 
			
				06.07.2020, 22:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2013 
					Ort: Neustadt 
					
					
						Beiträge: 201
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo, 
habe auch einen 81er SC mit 180 PS, allerdings mittlerweile ohne Kat - aber dafür mit Vorschalldämpfer. ESD ist ein "leichter" Sportauspuff von JPDansk mit 70mm Endrohr. Klingt nicht ganz zu auffällig, aber etwas kerniger als der Standardschalldämpfer. Das Ding hat TÜV/ABE für den 3,0 und den 3,2er. Die entsprechenden Unterlagen kann man sich auf der Dansk-Homepage herunterladen, falls mal jemand danach fragen sollte... 
Sowas hier:  https://www.lager11.de/auspuff/schal...0-ab-8-75.html
Btw, Du kannst den Kat problemlos durch ein Leerrohr oder einen Vorschalldämpfer ersetzen und die Lamdasonde weiter angeschlossen lassen. Das trägt sicherlich auch zu einem etwas kernigeren Sound bei. Denn der Kat dämpft den Auspuffsound schon etwas...
 
Grüße, 
Christian  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.07.2020, 18:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Moin, 
Endschalldämpfer hab ich mir auch 1000 Gedanken gemacht, bringt alleine aber nix. 
 Hab allerdings einen 3,2er, da ist ein Umbau auf SSI, am besten mit Kat, aufwendiger wegen der Heizung.
 
Bei Deinem gehen ja relativ einfach SSI drunter, dazu Endtopf nach Wahl, dann stimmt der Klang und ein bißchen Leistung gibt's auch noch dazu.
 
Wenn Du denn Wagen aber erst seid ein paar Tagen hast, dann sind da mit Sicherheit andere Dinge vorrangig zu machen.   
Viel Spaß damit
 
Gruß Tom  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2020, 17:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2018 
					Ort: Norden 
					
					
						Beiträge: 238
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
meine Erfahrungen und was ich von anderen höre ist. Wenn man auf den Keramik KAT verzichten kann, weil er nach der Erstauslieferung nachgerüstet wurde, sollte man auf ihn verzichten, bzw. auf einen 100 bis 200-Zeller umbauen oder ihn wie original durch einen Vorschalldämpfer ersetzen.  
 
Leistungsmäßig und Soundtechnisch wird da aber sicher nicht viel zwischen Keramik KAT und Vorschalldämpfer passieren, denn die 30-40 Jahre alten Keramik KATs mit 400-Zellen-Technik, langer 250mm und engen KAT-Matrix, schlucken schnell bis 10 PS an Leistung.  
 
Will man mehr Leistung, Drehmoment, Drehfreudigkeit und lauteren bzw. besseren Sound, hilft nur ein Leerrohr oder 100-Zeller-Metall KAT mit einer nur 100mm langen und offenen Matrix. Beides ist ähnlich. Nur so erlangen die Abgase eine hohe Abgasgeschwindigkeit und den nötigen geringen Unterdruck zur Erreichung für mehr Leistung. Den eigentlichen Unterschied merkt man aber zusätzlich nur zu einem Sportauspuff.  
 
Ich habe beides nach um nach umgebaut um den Unterschied festzustellen. Daher habe ich mich bei meinem 3.2 KAT Model für einen 100-Zeller Sportkat und Sportauspuff in Mildsteel, beides von DANSK entschieden. Letztendlich nicht zu leise und nicht zu laut. Bei meinem Cabrio noch besser, weil weniger stinken und noch gut für die Umwelt. 
 
Will man weitere 8-10 PS mehr, geht es aber nur mit der offenen SSI Anlage mit Sportauspuff. Würde ich machen, wenn man alles eingetragen bekommt, siehe Polizei-Poser in HH, KLN, MUC und CO.  
 
SSI mit Sportauspuff sollte man dann aber eintragen und man nimmt in Kauf, dass man seine Mitmenschen insbesondere in der Stadt und Wohngebieten mit unnötig Lärm belästigt. Aber jeder wie er will.  
 
VG 
Rainer 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2020, 19:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Moin, 
der Kollege hat einen SC von 81, da geht ganz einfach ne SSI drauf, der hat keinen Stress mit Kat, Leerrohr oder ähnlichem wie wir 3.2er Fahrer...   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2020, 20:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2018 
					Ort: Norden 
					
					
						Beiträge: 238
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Aber er hat einen KAT und der soll so bleiben wie er ist. So seine Aussage.    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2020, 21:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 ok, dann wird's auch hier schwieriger... 
 
 
Bei nem alten SC hätte ich keine Hemmungen auf SSI mit/ohne zurückzurüsten. 
 
 
Bei meinem 3.2er scheue ich halt den Aufwand... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2020, 22:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 mit KAT? 
 
Dann 100-Zeller und M&K ESD 
 
Ansonsten raus damit und SSI drunter. 
Spart Gewicht (VSD und Querrohr weg) und weniger Hitze am Getriebe (kein Querrohr mehr). 
Brauchst dazu geänderte Ölleitungen. 
Dennoch das bessere Paket. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |