
01.03.2015, 22:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Dominik,
25 cm könnte hinkommen, müsste ich mal nachmessen. Beim letzten Ölwechsel habe ich etwas über 10 l eingefüllt, zeigte dann am Peilstab ca. 8 cm an...
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

20.03.2015, 20:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Hallo Stefan,
Hallo Dominik,
hatte heute auch bei warmen Öl die Ölmenge kontrollieren wollen.
Habe ein Ölklappenmodell, leider hat der Ölmeßstab keine eindeutige Markierung
Min/Max. Der Stab hat drei Wellen, das Öl stand zumindest über Welle 2.
Auch hier waren nochmals 2 Kerben im Stab, wobei mein Ölstand unter den Kerben lag.
Kennt jemand die Auflösung?
Lieben Gruß
RichardII
Geändert von RichardII (22.03.2015 um 16:03 Uhr).
|

21.03.2015, 10:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Richard,
ich habe einen 73er, bei mir sind zwei eindeutige Markierungen (min/max) auf dem Meßstab eingeschlagen. Wie das bei einer Ölklappe ist, kann ich nicht sagen...
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

21.03.2015, 18:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
.
Bei mir sind auch 2 eindeutige Striche, mit "min" und "max" geschrieben. Ich habe den Fehler gemacht und bei stehendem Motor gemessen. Der Motor muss laufen und 80° Temp. haben.
Bei 10,5 Liter habe ich genau die Mitte zwischen min und max erreicht.
Gruß Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

21.03.2015, 18:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
Bei mir sind auch 2 eindeutige Striche, mit "min" und "max" geschrieben. Ich habe den Fehler gemacht und bei stehendem Motor gemessen. Der Motor muss laufen und 80° Temp. haben.
Bei 10,5 Liter habe ich genau die Mitte zwischen min und max erreicht.
Gruß Dominik
|
Hallo Dominik,
um genau zu sein, sollten es 83° sein, denn dann öffnet der Regler die Leitung zum Zusatzölkühler.
Zur Kontrolle, die Hand auf den rechten Kotflügel, oder den Frontölkühler oder die Leitung anfassen ohne sich zu verbrennen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (21.03.2015 um 21:51 Uhr).
|

21.03.2015, 19:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Bernd,
das liebe ich an diesem einzigartigen Forum....
Jeder hilft jedem und teilt sein WIssen mit, so halten wir unsere Schätzchen weiter am Leben.
Danke für den Hinweis 
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

22.03.2015, 01:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
....das muss man jetzt aber erst Erfahrungswerte aufbauen, über 83 Grad, bei laufenden Motor. Steht an Euren 2 Striche min/max? Denn die Striche habe ich auch gesehen. Nur habe ich Wagen, da sind es Wellen und die gibt es nunmal bei dem Meßstab auch
 :
Geändert von RichardII (22.03.2015 um 01:31 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|