nach 10 min. immer noch bei 1,6 bar liegen.
Pumpen überbrücken und bei eingeschalteter Zündung kurz laufen lassen, um den Druck aufzubauen.
Da Du aber die in Frage kommenden Teile bereits getauscht hast, gehen mir die Optionen aus, Zündspule kann man ausschließen, die kann nur funktionieren oder defekt sein.
Bliebe noch der Zündverteiler und der Warmlaufregler.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.07.2013 um 20:32 Uhr).
|

09.07.2013, 20:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
|
|
Hallo zusammen,
habe ihn gerade nochmal gestartet - läuft wirklich einwandfrei, ohne Ruckeln und ohne Probleme.
Der Fehler tritt immer erst nach 10-20km Fahrt auf. Und dann nur noch knallen und Fehlzündungen.
Die Zündkerzen sind nicht ganz neu, aber in Ordnung.
Ich habe leider kein Prüfmanometer, aber wir haben die Pumpen und den Speicher erneuert, wie hoch ist die Chance, dass die jetzt wieder kaputt sind?
Gruß
|

09.07.2013, 20:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911 Turbo
Ich habe leider kein Prüfmanometer, aber wir haben die Pumpen und den Speicher erneuert, wie hoch ist die Chance, dass die jetzt wieder kaputt sind?
Hallo Max,
höchst unwahrscheinlich, das die neuen Teile defekt sind.
Laß mal vorsichtshalber den Widerstand des Warmlaufreglers messen, der sollte so 20 - 25 Ohm haben, ist er höher oder unendlich, ist er defekt.
Prüf mal das Kerzenbild, ob eine verrußt ist. (Ich weiß, das ist beim Turbo ein riesiger Aufwand)
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.07.2013, 20:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Bernd,
ändert sich nicht der zündzeitpunkt wenn der motor warm wird?
das knallen ist ja eine fehlzündung. hatte ich auch als ich die zündung bei mir verstellt hatte.
Max mach mal neue Kerzen rein. die kosten nicht die viel
Das muss ja irgendwas mit der temperatur zu tun haben.
Kerzen lassen sich mit den orginalen kerzenschlüssel vom Boardwerkzeug wechseln, dauert 1h
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (09.07.2013 um 20:52 Uhr).
|

09.07.2013, 20:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
|
|
In Ordnung, ich werde mal den Widerstand des Warmlaufreglers messen.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo ich diesen genau finde?
Vielen Dank!
|

09.07.2013, 21:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911 Turbo
Hallo Max,
der WLR liegt auf der linken Seite des Motors zwischen den Einspritzventilen
siehe Anhang
Den Benzindrucktester habe ich seinerzeit bei amazon erworben, leider ist mir der Name nicht mehr geläufig, sieht aber so aus:
siehe Anhang
die Abbildung zeigt die Meßvorrichtung mit Manometer und 3 Wegehahn, sodas man Systemdruck und Steuerdruck zusammen messen kann.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.07.2013 um 21:45 Uhr).
Grund: amazon anstatt ebay
|

10.07.2013, 06:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
Versuch mal mit offenen Tankdeckel zu fahren! Ein einfacher Versuch der nichts kostet, vielleicht funktioniert die Tankbelüftung nicht und es saugt dir ein Vakuum rein.
Auch noch ein verdächtiger Teil nach langen Zeiten der Kraftstofffilter er könnte sich innerlich aufgelöst haben und so ein Problem verursachen.
|

10.07.2013, 07:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
|
|
Vielleicht
Hallo
Ich hatte auch immer Fehlzündungen.
Nachdem ich die Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen sowie Zündkabel gewechslet hatte, habe ich noch den Unterbrecherkontakt erneuern lassen und jetzt läuft er wieder, bis anhin, aber ich habe immer noch ein ungutes Gefühl.
Auch HKZ und Zündspule wurden überprüft. Die Gemischeinstellung und Zündung kontrolliert.
Bin gespannt, auf den Übeltäter.
Grüssle Schorl
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|