| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				24.03.2005, 12:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Zürich 
						Beiträge: 98
					      |  |  
	| 
 Hallo mal1bu,
 Das hätte ich sicherlich so gemacht, wenn meine gelben Instrumente Original so gewesen wären, aber das war definitiv nicht original, da hat wohl der Vorbesitzer mal gelbes Leder darüber geklebt. Falls ich mein Cabrio mal verkaufen will, krieg ich den sicher besser los, wenn es original aussieht und nicht irgendwie überklebt ist...
 
 Viele Grüsse Roger
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2016, 13:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
				
				Firma WSM in Darmstadt ...
			 
 .... die kümmern sich professionell um die Instrumente. Wollte ich nur aus einem anderen Beitrag hier ergänzen und hoffe, dass es die Firma 2016 immer noch gibt. Ich muss da wohl mal vorbeifahren, da mein Ölinstrument um den Mittelpunkt des Anzeigen-Blattes aufgeblättert ist und die Zeiger teilweise hängen bleiben.
 Zur Roadrunners Löffelchentechnik: Warum nicht mal probieren, wenn das Instrument sich dann leicht löst Ok. Der Tipp mit der Uhr als erstes und dann von rechts nach links immer schön von hinten drücken/schieben (klingt etwas schmutzig ich weiss) ... gute Idee, wenn man nicht gerade das Öldruckinstrument ganz links rausholen will ;-)
 
 
 Grüsse
 
 DJU
 
				__________________911 - weils puren Spass macht!
 
 964 targa 4 / MJ 91
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2016, 13:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
				
				Kann ich am Öldruckinstrument einfach Kabel abziehen ....
			 
 ..... sobald ichs aus dem Armaturenbrett rausgelöst habe oder brauchts dazu Spezialwerkzeug / Lötkolben etc.?
 Das wäre diesbezüglich meine Frage.
 
 Grüsse
 
 DJU
 
				__________________911 - weils puren Spass macht!
 
 964 targa 4 / MJ 91
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2016, 15:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| Zu Roadrunners Löffelchentechnik: Warum nicht mal probieren, wenn das Instrument sich dann leicht löst Ok. Der Tipp mit der Uhr als erstes und dann von rechts nach links immer schön von hinten drücken/schieben (klingt etwas schmutzig ich weiss) ... gute Idee, wenn man nicht gerade das Öldruckinstrument ganz links rausholen will ;-) 
Grüsse 
DJU[/quote]
 
Hallo Djumanji, 
die Löffelchentechnik ist nach wie vor die einfachste und schonendste Methode.
https://www.pff.de/porsche/index.php...enbeleuchtung/ 
An den Instrumenten gibt es Flachstecker, die man  einfach abziehen kann. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (22.05.2016 um 19:02 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2016, 18:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
				
				Bernd, vielen Dank für die Info zu den Steckern ...
			 
 ... ich setz den Löffel an!.
 Ich will halt schon gerne auch etwas selbst machen können (dafür fahr ich ja eine Karre mit möglichst wenig Elektronikchips inside) und wenns schief geht, dann weiss ich auch wers verbockt hat.
 
 Grüsse
 
 DJU
 
				__________________911 - weils puren Spass macht!
 
 964 targa 4 / MJ 91
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2016, 19:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJUMANJI  ... ich setz den Löffel an!Ich will halt schon gerne auch etwas selbst machen können (dafür fahr ich ja eine Karre mit möglichst wenig Elektronikchips inside) und wenns schief geht, dann weiss ich auch wers verbockt hat.
 Grüsse
 DJU
 |  Hallo DJU,
    
so lernt man seinen Elfer kennen. 
Tipp: 
Hinterlege in Deiner Signatur noch Typ, Karosserieform und Baujahr, das erspart Rückfragen 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.05.2016, 23:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
				
				Gibt es eine Möglichkeit, die Abplatzer wieder anzukleben ?
			 
 Ich habs bis hier nun "geschafft". Instrument ausgebaut (zuerst die Tankanzeige mit Roadrunners + Bernds Löffelchentechnik raus, danach "von links gedrückt"), Verschlussring umgebördelt (und ich dachte immer, "bördeln" müssen nur die Opelfahrer). 
 Jetzt liegt das Elend vor mir und ich frage mich, wie ich das "Butterbrotpapier" wieder "drankleben" kann.
 
 Hat da jemand einen Vorschlag?
 
 Grüße
 
 DJU
 
				__________________911 - weils puren Spass macht!
 
 964 targa 4 / MJ 91
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				24.05.2016, 07:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJUMANJI  Ich habs bis hier nun "geschafft". Instrument ausgebaut (zuerst die Tankanzeige mit Roadrunners + Bernds Löffelchentechnik raus, danach "von links gedrückt"), Verschlussring umgebördelt (und ich dachte immer, "bördeln" müssen nur die Opelfahrer). Jetzt liegt das Elend vor mir und ich frage mich, wie ich das "Butterbrotpapier" wieder "drankleben" kann.
 Hat da jemand einen Vorschlag?
 Grüße
 DJU
 |  Hallo DJU, 
neue Folie kaufen 
Suche mal unter: 
Tacho Fett 
Tacho Ritter 
Tacho Salus 
WSM.de 
CM Instruments 
Tacho Stürzel 
Tacho Wittmann 
VDO 
u. v. m.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...%BCr+Tacho+911 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |