
09.09.2016, 15:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 771
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Da aus dem Frontölkühler und seinen Leitungen nichts abfließt, und auch aus dem Motor nicht alles Öl abläuft, kann man erwarten, dass ca. 7 - 8 l aus dem Öltank laufen und ca. 2 - 3 l aus dem Motor.
Wenn die Wanne groß genug ist, braucht es nur eine.
Mach es wie ich, wechsel das Öl jedes Jahr, dann bleibt es frisch
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
das sind genau die Zahlen, die ich gesucht hatte - danke!
Ölwechsel - sowieso jährlich. Ich tendiere auch mittlerweile bei meinem AlltagsTDI dazu, jährlich die 5W30 LL Plörre rauszuwerfen. Die letzte Füllung habe ich nach Vorschrift mit WIV fast 2 Jahre gefahren, mit dem Ergebnis, dass der Diesel sich nach dem Ölwechsel ganz anders und nicht mehr so klapperig anhörte...mag eine subjektive Empfindung sein, sicher. Aber sicher ist auch, dass der Wasseranteil im Öl mit zunehmender Zeit immer höher wird...sowas kann auf die Dauer nicht gut sein.
Wobei ich neulich auch irgendwo was gelesen hatte, dass man einen Ölwechsel am besten bei Old-/Youngtimern immer vor dem Winter machen soll, da anzunehmen ist, dass der Wagen im Winter selten/gar nicht bewegt wird, und so bei einem gebrauchten Öl die sauren Bestandteile aus der Verbrennung eher korrosiv wirken als es bei einem neuen Öl das der Fall sein kann. Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

09.09.2016, 17:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.816
|
|
|
Wobei ich neulich auch irgendwo was gelesen hatte, dass man einen Ölwechsel am besten bei Old-/Youngtimern immer vor dem Winter machen soll, da anzunehmen ist, dass der Wagen im Winter selten/gar nicht bewegt wird, und so bei einem gebrauchten Öl die sauren Bestandteile aus der Verbrennung eher korrosiv wirken als es bei einem neuen Öl das der Fall sein kann. Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Thomas[/quote]
Hallo Thomas,
man kann auch alles übertreiben, unsere Alteisen haben doch keine Hightec Motoren und können eine Menge ab.
Ich mache die Ölwechsel wenns gerade passt, das kann im Fühjahr aber auch im Herbst sein.
Wenn es Dich beruhigt, kann man das so machen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|