Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2004, 08:26
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Beitrag 15- oder 16-Zoll Füchse?

Ich habe eine grundsätzliche Frage zu den Fuchsfelgen (betrifft einen 85-er C1).
Gibt es neben der Optik auch technische Gründe 16 Zoll aufzuziehen? Die 15 Zöller seien besser im Komfort (insbes. Abrollgeräusch) wurde mir mehrfach von Garagen mitgeteilt. Macht das viel aus und wie steht es mit den Lenkkräften?
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2004, 13:12
ro911 ro911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
ro911
Beitrag

theoretisch (15-Zöller):

+ geringere Aquaplaningneigung
+ höhere Aufbaudämpfung, da "mehr Gummi" (weniger "Niederquerschnittsreifen")
+ leisere Abrollakustik
+ geringerer Windwiderstand des Fahrzeugs, da geringere Stirnfläche (=höhere Endgeschwindigkeit)
+ geringerer Verbrauch
+ geringere Lenkkräfte
+ günstigerer Anschaffungspreis
+ bessere Traktion auf Schnee
- geringere Seitenkräfte übertragbar (niedrigere Kurvengeschwindigkeiten)
- Optik (zumindest in Längsrichtung)

Hab ich was vergessen?? Mehr fällt mir nicht ein im Moment. Bin müde! Bin um 05:30Uhr aufgestanden!

Gut Nacht!
__________________
ro



Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch

life is a race track!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2004, 22:59
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,

Wenn Du jetzt die Kombination 195/65 und 215/65 R15 mit den 205/55 und 225/50 R16, vergleichst, ist der wesentlichste Unterschied natürlich das Fahrverhalten. Bei den 16-Zöllern hast Du weniger Gummi um die Felge, was bedeutet, daß der Reifen sich bei Kurvenfahrt weniger walkt und die Flanken sich besser abstützen können. Dadurch wirkt das Auto direkter.
Aus gleichem Grund ist aber natürlich auch der Geradeauslauf geringer, weil er in jede Spurrinne hereinlaufen will. Das Fahren wird dadurch etwas anstrengender, weil man auch beim geradeausfahren andauernd am lenkrad korrigieren muss (ist jetzt aber bei 16-Zoll nicht wirklich schlimm).

Bei 16-Zöllern ist außerdem der Grenzbereich wesentlich enger.

Der Grenzbereich später? bzw. höhere Kurvengeschwindigkeiten? Geringfügig ja, aber wirklich nur geringfügig. Es wirkt allerdings so, daß man deutlich schneller ist, wegen dem direkteren Fahrgefühl. Vor Kurzem war aber ein Test in der Oltimer-Markt oder so, wo die das mal mit einem Fiat-Coupe getestet haben. War wirklich nur eine Winzigkeit.

Was allerdings schon eine große Rolle spielt: Je breiter der Reifen, desto kürzer der Bremsweg, aber auch je größer der Abrollwiederstand (Höchstgeschw. wird kleiner).

Also theoretisch spricht viel für die 16-Zoll-Bereifung. Allerdings kann man auch auf die 15-Zöller in Verbindung mit dem alten 300er-Turbo-Tacho 205/50 und 225/50 draufmachen. Dann hat mal alle Vorteile der 16-Zöller bei geringerem Abrollumfang (geht wie die Hölle), mit dem Abstrich, daß es nicht gerade spitzenmäßig aussieht.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2004, 23:42
Rüdiger Rüdiger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 79206Breisach
Beiträge: 217
Rüdiger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo alle,
das mit den Lenkkräften kenne ich anderst.
Wenn ich als mal einen von 185/70 oder 195/65 auf die flachen 205/50 oder sogar 225/50 auf der Vorderachse umgerüstet habe,waren hinterher die Lenkkräfte geringer.
Gruss Rüdiger
__________________

S U U P E R , alles im roten Bereich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2004, 00:22
MaxB MaxB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 142
MaxB
Beitrag

Grüßt Euch,
@Rüdiger-"weniger Lenkkräfte bei breiteren Reifen" Kann ich bestätigen, wenn die Breiten abgefahrene Schlappen sind ).
@Ro911- das Winterreifen, wir fahren ja alle mit unseren Schätzchen im Schnee, am liebsten zuvor über abgestreute Pässe ), in geringerer Breite eine bessere Tracktion haben und breitere Sommerreifen ein schlechteres Aquaplanigverhalten haben als schmalere, war zu Zeiten, da wir die Schulbank noch drückten, so richtig. Die Reifenindustrie aber schläft nicht. Die neuere Reifengeneration hat diese Unterschiede (fast) egalisiert. Habe kürzlich einen Test im TV gesehen, wonach breitere Winterreifen sogar ein besseres Schneeverhalten liefern als die allseits gedachten schmalen. Ich bin geläutert und ließ mir auf unseren Pampersbomber sofort 225 Winter aufziehen, letztes Jahr noch mit 185 und Eiertanzfeeling auf der Autobahn den Schnee in den Bergen gesucht.
Grüße Max
Bonn-Regen-6 Grad
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2004, 06:32
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Beitrag

Ihr seid super, vielen Dank für die raschen und kompetenten Antworten. Werde mich für die doch etwas sportlicheren Eigenschaften der 16-Zöller entscheiden.
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2004, 14:17
ro911 ro911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
ro911
Beitrag

@MaxB: Sowohl beim Schneefahren, als auch beim Aquaplaning bezog ich mich rein auf die Reifenbreite. Schmalere Reifen = höhere Aquaplaninggeschwindigkeit und schmalere Reifen = mehr Traktion auf Schnee, da höhere Flächenlast. Schließt man alle anderen Einflußparameter aus, gelten meine Aussagen so. Natürlich arbeitet die Reifenindustrie gegen diese Abhängigkeit, z.B. beim Aquaplaning von breiten Reifen mit einer mittigen "Nut" im Reifenprofil zum Ableiten des Wassers, so daß es nicht verdrängt werden muß.
__________________
ro



Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch

life is a race track!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.04.2004, 00:02
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Ro,

Also bei Nässe und Aquaplaninggefahr gebe ich Dir recht. Da kommt man mit einem schmalen Reifen später ins Schleudern. Aber mit genügend Profil und modernen Reifen ist Aquaplaning eigentlich heutzutage kein Problem mehr. insbesondere bei Winterreifen, die man ja nicht bis auf 3 mm runterfährt.

Bei echten winterlichen Verhältnissen sind breitere Reifen aber von Vorteil, da alle relavanten Wintereigenschaften heutzutage zum größten Teil von den Profillamellen des Reifens übernommen werden und nicht mehr hauptsächlich vom Profil selbst. Und auf einem breiteren Reifen haben einfach auch mehr Lamellen Platz.
Somit ist Fahren und Bremsen auf Eis und festgefahrenem Schnee mit breiteren reifen wirklich sicherer.

Einziger Vorteil von schmalen Reifen ist Fahren auf lockerem Frischschnee. Bremsen aber wiederrum ist mit breiteren Reifen besser, weil sich ein größerer Schneekeil bilden kann.

Also heutzutage sollte eigentlich keiner mehr schmälere Winterreifen fahren.

Der einzige Grund, schmälere Reifen zu fahren, ist der Kostenfaktor. Winter-Breitreifen kosten schon ne Menge.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.04.2004, 00:10
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

was zudem gegen 15-zoll spricht, ist die miserable reifenauswahl/-versorgung.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.04.2004, 05:08
MaxB MaxB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 142
MaxB
Beitrag

---Schnipp-------
Der einzige Grund, schmälere Reifen zu fahren, ist der Kostenfaktor. Winter-Breitreifen kosten schon ne Menge.
------Schnapp------
Sind dafür aber auch für höhere Geschwindigkeitsbereiche zu erhalten. Und seien wird doch ehrlich. Von den fünf Monaten Winterreifen fahren wir (nördlich des Wei-wu-Äqu) 4 1/2 Monate bei Trockenheit und Nässe auf den BAB's rum und 2 Wochen in den Skiurlaub.
Der Winterreifen ist heute doch regelmässig nur für die Temperaturen unter 8 Grad aufgrund seiner weicjheren Gummimischung aufgezogen, weniger wegen des Schnees.
Gruss Max
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.04.2004, 07:03
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Max,

weiterer Grund für schmalere Reifen ist die höhere Endgeschwindigkeit durch weniger Wind- und Rollwiderstand sowie ggf. größerem Radumfang (=längere Übersetzung) - je nach Bereifung.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG