| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 07:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2003 Ort: München 
						Beiträge: 6
					      |  |  
	| 
				 HILFE !!! DME-Defekt 
 Hallo,
 nun habe ich als frischgebackener Elferneuling doch gleich ein Problem.
 
 Ich wollte mal neugierigerweise die DME öffnen, um das EPROM auszulesen. (Aus Interesse an den Kennfelddaten des Tuning-Chips).
 
 Nun ist der Alptraum wahr geworden, der Motor startet nicht mehr. Ich habe lediglich den gesockelten EPROM-Chip ausgebaut in einem EPROM-Lesegerät ausgelesen und anschließend wieder (richtigrum) eingebaut.
 
 Was kann passiert sein, das EPROM ist doch nicht löschbar (nur mit langer UV-Einstrahlung, keine Sonne). Ändert sich da irgendeine Checksumme oder so ?
 
 Was könnte sonst kaputt gegangen sein ? Das Auto lief vorher einwandfrei !
 
 HILFE !!! Bitte helft mir
 
 Auto ist ein 911 Carrera 3,2, Motor 930-20, DME 911.618.111.18
 
 Gruß
 Marco
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 07:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2002 Ort: Bremen 
						Beiträge: 233
					      |  |  
	| 
 Hallo Marco, 
was bist du aber auch neugierig    
Wenn du Glück hast hat sich beim wieder Reinstecken einer der Pins unter das EPROM gebogen, kann leicht passieren. 
Sonst halt ALLES nochmal kontrollieren. Ggf. beim Auseinanderfalten der beiden Platinen Draht abgegangen? DME Relais wieder angeschlossen? 
Alles in den blauen Dunst, du musst einfach nochmal ALLES GANZ GENAU checken. 
An einen Defekt des EPROMS würde ich erst danach glauben. Wenn dem tatsächlich passiert sein sollte: Es gibt im Netz einige Datensätze mit Originalprogrammen (incl. Anzeigeprogramm), sowie Austauscheproms von An-Tec (Bernd Andritzky, einer aus dem Forum hier, wäre im schlimmsten Fall vermutlich die beste Alternative). 
Aber soweit isses noch nicht! 
Grüße 
Uwe |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 07:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Gesperrt |  | 
					Registriert seit: 06.2003 Ort: Fellbach 
						Beiträge: 1.190
					      |  |  
	| 
 Kuckst du hier...
ich fürchte, dir wird ne lötstelle gerissen/gebrochen sein. die alten kisten werden spröde im laufe der jahre...
 
o.g. adresse nimmt das gerät, schickt dir nen kostenvoranschlag und nach deinem ok wird´s repariert. rechne mit knapp 600 euro inkl. MWSt. bei porsche kostet´s im tausch knapp 1100, neu ohne tausch ca. 1400, zuz. MWSt...
 
sorry, weiß aber keine besseren neuigkeiten für dich
 
gruß und flutsch fürs neue jahr 
harry |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 07:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 Hi !
 Soweit ich weiß(!!),ist das kein EPROM,
 sondern ein EEPROM.
 Damit Electrical Erasable Programmable etc...
 Demnach elektrisch löschbar.
 Ein EPROM ist (in der Regel mit UV-Licht)
 Erasable/löschbar
 Du kannst die vorgeladenen Daten durchaus
 gelöscht haben.
 Sollte das der Fall sein,mußt Du ein
 vorgeladenes (Fahrzeugspezifische Daten)
 vom freundlichen PZ holen.
 
 Wünsche Dir,daß dem nicht so ist.
 
 Gruß
 Artur
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 09:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 @Arthur:der C1 hat kein EEProm !
 
 und das normale Eprom ist in der Tat nicht so empfindlich, vielleicht wirklich nur ein PIN umgeknickt ...
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 10:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Marco sollte es am Besten wissen, ob eprom oder eeprom. Immerhin hat der das Ding ja in den Fingern gehabt.
 War das Auslesen denn erfolgreich? Wenn ja, dann würde ich nochmals Auslesen und die Daten vergleichen. Im Zweifel neuen Chip bestellen und neu beschreiben.
 
 Falls das Auslesen nicht erfolgreich war wird es schwierig. Ich würde dann erstmal prüfen, ob der Prommer für den Chip geeignet ist. Falls ja, ist der Prommer vielleicht defekt. Dann heißt es richtigen Prommer besorgen (vielleicht mal in einer Fachwerkstatt nachfragen, z.B. Cartronic) und einen netten mutigen C1 Besitzer mit heilem Chip auftreiben.
 
 Viele Grüße
 Jens
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 11:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Maisach-Gernlinden 
						Beiträge: 1
					      |  |  
	| 
 Hallo Marco,
 wenn Du das Problem nicht lösen kannst ruf mich an oder komm mit dem Steuergerät vorbei, das kostet Dich erstmal garnichts bis wir wissen woran´s wirklich liegt. Einen Original-EPROM kannst Du auch umsonst haben, manchmal reicht es schon wenn man den EPROM an mehreren Pins gleichzeitig berührt um ihn zu "schlachten" (das ist dann aber wirklich Pech).
 Meine Kontaktdaten findest Du auf der in meinem Profil angegebenen HP.
 
 Gruß,
 
 Bernd Andritzky
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 11:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Das ist ja ein nettes Angebot     . Damit dürfte der Jahreswechsel für Marco gerettet sein     .
 
Grüße Jens
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 11:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Gesperrt |  | 
					Registriert seit: 06.2003 Ort: Fellbach 
						Beiträge: 1.190
					      |  |  
	| 
 dem mann?der frau? bernd/michaela deswegen der titel "11t-ler des tages!" 
meinen beifall hast du für dieses supernette und lässig vorgetragene angebot!
APPLAUS!!    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 11:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Meppen/Emsland 
						Beiträge: 169
					      |  |  
	| 
 moin... 
solche leute braucht das forum...
 
weiter so...
 
gruss 
RODI   
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 11:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2002 Ort: Berlin 
						Beiträge: 150
					      |  |  
	| 
 Genau, 2ter Datenvergleich. Wenn der erfolgreich ist, Sichtkontrolle.Dann nach den Betriebsspannungen sehen und ALE am Proz oder Latch checken.
 
 Gruss
 Tim
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 12:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2001 Ort: Rhein-Neckar 
						Beiträge: 3.616
					      |  |  
	| 
 @ michaela & bernd    klasse!
				__________________ ... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 12:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 @Marco: 
hast Du die Lötungen der beiden Flachbandkabel durchgesehen, die werden ja mechanisch belastet beim auseinanderbiegen der 2 Platinen und das nach Jahren, könnte ein kalter sein ?
 
Gruß Dieter
 
PS: und Daumen hoch für Bernd, sitzt auch in München     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 21:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2003 Ort: München 
						Beiträge: 6
					      |  |  
	| 
				  
 Hallo,
 danke für Euer Mitgefühl.
 
 Also Gerät ist ein EPROMER der Firma Bartronix, eigentlich geeignet für DIL27C64 (das ist der EPROM-Baustein, wenn mich nicht alles täuscht)
 
 Das zweite Auslesen brachte exakt den gleichen Inhalt, Beinchen sind alle drin gewesen.
 Nachgelötet habe ich bis jetzt alle Pins des Flachbandkabels, den EPROM-Sockel und sonstige Lötpunkte, die mir auffällig erschienen.
 
 Was geht denn typischerweise kaputt durch Sachen wie statische Aufladungen oder was auch immer sonst passiert sein könnte ?
 
 Also DME-Relais habe ich wieder dran, sogar mal ein Neues ausprobiert.
 
 Was auffällig ist: Beim Einschalten der Zündung klappern die Relais und ich bekomme für ein paar Sekunden einen Zündfunken an Klemme 4 ohne das der Motor dreht ! (hatte ich mit einer "Prüf"-Zündkerze gecheckt)
 
 Wenn der Motor dreht wird scheinbar eingespritzt, jedenfalls stinkts nach Sprit, aber ich habe dann keinen Zündfunken mehr.
 
 @Michaela: Bin leider momentan zum Studieren im Rhein-Main-Gebiet und komme so schnell nicht nach München. Kannst Du mir ein Orginal-EPROM gegen Kostenerstattung schicken ?
 
 Hat noch jemand eine Idee ??
 
 Gruß
 Marco
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.04.2005, 23:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Sontra 
						Beiträge: 148
					      |  |  
	| 
 Löte mal das DME-Relais nach. Die Kaltlötstellen haben die bis zum 993 noch nicht hinbekommen.
 Viel Glück
 
 Thomas
 
				__________________   |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |