Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2013, 22:23
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Startprobleme beim 3,2 (MJ 1988)

Hallo Kollegen,

folgender Sachverhalt:

Schlüssel rein, Zündung ein, drehen auf Anlassen, keine Anlasserreaktion, aber Benzinpumpe summt vernehmlich vorne im Gegensatz zu sonst.

Ergo: ausser Geräusch von vorne keine Reaktion. Diese Woche erstmals passiert bei Kaltstart, ADAC geholt , ein Schlüsseldreh und er läuft an wie wenn nichts gewesen wäre. Mehrfach wiederholt, immer angesprungen; ADAC sehr nett - fährt wieder weiter.

Heute Ausfahrt ( zweimal 160 km Autobahn ). Bringe die Familie heim und will in die Garage (Motor warm). Gleiches Problem s.o.

Hat jemand das schon erlebt oder einen Hinweis zur Ursache oder Fehlerbehebung?

Danke vorab und Grüsse

Ralph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2013, 09:54
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn es hinten leise klack macht, so ist es der Magnetschalter/ Einrückschalter; wenn es überhaupt nichts sagt, so tippe ich auf das DME Relais. Ich habe immer ein Stück Draht mit, um zur Not drei Pins zu überbrücken, ich glaube 30, 87 und 87b; hab' dazu einen Spickzettel in der Betriebsanleitung, müsste ich noch mal nachschauen. Das Relais findest Du unter dem Fahrersitz, kann man abschrauben und den 6-pin-Stecker abnehmen. Manchmal sieht man durchgebrannte Lötstellen, weil das Relais sehr heiß wird. Ich habe sogar seitlich ein paar Löcher in das Plastikgehäuse gebohrt, um den Hitzestau etwas zu reduzieren.

Merkwürdig ist, dass bei Dir die Benzinpumpe läuft; gerade die sollte mit dem DME Relais erst angesteuert werden, wenn der Motor dreht. Ich vermute trotzdem vermurkste DME-Relais-Funktion, ohne dass ich dass ohne Unterlagen momentan begründen kann.

Versuch' es mal mit 'nem neuen Relais, man sollte sowieso immer eins im Türfach haben, schon damit es einem nicht wieder passiert.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2013, 10:00
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

dme relais ist das garantiert nicht da das nichts mit dem anlasser zu tun hat.

entweder anlasser/magnetschalter oder zündanlaßschalter.
oder lose massekabel, lose kabel am anlasser selbst.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2013, 12:20
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aber wieso läuft die Spritpumpe?

Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2013, 12:45
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es ist zu 90% der Starter aber um sicher zu gehen musst du am Magnetschalter überprüfen ob an Klemme 50 der Plus vom Zündschloss anliegt. (wenn er nicht startet)
Wenn der Fehler nur sporadisch auftritt lege ein Hilfskabel vom Magnetschalter Anschlussklemme 50 mit einer Lampe in den Innenraum sie muss an Startstellung leuchten, tut sie es und er startet nicht ist es der Starter, leuchtet die Lampe nicht ist es ein Problem in der Verkabelung oder beim E-Teil vom Zündschloss. Dies ist die einzige Möglichkeit den Fehler rauszufinden alles andere ist Probierei und Kaffeesud.
Die Bilder sind nur Symbolbilder zur Veranschaulichung von Klemme 50 an einem Starter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 500px-Anlasser_9a.jpg (81,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg Elektrik_Anlasser_Schaltbild7848.jpg (45,3 KB, 30x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2013, 13:40
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fehlersuche Ergebnis

Update ADAC Check:

Hi Kollegen,

Danke für Eure Hinweise 👍

Fehlersuche durch ADAC- Mann heute früh, leider noch kein Erfolg:

Sicherungen/ Relais ok
Magnetschalter am Anlasser klickt
Massekabel Batterie und Getriebe überbrückt
Spannung liegt mit und ohne Überbrückung bei 12 Volt an
Bei Zündung ein und Anlasserstellung summt Benzinpumpe irregulär weiter (vor dem Motorstart sonst nie)

Er vermutete Anlasser defekt.
Da er manchmal astrein startet, ist ein Wackelkontakt naheliegend !?

Greetz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2013, 18:29
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 168
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Greetz,

auch ich hatte vor kurzem das Problem. Siehe:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=21717

Ich hab damals die Kabel am anlasser, obwohl sie fest waren einmal gelöst und wieder festgemacht, gleichzeitig hab ich mit nem Gabelschlüssel einmal dagegengeklopft. Danach lief er wieder und hat die letzten Wochen keine Mucken mehr gemacht. Leider hab ich 2 Aktionen auf einmal gemacht und weiß deshalb nicht was letztendlich dazu geführt hat, dass er wieder lief.
Was du auf jeden fall mal ohne hochbocken machen kannst ist gegen den Magnetschalter zu klopfen. Man kommt zwar nicht ganz leicht hin aber wenn Du weißt wo er sitzt kannst du mit nem Gabelschlüssel oder ähnlichem mal hinklopfen, das kann zumindest kurzfristig zum Erfolg führen. Aber dann weißt du zumindest, dass es der Magnetschalter ist.
Wenn das der Fall ist hast du schon das nächste Problem: Anlasser ausbauen. Auch das wurde hier im Forum schon diskutiert und manche sagen das sollte man als halbwegs erfahrener Schrauber hinkriegen. Ich würde mich als solchen bezeichnen, aber bin daran gescheitert. Vielleicht liegt es auch am G50 bei dem man vielleicht noch schlechter an die obere Befestigungsschraube hinkommt...

Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.07.2013, 09:26
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Werkeins Beitrag anzeigen
Bei Zündung ein und Anlasserstellung summt Benzinpumpe irregulär weiter (vor dem Motorstart sonst nie)
Hallo Ralph,

ich gehe davon aus, dass hier auch ein verstecktes ("positives") Problem mit dem DME-Relais vorliegt. Das könnte z.B. durch eine frühere Manipulation eines Vorbesitzers nach Startschwierigkeiten geschehen sein (Jumper über 86 nach 87 und 87 nach 87b).

Beim 3.2 darf die Benzinpumpe erst mit dem Startvorgang anlaufen, also bei sich drehendem Motor. Das "DME-Relais" beinhaltet zwei unabhängige Relais. Bei Zündung ein wird über das erste Relais die DME (Motronic, "blackbox") mit Batterie Plus versorgt. Erst die DME schaltet dann über das zweite Relais Batterie Plus auf die Benzinpumpe. Eine Voraussetzung dafür ist die Spannungsänderung über dem Poti im Luftmengenmesser. Bei Zündung ein lässt sich das mit händischem Bewegen der Stauklappe im LMM auch simulieren.
(Bitte richtig stellen, falls ich hier falsch liege!)

Vielleicht ist Dir das zu frühe Surren der Benzinpumpe erst jetzt in der Stille mit dem defekten Anlasser aufgefallen? Die falsche Beschaltung ist in einer Unfallsituation sicherheitsrelevant, deshalb solltest Du Dich darum kümmern und probehalber ein anderes DME Relais einbauen und den Sockel auf Manipulationen überprüfen.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg

Geändert von summit (02.07.2013 um 09:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.07.2013, 09:56
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von summit Beitrag anzeigen
(Bitte richtig stellen, falls ich hier falsch liege!
Alles gut! - ich hätte besser vorher in den Schaltplan sehen sollen:

Klemme 50 wird über einen Leitungsverteiler aufgeteilt und führt sowohl zum Anlasser als auch zur DME (Pin 21). Die Benzinpumpe bekommt von der DME also bereits in der Anlasserstellung eine Freigabe und beim Loslassen des Zündschlüssels dann bei laufendem Motor weiter über die Stauklappe im LMM.

Also ein guter Prüfpunkt beim C1 für den Zündanlassschalter und eine Bestätigung für die Vermutung des ADAC Manns!

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.07.2013, 06:58
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zwischenstand

Liebe Kollegen,

Vielen Dank an alle Ideengeber und Experten. Ein gutes Gefühl , diese Unterstützung unter Elferliebhabern ...

Es kristallisieren sich der Zündanlassschalter und der Magnetschalter als wahrscheinlichste Ursachen heraus.

Nächste Woche geht's zum Bosch-Klassikbetrieb zum Durchmessen und Fehler suchen.

Ich informiere weiter.

LG,s Ralph
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.07.2013, 11:41
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Elferkollegen,

das Problem ist dank Bosch Klassik Mitarbeiter gefunden und gelöst:

Es war der Magnetschalter. Vorher elektrisch alles durchgecheckt, Anlasser ausgebaut, auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Der war absolut ok, es konnte nur noch am Magnetschalter liegen. Und am nächsten Tag geliefert und eingebaut: siehe da, der war´s!

Wenn ich vorher gewusst hätte, dass der Motor zum Anlasserausbau abgelassen werden muss, hätten wir etwa 1,5 Stunden gespart.

So kamen 3,8 Stunden zu 85 € und 90 € für den Magnetschalter zusammen.
Brutto insgesamt 490 €.

Aber hallo - er läuft wieder und springt an wie in besten Zeiten!

Danke nochmals für Eure kompetente Mithilfe ...

LG, Ralph
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.07.2013, 19:08
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Wo genau warst du da?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.07.2013, 19:47
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmm...,
kommt mir komisch vor.
Wenn's beim Anlassen klackt, zieht der Magnetschalter und ist ok - es sei denn, er hat grausliche Oxidation auf den inneren Kontakten - diese werden aber üblicherweise durch die Einschläge 'weggekloppt'.

Das zuvor beschriebene Klopfen gegen den Anlasser behebt (nach meinen Kenntnisstand) kurzfristig (entgegen der obigen Beschreibung) Probleme mit abgelaufenen Kohlen oder eingebranntem Kollektor/Anker, hat aber nichts mit dem Magnetschalter zu tun.

Meiner Meinung nach könnte das Problem wiederkommen...

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.07.2013, 21:15
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Antwort zu: Wo genau warst du da?

Bosch Dienst Leonberg ( neben TÜV )
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.07.2013, 21:18
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@jens

Das Klicken ist wohl doch nicht passiert, ADAC meinte es zu hören bei Anlasserbetätigung von mir.

Das würde es erklären ...

Danke Dir!

Ralph
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG