| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.06.2016, 17:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
				
				964 Motormuttern etwas rostig an der Mittelnaht ...
			 
 ... kann ich die "eine nach der anderen" auswechseln oder besteht grosse Gefahr, dass der Motor dabei undicht wird ?
 Frage 1: Sollte ich bei diesem "Mutter-Wechsel eine nach der anderen" auf eine bestimmte Reihenfolge achten (z.B. "in der Mitte beginnen dann erst nach vorne und dann nach hinten bzw. umgekehrt")
 
 Frage 2: Wie ist das Anzugsdrehmoment für die Muttern an der Motormittelnaht?
 
 Frage 3: Die Schrauben scheinen "mit den Schraubenköpfen versenkt" zu sein, sind das Spezialschrauben ?
 
 Frage 4: Gibts die (Spezial-)Schrauben und Muttern in Edelstahl?
 
 Frage 5: Kann ich die Schrauben ohne grossen Kraft- bzw. Schlagaufwand aus ihrer Versenkung herauslösen oder setzen die sich auch gerne mal (wegen Korrossion) fest ... falls ja, lass ich lieber die Finger davon, denn ich will da nur ungern gegen die Mittelnaht schlagen.
 
 Frage 6: Gibts sonst was zu beachten, wenn ich diese Muttern an der Motormittelnaht löse und wieder festziehe ?
 
 Vielen Dank vorab und viele Grüße
 
 DJU
 
				__________________911 - weils puren Spass macht!
 
 964 targa 4 / MJ 91
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.06.2016, 07:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				964
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJUMANJI  ... kann ich die "eine nach der anderen" auswechseln oder besteht grosse Gefahr, dass der Motor dabei undicht wird ?Frage 1: Sollte ich bei diesem "Mutter-Wechsel eine nach der anderen" auf eine bestimmte Reihenfolge achten (z.B. "in der Mitte beginnen dann erst nach vorne und dann nach hinten bzw. umgekehrt")
 Frage 2: Wie ist das Anzugsdrehmoment für die Muttern an der Motormittelnaht?
 Frage 3: Die Schrauben scheinen "mit den Schraubenköpfen versenkt" zu sein, sind das Spezialschrauben ?
 Frage 4: Gibts die (Spezial-)Schrauben und Muttern in Edelstahl?
 Frage 5: Kann ich die Schrauben ohne grossen Kraft- bzw. Schlagaufwand aus ihrer Versenkung herauslösen oder setzen die sich auch gerne mal (wegen Korrossion) fest ... falls ja, lass ich lieber die Finger davon, denn ich will da nur ungern gegen die Mittelnaht schlagen.
 Frage 6: Gibts sonst was zu beachten, wenn ich diese Muttern an der Motormittelnaht löse und wieder festziehe ?
 Vielen Dank vorab und viele Grüße
 DJU
 |  Hallo DJU, 
"never touch a running system" 
Mach die Schrauben mit einer kleinen Draht - oder Messingbürste sauber, und pinsel sie mit einem Rostumwandler ein und gut ist. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.06.2016, 10:19
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2014 Ort: Köln 
						Beiträge: 217
					      |  |  
	| Die Muttern machen bei einer Motorüberholung keine Zicken. 
				__________________Gruß aus Köln, Hans
 3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.06.2016, 10:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Ich würde die Schrauben auf keinen Fall lösen. 
Mach die Dinger schön sauber, wie von Bernd bereits beschrieben. 
Hiermit kannst Du die Schrauben anschliessend versiegeln:
http://www.makra.de/MakraPortal/Prod....aspx?ID=202-4 
Grüße 
Andreas
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 			 Geändert von b.caliente (19.06.2016 um 11:01 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.06.2016, 12:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2009 Ort: Breklum 
						Beiträge: 712
					      |  |  
	| Ich würde die Schrauben auch auf keinen Fall lösen. Neue Schrauben wären übrigens auch nach zwei Wochen normalem Fahrbetrieb angerostet. Ich mag das aber auch nicht leiden, deswegen putze ich sowas mit einer Messingdrahtbürste blank und fette es mit Mike Sanders.
 Gruß - Christoph
 
				__________________Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
 
 911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.06.2016, 20:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 295
					      |  |  
	| 
				
				Never touch a running system ...
			 
 ... Bernd, Andreas, Klaus und Hans ich werds beherzigen und die Finger davon lassen. Mit Messingbürste rubbeln und dann versiegeln, das werd ich machen.
 Bei der Motorüberholung werd ich dann Edelstahlschrauben und/oder Muttern verwenden. Die ist hoffentlich noch ein bisserl hin, die Motorüberholung ...
 
 Vielen Dank und viele Grüße
 
 DJU
 
				__________________911 - weils puren Spass macht!
 
 964 targa 4 / MJ 91
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.06.2016, 20:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				964
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJUMANJI  ... Bernd, Andreas, Klaus und Hans ich werds beherzigen und die Finger davon lassen. Mit Messingbürste rubbeln und dann versiegeln, das werd ich machen.Bei der Motorüberholung werd ich dann Edelstahlschrauben und/oder Muttern verwenden. Die ist hoffentlich noch ein bisserl hin, die Motorüberholung ...
 Vielen Dank und viele Grüße
 DJU
 |  Hallo DJU, 
gute Entscheidung!
 
Ich bin zwar auch ein Freund von Edelstahl, aber Vorsicht, man kann nicht wahllos alle Schrauben und Muttern austauschen, da kommt es oft auf die Festigkeit und die Verträglichkeit an. 
Da solltest Du dem Rat Deines Schraubers folgen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |