| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2005, 09:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Central Europe 
						Beiträge: 2.504
					      |  |  
	| 
 @ Roger:Ich meinte ja auch nicht, dass der Alu-Ring das Gelbe abdeckt, sondern ich meinte: Wenn vom Aufhebeln Kratzer am Ring bleiben, dann sieht man die natürlich nicht mehr, wenn danach der Alu-Ring drauf kommt!
 
 Viele Grüße,
 
 Roadrunner-Thomas
 
				__________________+++ aircon for the engine only+++
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2005, 10:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Saarlouis; Aarau 
						Beiträge: 173
					      |  |  
	| 
 @ artur 
was machste dann mit dem 250er...?     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2005, 16:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 Hi,Alex!
 Das weiß ich noch nicht.
 Werde erstmal den 300er einbauen und schauen,
 ob alles funzt.
 
 
 Gruß
 Artur
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2005, 01:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2002 Ort: Remseck bei Stuttgart 
						Beiträge: 1.352
					      |  |  
	| 
 @Roger,die Aluringe über die belederten Ringe zu stülpen wird nicht gehen, da der Innendurchmesser durch das Leder ja zu groß ist.
 
 Mein Tipp:
 Färbe das äußere Leder mit Lederfarbe schwarz ein und lebe mit dem kleinen gelben Rand hinter dem Glas (passt ja irgendwie zum Auto).
 Ob es Dir so gefallen könnte kannst Du durch abkleben der Lederfläche mit schwarzem Isolierband im Voraus ausprobieren.
 
 Gruß Olaf
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2005, 11:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Zürich 
						Beiträge: 98
					      |  |  
	| 
 Hallo Olaf, 
Danke für den Tipp. Ich habe das mit dem schwarzen Isolierband vorhin mal ausprobieret. Schon etwas besser, sieht aber immer noch "billig" aus...
 
NOCHMALS LETZTER AUFRUF AN ALLE !!!
 
Kennt denn hier wirklich niemand eine Firma oder eine Person, die sowas professionell macht ???????
 
Strengt doch bitte mal eure Hirnzellen an        
Es muss doch irgendwo jemanden geben, der das kann und über entsprechendes Werkzeug verfügt.
 
(ist wirklich der letzte Aufruf hier, danach höre ich auf, euch mit meiner "Gelbsucht" im Cockpit zu belästigen)        
Grüsse Roger
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2005, 13:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Fürstenfeldbruck 
						Beiträge: 922
					      |  |  
	| 
 Hallo Roger,
 ich frag mal in den Oldtimer-Kreisen nach, und geb Dir im Laufe der Woche Bescheid. 200€ für ein Instrument..oder auch wenn es Fränkli waren ist definitiv Wucher.
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.03.2005, 07:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: München 
						Beiträge: 36
					      |  |  
	| 
 Unter Sportwagen-Club.de unter 964-Forum, Tuning, Zifferblätter austauschen steht eine Anleitung. Habe dies jedoch noch nicht gemacht und kann bezüglich Beschädigungen/Kratzer keine Aussage machen.Mike911
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.03.2005, 07:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Freiburg 
						Beiträge: 684
					      |  |  
	| 
 @roger 1975, 
wenn du die Abdeckplatte über dem Amaturenbrett entfernst, kannst du die Instrumente von hinten rausdrücken.
 
Bei mir hatte sich im Oeltemp.-anzeiger die Folie gelöst. Habe das Instrument ausgebaut und zu FVD, Waldmatten 2 in 79224 Umkirch www.fvd.de   Tel.07665/98990 gebracht. 
Die haben wirklich saubere Arbeit geleistet. Da wird der alte Ring, den man beim Öffnen aufbördeln muss nicht wieder verwendet. Die bauen einen neuen ein.  
5 Ringe kosten 60 Euro. Den Preis für das Wechseln musst du erfragen.  
Falls du die Versandkosten sparen willst, die Firma ist bei mir im Nachbarort und ich fahre öfters via Zürich nach St.Gallen. 
Nur als Angebot.
 
Gruss Hendrik
				__________________WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.03.2005, 09:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Zürich 
						Beiträge: 98
					      |  |  
	| 
				  
 Hallo Zusammen, 
@ mike911
 
ich habe mir schon so eine Do it yourself Anleitung aus dem Internet heruntergeladen, aber da wird als Werkzeug ein kleiner Schraubenzieher angegeben... Das möchte ich meinem Auto lieber nicht antun, aber trotzdem vielen Dank für Deine Mithilfe.
 
@ doc
 
Hallo Hendrik, es scheint als hätte der Arzt unter den Porsche Fans als erster ein Medikament gegen die Gelbsucht gefunden        
Vielen, vielen Dank für den Link. Ich habe diese Firma vorhin kontaktiert und warte nun auf Antwort. Danke auch fürs Angebot wegen den Versandkosten. Ich bin selber fast jede Woche mal in Konstanz und ich habe einen Bekannten dort. Somit könnte ich die Instrumente problemlos von dort aus losschicken und mir auch wieder dorthin liefern lassen.
 
Jetzt muss ich wohl mal auf Antwort warten, die verlangen ja nur EUR 12.-- pro Ring, und ich habe gelesen, dass die fürs Zifferblatt wechseln für alle Instrumente beim 993 nur EUR 150.-- verlangen und dafür müssen diese Aussenringe ja auch weg... Das lässt ja schon mal darauf hoffen, dass die einiges günstiger sind als der anfangs erwähnte Tachoservice      
Werde euch auf dem laufenden halten, sobald ich eine Antwort von dieser Firma erhalte.
 
Nochmals Danke für Euren Einsatz
 
Gruss Roger
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.03.2005, 04:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 331
					      |  |  
	| 
 @roger:ich kann Deinen Wunsch, schwarzzusehen, nur zu gut verstehen.
 Interessant wäre, was diese Porsche-Sonderausstattung (und das wirds wohl gewesen sein) wohl damals gekostet hat. Vermutlich hat Dein Wagen noch einige anderer solcher Features. Bei Porsche kann man sich auf Wunsch ja auch die Kurbelwelle mit Leder beziehen lassen.
 Insofern ist es fast ein Jammer, das Zeug rauszuschmeißen, aber teuer ist eben nicht immer gleich schön!
 Grüße,
 
 Rolf K
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.03.2005, 04:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 331
					      |  |  
	| 
 @roger:ich kann Deinen Wunsch, schwarzzusehen, nur zu gut verstehen.
 Interessant wäre, was diese Porsche-Sonderausstattung (und das wirds wohl gewesen sein) wohl damals gekostet hat. Vermutlich hat Dein Wagen noch einige anderer solcher Features. Bei Porsche kann man sich auf Wunsch ja auch die Kurbelwelle mit Leder beziehen lassen.
 Insofern ist es fast ein Jammer, das Zeug rauszuschmeißen, aber teuer ist eben nicht immer gleich schön!
 Grüße,
 
 Rolf K
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.03.2005, 13:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Zürich 
						Beiträge: 98
					      |  |  
	| 
 Hallo Zusammen, 
So wie es aussieht, bin ich bald von der Gelbsucht geheilt      
Der Tipp von "DOC" war Gold wert !!! Habe die Offerte von der angegebenen Firma erhalten. Die wollen für das Wechseln der Ringe inkl. neuer Ringe für alle 5 Instrumente gerade mal EUR 129.-- ( Und zwas so, dass man garantiert nichts sieht, dass die Ringe mal gewechselt wurden ) Ich finde das ist ein sehr gutes Angebot und werde gleich morgen meine Instrumente ausbauen und losschicken... Vielen Dank nochmals an doc und alle anderen, die sich den Kopf darüber zerbrochen haben.
 
Grüsse Roger
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.03.2005, 23:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Freiburg 
						Beiträge: 684
					      |  |  
	| 
 Hallo Roger,
 freut mich das es geklappt hat!
 
 Gruss Hendrik
 
				__________________WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.03.2005, 08:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Zürich 
						Beiträge: 98
					      |  |  
	| 
 Hallo Zusammen, 
Die Gelbsucht ist seit heute geheilt !!!!!!!        
Vielen Dank nochmals an Doc, der dir richtige Medizin für meinen elfer gefunden hat. Habe die 5 Instrumente gestern von FVD zurückerhalten und heute eingebaut. Die sehen wirklich aus wie neu ! Bin total begeistert. Diese Firma kann ich allen, die eine ähnliche Krankheit haben bestens empfehlen !!!     
Viele Grüsse Roger
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				24.03.2005, 03:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: München 
						Beiträge: 9
					      |  |  
	| 
 Servas Roger, vielleicht auch nur ne blöde Idee, aber ich würde mir wirklich andere Instrumente besorgen, km-Stand natürlich dokumentieren und die orig. auf jedenfall aufheben.
 Kennst doch die Porschefahrer. Irgendwann kommt
 Dein GT, willst Deinen verkaufen und wärst
 froh sagen zu können das alles original ist.
 
 Die Austausch-Geräte kannst dann ja wieder verkaufen ....so long
 
				__________________keep the pedal to the metal
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |