Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2003, 07:38
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Frage Autoradio JVC KD-SH99 in C1 einbaubar?

Hallo zusammen,

da ich mir keinen CD-Wechsler in meinen Wagen setzen möchte, favorisiere ich momentan den Einbau eines CD-Autoradios mit MP3-Abspieler. Das JVC KD-SH99 erhielt ja ganz gute Testkritiken.

Hat jmd. von Euch Erfahrungen mit dem Einbau des Geräts? Ich ahne als Problem, dass die gesamte Frontplatte des Geräts nach "vorn" und dann nach "unten" schwenkt, wenn man eine CD einlegen will (motorgetrieben). Beim Nach-Vorn-Schwenken könnte es sein, dass man an den Überhang des Armaturenbretts oberhalb des Einbauschachts kommt.

Hat hier einer von Euch einschlägige Erfahrungen gesammelt? Passt's oder eher nicht?

Viele Grüße,

Sven

'87 C1 3.2
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2003, 03:09
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Sven,

ich trage mich ebenfalls mit dem Gedanken, das Radio in meinen 88er C1 einzubauen - genauer gesagt das KD-SH99RB in schwarz.
Vom Herumspielen an diesem Modell im Elektro-Discounter und diversen Prospekten kann ich Dir sagen, daß es mit dem Herausklappen des Bedientteils/Displays im C1 keine Probleme geben sollte:
- Das Display hebt sich erst an der unteren Kante an bzw. fährt aus dem Radio heraus, dann erst klappt die obere Kante nach unten, so daß das Bedienteil zum Schluß ca. 90 Grad absteht - jedoch mit den Knöpfen/Display nach oben
- Während aller Bewegungen ragt kein Teil unter die Unterkante des Radios
- Beim C1 sind noch ein paar mm Luft zwischen dem Rand der DIN-Einbauhalterung und dem unteren Wulst des Armaturenbretts
- In der Einbauanleitung steht kein Wort von evtl. Einschränkungen bzw. Voraussetzungen bei der Wahl des Einbauorts (http://www.jvc.de/html/faq/Mobile/KD-S/1262/0658-T1.pdf)

Ich warte aber mit dem Kauf des Radios noch bis nach der Cebit, da dort neue Modelle von JVC vorgestellt werden - mit der Folge, daß die "alten" wohl billiger werden.

Gruß,
Harald

P.S.: Hast Du noch die originalen Lautsprecher drin? Wenn nicht, was für LS hast Du nachgerüstet?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2003, 10:27
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Harald,

danke für die Infos. Dann werd' ich wohl auch noch ein paar Wochen warten.

Ich habe vorne im letzten Jahr Lautsprecher von JBL installiert (13cm-Ausschnitt). Die alten hatten sich aufgelöst ...

Für hinten suche ich noch...
Beste Grüße,

Sven

__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2003, 01:41
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo zusammen,

wen's interessiert: Habe mir letztes Wochenende das JVC KD-SH99RB eingebaut. Klappte ohne Probleme!
Nun weiß ich (nach dem Billig-Blaupunkt, das eingebaut war) wieder, wie gut ein Radio klingen kann! Und der MP3-Player ist klasse, bis auf eine unangenehme Eigenschaft: Bei niedrigen Temperaturen scheint das Laufwerk "leichtere" Probleme haben, die CD einem File Check zu unterziehen. Kennt jmd. von Euch das Phänomen?.

Viele Grüße,

Sven

__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2003, 02:15
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Sven,

hast Du es denn billiger bekommen, durch die Cebit?

Zu dem MP3-Problem: Bleibt das denn auch während der Fahrt, oder gibt es sich, sobald sich der Wagen aufheizt?
Wenn Du die CD jeweils aus dem warmen Haus mit ins kalte Auto nimmst, könnte es ein Problem durch Kondensation sein.

Wie ist das Teil denn sonst so? Bedienung ok?

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2003, 02:33
Martin GT3 Martin GT3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 157
Martin GT3
Daumen hoch

Hi,
ich habe mir kürzlich in meinem 993 einen Kenwood MP3-Player(KDC MP6090R)eingebaut. Das schwenkbare Frontpanel hat in keinster Weise Kontakt mit dem Armaturenbrett. Außerdem ist das Ding echt toll; kann ich nur weiterempfehlen.
Gruß
Martin
__________________
Grüsse aus Österreich
neunelf@gmx.at
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2003, 11:07
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

@Sexy911:
Ich habe das Teil bei www.electronica24.de für 407 EUR bekommen. JVC scheint auf der CeBIT nichts Neues vorgestellt zu haben, jedenfalls finde ich den Preis sehr fair.

Zum Abspielproblem: Das Phänomen ist präzise so zu beschreiben:
- Kalt: Maximal 2 Sekunden werden angespielt, dann stumm. Auch Skippen auf einen anderen Titel führt zum gleichen Effekt. Allerdings kann ja offenbar die CD gelesen werden (Dateinamen werden angezeigt).
Wenn der Wagen warm ist, dann gibt's keine Probleme. Die CD war heute über Nacht im Auto. Hmm ?!?!?

Ob's am Medium liegt??? (700 MB CD-RW)

Bei normalen CD's gibts keine Probleme. Ansonsten ist das Gerät wirklich top.

Viele Grüße,

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2003, 02:02
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Nachtrag:

JVC hat auf der CES in Las Vegas ein neues MP3-fähiges Radio vorgestellt: JVC KD-SH909.

Unterschiede:
- 2-zeiliges Display
- 9-Band-Equalizer

Wird wohl der Nachfolger des KD-SH99.
Nach meinem Kenntnisstand erscheint es im April in den USA. Mal sehen, wann es in Europa erhältlich ist.

Übringens, bzgl. der Abspielprobleme bin ich noch nicht weitergekommen. Als nächstes werde ich mal mit einer anderen Brennersoftware eine CD erzeugen. Einige Besitzer des gleichen Radios sagten, dass Nero (was ich benutze) Probleme machen könnte. Bei anderen musste die Laser-Einheit getauscht werden.

Ganz interessante Foren zu MP3 im Auto gibt's hier: http://www.highwaymp3.com

Viele Grüße,

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.07.2003, 02:51
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Sven,

Danke für die Infos und den Link!

Zu Deinem Abspielproblem: Wenns auch nach Wechsel der Brennsoftware bzw. mit anderen CDRWs nicht besser wird, würde ich das Gerät zurückbringen. JVC weist überall (z.B. hier KD-SH99RB) darauf hin, daß das Teil CDRW-geeignet ist. Somit fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, also kannste den Kauf in jedem Fall rückgängig machen.

Ich warte mit dem Kauf wohl noch etwas. Dein Problem und die Tatsache, daß es wohl auch bei anderen auftritt, lassen mich etwas an dem Modell/der Marke zweifeln.
Für die Zwischenzeit hänge ich meinen CD/MP3-Portable einfach per Cassettenadapter ans originale Blaupunkt. Der Portable verschwindet im Handschuhfach und läßt sich per Kabel-Fernbedienung bequem bedienen.
Obwohl ich skeptisch war, hat mich der Klang überrascht. Er dürfte irgendwo zwischen einer sehr guten Cassette und CD sein.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.07.2003, 05:11
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Sven,

mit welcher Kopiergeschwindigkeit brennst Du denn?

Oft ist es so, dass Player mit CDs die schneller als 8x gebrannt wurden Probleme haben. Versuchs mal probehalber kostet ja nichts ausser ein bischen Zeit.

Gruss Stefan
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.07.2003, 11:07
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Stefan,

ich brenne mit der niedrigst möglichen Geschwindigkeit (4x) mit einem Acer 24x Brenner. Software: Nero 5.5.

Bringt leider auch nichts. Gestern habe ich mir neue Rohlinge besorgt, so dass ich jetzt getestet habe: Intenso CD-RW, Verbatim CD-R, TDK CD-R.
Der selbe Effekt, egal welcher Rohling verwendet wurde.
Außerdem had mein Dad mir mal eine CD mit Oldie-MP3's gebrannt, auf einem anderen Brenner (Philips): Auch die verhält sich gleich :-(

Ich habe übrigens auch alle verschiedenen ISO-Normen (Mode1, Mode2, Joliet) beim Brennen ausprobiert, also eigentlich alles, was man so falsch machen kann.

Gestern habe ich mir auch noch ein MP3-Check-Utility besorgt, da wohl ab und an auch unsauber encodierte MP3's diverse Player aus dem Tritt bringen können. Offenbar ist meine Software aber i.O. (ich benutze GetItOn CD 2.0 mit Fraunhofer-Encoder).

Na ja, irgendwie weiß ich jetzt wenigstens, wann ich den Motor meine C1 belasten kann ;-)
(nämlich erst dann, wenn MP3's fehlerfrei spielen).

Nein, also ich komme nicht umhin zu vermuten, dass die Abtasteinheit irgendwie entweder dejustiert ist (unwahrscheinlich, dann müsste das Deck auch bei normalen Audio CD's spinnen) oder dass irgendein winzigkleines Bauteil Kälte nicht mag und erst mal warmwerden muss.

Ich habe allerdings bei der Recherche bei highwaymp3.com auch noch andere seltsame Hints bekommen: Alter der Autobatterie, Stromversorgung sollte nicht aus dem Kabelbaum, sondern direkt von der Batterie gezogen werden und, und, und... Klingt für mich eher nach Alchimie. Ich werde das Teil nächste Woche, nachdem ich mit dem JVC-Support gesprochen habe, an electronica24.de zur Reparatur senden, denn wenn es funktioniert, ist es suuupergut (heute wieder auf meiner Nürburgring-Tour genossen)! Übrigens keinerlei Aussetzer oder Sprünge auch auf den teils nicht so glatten Eifelstraßen!


Viele Grüße,

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.08.2003, 14:04
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Böse

Hallo zusammen,

für alle, die am JVC interessiert sind: Nachdem ich mit dem JVC Support direkt gesprochen hatte, habe ich das Gerät vor 14 Tagen zum JVC Repair Center direkt eingeschickt.
Gestern habe ich das reparierte Gerät zurückbekommen.

Lt. Begleitschein wurde folgendes gemacht:
"Gerät überprüft, Unterbrechung in der Logik beseitigt. Lasereinheit erneuert. Lademechanik gereinigt und justiert. Abgleich und Probelauf durchgeführt. Bitte MP3 Brennprogramm überprüfen! 1 defekte MP3 zurück."

Zur MP3-CD: Offenbar muss der Techniker bei JVC Frisbee damit gespielt haben, Scheibe ist radial verkratzt. Kein Wunder, dass die Scheibe defekt ist.

Also frohgemuts heute das Teil wieder eingebaut.
Nun, ratet mal: Es funktioniert immer noch nicht!

Bin dann zum nächsten lokalen Autoradio Center gefahren. Der Gute war mit Arbeit zugedeckt und machte nur eine Schnelldiagnose: "Probleme mit dem Radio bislang unbekannt. Stromversorgung mal direkt mit dicken Kabeln von Batterie ziehen. Radios mit dicken Endstufen sind da teilweise sehr empfindlich".

Ich hatte noch ein Ende Kabel mit dickerem Querschnitt rumfliegen und habe dann mal den Pluspol direkt von der Autobatterie abgegriffen: Auch das bringt nix :-(

Die gleiche Übung mit der Masse habe ich mir gespart, da das Massekabel vom Porsche-Kabelbaum eigentlich ganz ordentlich (bezogen auf den Querschnitt) erscheint.

Dann habe ich noch mit einem Multimeter die Spannung der Autobatterie (ist schon etwas älter, hat aber den Winter noch überstanden) gemessen: ca. 12,6 Volt in Ruhe, 14,26 Volt bei laufendem Motor.

Ich meine mich erinnern zu können, dass ca. 14,4 V normal ist bei Autobordnetzen.

Vielleicht ist ja einer von Euch ein erfahrener Autohifi-Spezialist. Kann es Erfolg versprechen, wenn ich auch Masse direkt von der Batterie ziehe?

Wobei, als Informatiker verstehe ich nicht, warum die Kabelquerschnitte ein Problem sein sollten. Wenn ich leise höre, zieht das Radio (bzw. die eingebauten Endstufen) doch nicht viel Strom, oder bin ich hier etwas naiv? Und ein Decoderchip für MP3 dürfte doch auch nicht grade so viel Leistung benötigen, dass es hier (und dann nur bei kaltem Radio) Aussetzer gibt...
Für mich riecht das immer noch nach einem Temperaturproblem an einem für MP3-Decoding relevanten Chip oder einem Fehler auf der Platine (kalte Lötstelle).

Ich geb' dem Radio noch eine Chance, werde demnächst nochmal zum Autoradiocenter um die Ecke und das Teil bei ihm in der Werkstatt anschließen lassen. Wenn's da funktioniert, dann hat wohl mein Auto was gegen so neumodische Erfindungen. Wenn nicht, überlege ich, den Reparaturtechniker zu kontakten oder dieses Radio im Rhein zu versenken (oder halt nur normale Audio CD's zu hören, aber dann hätt's auch ein billigeres Radio getan).

Grrr...

Mit besten Grüßen

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.09.2003, 09:34
Benutzerbild von Elite-Dampfer
Elite-Dampfer Elite-Dampfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
Elite-Dampfer
Beitrag

Hi Sven,

was ist eigentlich aus dem JVC geworden? Ist das mittlerweile i. O.?
Ich schwanke zwischen dem JVC und Becker Mexico ( ohne MP3 ).
Berichte mal.

Gruß, Matthias
__________________
Mit bestem Gruß

Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.09.2003, 09:55
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hi Matthias (und alle anderen Interessierten),

siehe hier: http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=7&t=000071

Letzter Stand:
Nach einer Mail von JVC, ich habe einen Vertrag mit meinem Händler, über den ich das Gerät bezogen habe, und an den müsse ich mich zwingend wenden, habe ich letzten Mi. bei JVC angerufen:
Ich solle das Gerät (auf einmal doch wieder ?!?!) an das JVC Repair Center einschicken. Dort werde geprüft, ob ein Neugerät zugeschickt werden kann.

Derzeit ist das Gerät eingebaut in meinem Auto (also das zum 2. Mal [erfolglos] reparierte). Bei den momentanen Temperaturen in Solingen funktioniert der MP3-Teil schon nach 2 Minuten...
Darum bleibt das Radio erstmal bis Würzburg drin. Dann überlege ich, ob ich es nochmal einschicke.

Davon ab: Das JVC ist superklasse ansonsten! Du kannst es dir gerne mal in Würzburg ansehen, wenn Du doch noch nach Wü. kommst(auch wenn ich nicht die besten LS habe. Mir ist wichtiger, dass das Radio halt ein bisschen dudelt und mir abwechslungsreiche Unterhaltung auf einer Scheibe bietet .

Das Becker (aber auch das JVC - ich denke immer noch, dass mein Gerät eher ein Einzelfall ist!) ist sicherlich kein Fehlkauf. Ich habe jedenfalls noch nichts schlechtes davon gehört. Nur leider kein MP3. Außer im (für mich zu teuren) OnlinePro mit Navi und Mobilfunktel. (letzters ist für mich überflüssig).

Beste Grüße,

Sven

__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.09.2003, 10:42
Benutzerbild von Elite-Dampfer
Elite-Dampfer Elite-Dampfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
Elite-Dampfer
Beitrag

Huch, der zweite Thread war entgangen.
Tja, was soll ich machen? Vielleicht das SD-77, oder SD-99_Risiko oder das noch klassischer aussehende Becker.
Wobei das Becker wohl am besten in meine alte Kiste passen würde?!

Gruß, M.

__________________
Mit bestem Gruß

Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autoradio im alten 11er gerhard911 Porsche 911 62 11.06.2016 19:38
Suche Autoradio: Blaupunkt Bremen SQR 46 targafrank Suche 0 27.12.2008 16:58
Autoradio Blaupunkt Frankfurt SM 21 hoppepit Suche 2 27.02.2008 23:55
Gesucht: das grüne Kabel für das Autoradio / 993er mjeh Porsche 911 0 27.11.2005 07:49
mp3 Autoradio im 993 roterelfer Porsche 911 11 17.03.2005 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG