Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2004, 03:32
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag Wer hat Erfahrungen mit dem LM32/LM220-Kat-Kit im C1?

Hallo,

vereinzelt liest man ja hier über das LM32-Kat-Kit (mit LM220 Luftmengenmesser) von Cartronic.

Hat jemand dieses Kit in seinem 3.2 C1 und könnte mal über seine Erfahrungen damit berichten?

Im einzelnen würde mich interessieren:
- Wie lange braucht man für den Einbau in einem C1 (speziell Baujahr ab 87, also mit Kat-Vorbereitung)?
- Kann man das Kit überhaupt selbst montieren/justieren, oder ist das nur bei Cartronic möglich?
- Wie siehts mit der Eintragung aus, ist die Problemlos bei jedem TÜV möglich? Was ändert sich alles (PS, Vmax, Steuerklasse)?
- Was für (subjektive) Unterschiede ergeben sich in Punkto VMax, Beschleunigung, Laufruhe, (Kalt-)Startverhalten?
- Ist der Umbau wirklich 100% reversibel, d.h. später wieder gegen die originalen Teile ersetzbar?

Wie zufrieden seid Ihr insgesamt mit dem Umbau? Ergeben sich typische Nachteile, wie z.B. bei den "normalen" Kat-Nachrüstungen, wie Sägen oder Leistungsverlust?

Danke für alle Beiträge!

Gruß,
Harald

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2004, 04:12
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Moinmoin Harald

hey, was hasten da fürn Käferchen?? Der sieht fast genauso aus wie mein früheres Krabbeltier, das zu seinen besten Zeiten von einem 2,4 Liter Typ 4 befeuert wurde...

Ich hab zwar keinen 3,2er (mehr), sondern nen 993er, aber auch einen Kit von Cartronic drin. Konnte aber auch schon beim Einbau in einen 3,2er zuschauen. Ist auch von einem handwerklich/technisch nicht unbegabtem Laien durchaus selbst machbar und sollte an einem Samstangnachmittag incl. Kaffee und kuchen bequem zu schaffen sein.

Der 3,2er, bei dessen Einbau ich zusehen konnte, ging danach deutlich giftiger zur Sache, wie ich auf der Probefahrt (rechts sitzend) erleben konnte.

Gruß vom Rhein an die Alster (oder welcher Fluß fliesst durch HH, Donau? Main? )
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2004, 05:17
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Wolfgang!

>hey, was hasten da fürn Käferchen??

Baujahr 1967, 1,8 Liter Typ 1 mit ca. 120 PS

Natürlich nicht vergleichbar mit Deinem Motor, aber macht auch Spaß, da am ganz kurzen 1200er Getriebe

>Der sieht fast genauso aus wie mein
>früheres Krabbeltier, das zu seinen besten
>Zeiten von einem 2,4 Liter Typ 4 befeuert
>wurde...

Was war das denn für ein Käfer?

>Ich hab zwar keinen 3,2er (mehr), sondern
>nen 993er, aber auch einen Kit von
>Cartronic drin.

Hat der 993er nicht schon serienmäßig einen LMM?!

>Ist auch von einem handwerklich/technisch
>nicht unbegabtem Laien durchaus selbst
>machbar und sollte an einem
>Samstangnachmittag incl. Kaffee und kuchen
>bequem zu schaffen sein.

Hört sich gut an

>Der 3,2er, bei dessen Einbau ich zusehen >konnte, ging danach deutlich giftiger zur >Sache, wie ich auf der Probefahrt (rechts >sitzend) erleben konnte.

Und hatte den Metallkat und somit Euro 2?

>Gruß vom Rhein an die Alster (oder welcher >Fluß fliesst durch HH, Donau? Main? )

Im Augenblick Bäche von Schweiß

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2004, 06:10
start-nr.8 start-nr.8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
start-nr.8 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

Hallo Harald,

ich habe in meinem 1984 C1 das Kit von Cartronic. Allerdings nicht ganz vollständig. Den Metallkat hatte der Wagen schon beim Kauf, kenne den Hersteller nicht. Eine vergrößerte Drosselklappe von Lundtauto hatte ich auch schon machen lassen. Sportauspuff V2A von FVD war auch schon vorher, genau wie der K&N Kuftfilter.

Ich habe also von Cartronic noch das umprogrammierte Steuergerät (DME) und die Einheit für die Luftmassenmessung bekommen.

Vom Einbau habe ich nun gar keine Ahnung, da ich über zwei linke Hände mit 10 Daumen verfüge und froh bin, wenn sowas ein Fachmann für mich macht. In diesem Falle war es die Firma Lundtauto, die das Auto dafür einen Tag hatten. Keine Ahnung, wie lange die effektiv gebraucht haben.

Es werden veränderte PS (245) und Vmax (weiss nicht wieviel)eingetragen.

(subjektive) Unterschiede: Motor dreht ausgesprochen leicht hoch, fühlt sich deutlich kraftvoller an, Höchstdrehzahl ist spürbar angehoben. Vmax ist definitiv höher (Tacho sagt 265 km/h, ich habe aber 16" Räder und einen auf 15" geeichten Tacho...). Die Laufruhe und das Kaltstartverhalten haben sich nicht verändert und sind genau so problemlos wie vorher.

Ob das reversibel ist ? Mein Gott, keine Ahnung, aber warum nicht ?

Ich würde es jedenfalls immer wieder verbauen, bringt was und macht Spaß !

Auf der Rennstrecke, wo ich meinen C1 überwiegend fahre, ist der Unterschied am deutlichsten aufgefallen. Die Rundenzeiten sind definitv besser...

Gruß,
Thomas

__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2004, 06:19
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

oups, das Bildchen is was groß geraten, werds gleich daheim mal kleiner machen scusi

Der Käfer war auf Automatikfahrgestell eine Standardkarosse (die ohne Chrom) in Kaffebraun, allerdings mit 944er Bremse hinten und (wenn ich mich recht erinnere) 911SC Feder/Bremse vorn - den Umbau hab ich damals so gekauft und ihm dann den Typ 4 auf 2,4 Liter aufgebohrt mit 44er Versagern implantiert, hatte so um die 170 PS....sah harmlos aus, ging wie Sau und war DER GTi- und Porsche-Schreck - in den 80ern - und erforderte permanentes Schrauben ......ich erinnere mich mit Grausen an eine Tour nach Nizza, auf der mal wieder die Versager nicht wollten. Ein VW-Schild irgendwo zwischen Valence und Orange zog mich an, meine geringen Frz-Kenntnisse reichten zu einem "justage les carburetteur, s.v.p." - was der methusalemische Werkstattmensch nur mit einem knurrenden Kopfnicken quittierte. Aaaber, dann: er öffnete die Motorhaube, die Gitanes Mais entglitt seinen Lippen, ein "ouh!" entrang sich noch grade seinem Mund, dann klappte die Haube wieder zu: "no no no no no" - begleitet von heftigem Kopfschütteln und abwehrend ausgestreckten Händen - da wollte er sich doch nich rantrauen.....

Klar, der 993 hat schon LMM, aber auch den Umbau kann ein einigermaßen begabter Schrauber selbst vornehmen. Besagter 3,2er war eines der letzten Modelle, hat wohl auch den Kat von Cartronic drin gehabt, soweit ich mich erinnere...

Ruf doch einfach mal Thomas Kirchhöfer von Cartronic an, wie ich ihn kenne, wird er Dir die notwendigen Tips dazu gerne geben.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2004, 07:03
Benutzerbild von Mikkel
Mikkel Mikkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
Mikkel
Beitrag

"da ich über zwei linke Hände mit 10 Daumen verfüge und froh bin, wenn sowas ein Fachmann für mich macht."

Thomas
Ich bin auch so


Wie viele Kilometer hätte dein Motor beim einbau gelaufen? Ich habe noch nicht meine Idee von einem Luftmengenmesser Kit aufgegeben. Besonders da ich nun ein Free Flow Auspuff habe.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2004, 07:07
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

""da ich über zwei linke Hände mit 10 Daumen verfüge und froh bin, wenn sowas ein Fachmann für mich macht.""

..es würd mich jetz abba echt ma interessieren, Euch beim Tippen auffer Tasta zuzuschaun..das sieht sicher sehr elegant aus mit 10 Daumen

Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.11.2004, 07:23
Benutzerbild von Mikkel
Mikkel Mikkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
Mikkel
Beitrag

LOOOL Wolfgang


IcHG HaB dOCh kE_INe PrO%leME DamiT
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.11.2004, 10:20
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

q.e.d. *lachwech
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.11.2004, 10:59
Benno Benno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Nordhorn
Beiträge: 13
Benno
Daumen hoch

... schöner 993. Werde den gleichen Porsche - Weg bezg. 3,2 l zu 993 gehen. War auch schon fast soweit, aber hatte dann doch den 3,2 mit Kat gekauft.

Gruß Benno
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG