
10.07.2019, 06:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Hallo, wenn dann nur alle vier Dämpfer, wer macht denn nach 23 Jahren nur zwei neu?
Die B6 habe ich auch drin, sind ca. 20-30 % härter wie die originalen, habe auch die Serienfedern drin.
Weicher wird es nur mit den originalen, die kosten aber über das Doppelte. Wichtig wäre auch die vorderen Querlenker mit zu tauschen, gibt es im Austausch bei Mittelmotor oder auch anderen Shops. Auch sind oft die Domlager vorne durch, muss man sich anschauen.
Das Auto fährt danach wieder wie neu.
Gruß
Achim
|

10.07.2019, 07:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
|
|
Hallo Achim
Schon mal Danke für die schnelle Antwort. 
Mich stört etwas die Bezeichnung "offroad" bei den Dämpfern da ich diese Bezeichnung nur im Zusammenhang mit Trucks oder Geländewagen finde.
Auch auf der Bilstein Homepage ergibt sich bei der Suche nur das B6 ohne offroad wenn ich das Fahrzeug eingebe.Kann es sein dass da ein Irrtum in der Auswahl vorliegt also ein B6 ohne Offroad??? Wer macht schon offroad Stossdämpfer auf einen Strassen 911er 
Hast du die gleichen verbaut, hat sich etwas in der Höhe des Fahrwerks getan, ich will auch keinen Fall dass der Bock nachher wie ein Paris-Dakar Kamel aussieht  . Kann es sein dass das Auto nachher anfangs höher liegt weil die Dämpfer neu sind?
Danke für eure Antworten
Tom
|

10.07.2019, 14:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Keine Ahnung wegen offroad? Er wird etwas höher kommen, weil man bei allen B6 die Radlasten einstellen muss. Bei der Serie nur vorne. Hinten die Radlasten einzustellen ist auch krampf, weil man immer den Querlenker abschrauben muss. Das Gewinde der vorderen B6 muss man schon nach ganz unten drehen. Ich hätte das Gewinde etwas länger gemacht 
Meiner steht jetzt ca. 1 cm höher wie original.
Wenn er nicht höher kommen soll, nimm die B 8 oder Kit B 12 mit kürzeren Federn.
Geändert von Elferfreund (10.07.2019 um 14:51 Uhr).
|

10.07.2019, 18:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
|
|
Hi
Danke für die Infos, jetzt sehe ich doch schon viel klarer, werde deine Ratschläge auf jeden Fall mit in die Auswahl der Dämpfer und in den anstehenden Austausch miteinbeziehen. 
MfG
Tom
|

11.07.2019, 08:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
|
|
Hi,
einfach mal bei Bilstein anrufen, dort gibt es meines Wissens eine extra Abteilung für Old-/Youngtimer.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

14.07.2019, 19:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
|
|
Hi
Danke für den Ratschlag, werde wahrscheinlich dort anrufen und mich informieren.
Beim Überprüfen der Fahrgestellnummer (habe das Auto erst seit Kurzem) auf dem Sticker im Serviceheft und am Auto habe ich mir die M-codes angeschaut und dabei den Code 033 gefunden was dann doch auf ein M033 Fahrwerk hinweist also TIEFERLEGEN OHNE SONDERFAHRWERK.
Somit wären dann die B8 eher ratsam als die B6 Stossdämpfer, damit er nicht höher kommt als jetzt, oder irre ich mich da??
mfG
Tom
|

15.07.2019, 15:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Ja, da sind dann die kürzeren Federn drin. Die Federn bestimmen die Höhe, nicht die Dämpfer. Bei kürzeren Federn brauchst Du die B 8 , die B 6 würden im falschen Bereich arbeiten, da ja das Fahrzeug tiefer ist.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|