Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2005, 09:41
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Böse Motor nimmt kein Gas an und geht aus

Hallo liebe Elfergemeinde !

Folgendes Problem trat heute bei meinem 86er C1 während der Fahrt auf: Bin 100 km super gecruist, danach meinte der Motor während der Fahrt kein Gas mehr annehmen zu wollen und ich konnte nur noch ausrollen; Leerlauf war auch nicht mehr und aus war er. Nachdem er letzten Winter einmal nicht mehr anspringen wollte nachdem er auch recht warm war, habe ich bereits das DME-Relais, den Kraftstoffilter, die Kerzen und den Luftfilter getauscht und sowie Ölwechsel mit Filter gemacht. Für alle Spezialisten unter Euch - der Wagen ruckelte zuletzt immer leicht zwischen 2.000 und 3.000 U/min, ging darüber aber genial bis zum Tachoende - Leistungsverlust war nie vorhanden. Nachdem ich also mit meiner Freundin am Wegesrand stand, habe ich eine halbe Stunde gewartet, den Schlüssel umgedreht und sofort sprang er wieder an. 30 km vorsichtig bis nach hause gefahren, gewaschen und danach eigentlich nur mal eben das Verdeck trocken fahren...wo ? ...auf der Autobahn. Dann passierte etwas, was ich gehofft hätte, nie erleben zu müssen - Tempo 220 auf der Uhr - und bis dahin gings wieder wie immer richtig fix - der Motor nimmt wieder kein Gas mehr an, nur noch ein lautes Brabbeln beim Gasgeben, konnte ich meinen C1 also wieder nur noch ausrollen lassen (zum Glück auf eine Raststätte), ein Knall wie von einer Winchester ertönt aus den Doppelrohr von Gemballa und da stand ich wieder. Erneut eine halbe Stunde gewartet und zwischenzeitlich zwei Startversuche (ohne Erfolg) unternommen und danach sprang er wieder auf den ersten Ruck an. Scheint also ein thermisches Problem zu sein. Ganz langsam nach hause in die Garage zurück, Tor zu und erstmal die große Gemeinde befragen. Bitte helft mir, das macht mich verrückt !!!

Viele Grüße aus dem hohen Norden

Sascha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2005, 10:47
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Herzlichen Glückwunsch...

...kann ein "thermisches" Problem sein: Dampfblasen in der Einspritzanlage. Kann aber auch vieles andere sein. Wie wär's damit: Einspritzdüsen hängen zeitweise etwas, Gemisch wird zu fett, Zylinder saufen ab, Kerzen nass und Kiste aus - und wenn sie wieder trocken sind, geht's auch wieder.

Oder Kraftstoff-Druckregler mit Macke, gleiches Resultat. Oder Lambda-Sonde geht sporadisch nicht, Gemisch zu fett, weiter siehe oben.

Lass die Kiste von 'nem Experten checken - wobei auch der keine Chance hat, wenn der Fehler nur sporadisch da ist und dann gerade nicht. Es ist ja kein Geheimnis hier, dass meiner auch ein Problem hat, das in diese Richtung geht, und ich es immer noch nicht 100%ig ausgemerzt habe - was Dich jetzt nicht abschrecken sollte.

Wünsche Dir viel Erfolg - lass aber erstmal die "einschlägigen" Parameter checken, vielleicht findet sich da ja schon was und Du hast Glück!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2005, 11:29
Eberhard Klix Eberhard Klix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Deutschland 12205 Berlin
Beiträge: 143
Eberhard Klix
Beitrag

Da mußt Du den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen,( keine große Aktion ) dann ist der Spuk vorbei.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2005, 11:56
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Beitrag

Danke für die beiden ersten Hinweise - ich selbst tippe auf den NTC2 und glaube das der einfach ´ne Macke hat und ab einer gewissen Temperatur nicht den richrigen (ohmschen) Widerstand aufweist und die DME falsche Parameter berechnet. Warum ist ansonsten das Problem immer nur wenn der Motor warm ist ?
Frage an Eberhard: Was hat denn der Leerlaufsteller mit diesem Problem zu tun ? Der Leerlauf läuft stabil bei kaltem und warmen Motor, es sei denn, dieser ist abgesoffen...
Ist denn der Motortemperaturfühler überhaupt in der Lage, das Gemisch dermassen anzufetten, dass der Wagen kein Gas mehr annimmt, da keine Verbrennung mehr möglich ist ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Sascha

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2005, 13:07
Benutzerbild von El Mato
El Mato El Mato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schwerte NRW
Beiträge: 32
El Mato
Beitrag

Check auch mal den Verteiler.
Hatte mal ein Ähnliches Problem.
Ursache war bei mir daß sich der Läufer (Verteilerfinger) angehoben hat bei schneller Drehzahl und dann mit dem Kohlestifft in der Kappe kontakt bekommen hat. Dann ist nix mehr mit zündung ,oder nur ab und an.
Gab ein riesen Gewitter und den Endschalldämpfer hats zerissen
Schau halt mal nach ob alles Fest sitzt.
Gruß
Elmato
__________________
[IMG]
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2005, 14:44
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von benschmarketing:
<STRONG> Warum ist ansonsten das Problem immer nur wenn der Motor warm ist ?
</STRONG>[/quote]

Hi !
Weil ausser dem Motor noch jede Menge andere
Teile sich erwärmen.
Teile,die noch nicht mal direkten Körperkontakt
mit dem Motor haben.

Daher auch die Vielfalt der Fehlermöglichkeiten,weil es für jeden Stecker,
Steckverbindung/Massefehler,elektronische
Aussetzer etc. gilt.

Denkbar wäre z.B.,daß durch eine wackelige
Sicherung Deine Benzinpumpe keine Spannung mehr bekommt.
Was das Brabbeln erklären könnte (Restsprit).

Theoretisch könnte es sogar die ZÜndspule sein,oder der Impulsgeber für die Zündung im
Verteiler.
Besonders die Impulsgeber neigen zu thermischen
Aussetzfehlern.

Die Geschichte mit dem Verteilerläufer halte
ich für nicht zutreffend........

Überfettung wird Dir die Kiste auch nicht
auf der Bahn aussteigen lassen.
ebensowenig saufen alle 6 Kerzen gleichzeitig
ab.Etwas Spucken +Rotzen müsste er dann noch
und würde beim Startversuch auch mächtig
nach Benzin riechen.
Über einen längeren Zeitraum würde auch das
Öl den Benzingeruch bekommen,weil der Sprit
an den Kolbenringen vorbei ins Motorgehäuse
gelangt....

Es gibt eben nichts Schlimmeres als
Aussetzfehler.....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2005, 14:50
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Beitrag

Du könntest auch mal das Relais der Benzinpumpe untersuchen (der C1 hat doch nur eins, oder?). Mein Turbo hatte ein ähnliches Problem - jedes Mal wenn er richtig warm war, viel ein Relais aus und der Wagen "hoppelte" nur noch vor sich hin und nahm kein Gas mehr an. Das er nicht ganz ausging, lag nur daran, dass der Turbo zwei Relais hat.

PS: @U-911: da hatten wir wohl gleichzeitig eine ähnliche Idee.

__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.07.2005, 22:15
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 626
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von benschmarketing:
<STRONG>Danke für die beiden ersten Hinweise - ich selbst tippe auf den NTC2 und glaube das der einfach ´ne Macke hat und ab einer gewissen Temperatur nicht den richrigen (ohmschen) Widerstand aufweist und die DME falsche Parameter berechnet. Warum ist ansonsten das Problem immer nur wenn der Motor warm ist ?
Frage an Eberhard: Was hat denn der Leerlaufsteller mit diesem Problem zu tun ? Der Leerlauf läuft stabil bei kaltem und warmen Motor, es sei denn, dieser ist abgesoffen...
Ist denn der Motortemperaturfühler überhaupt in der Lage, das Gemisch dermassen anzufetten, dass der Wagen kein Gas mehr annimmt, da keine Verbrennung mehr möglich ist ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Sascha

__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.07.2005, 23:10
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo zusammen,

der leerlaufsteller ist es definitiv nicht, allerdings den fehler durch ausschließen zu finden wird hier schwierig sein.

das brabbeln wird wohl wie schon von artur vermutet von spritmangel herrühren.

auch überfetten würde ich ausschließen.
wenn der nct defekt ist und der motor überfettet würde er noch laufen, allerdings dabei rußen wie ein frisierter diesel.

wenn alle zylinder gleichzeitig wegbleiben, d.h.: der motor GAR kein gas mehr annimmt würde ich die kraftstoffversorgung und zündung prüfen.
auch die steckeverbindung zum motorkabelbaum
könnte ein problem sein.

wenn er wieder anspringt kannst du ja fahren bis er wieder ausgeht, ziehst entweder klemme 4 an der zündspule ab (also am anderen ende) und hälst das per funkenstrecke an masse.
sinnigerweise nicht das kabel direkt anfassen sonst wirst du SCHLAGartig wach falls der funke an dir überspringen sollte.

läuft der motor nicht und der funke ist da wird es die spritversorgung sein.

leichte schläge auf das betreffende relais oder das überbrücken von kl.86+87 sollten die geschichte wieder ans laufen bringen.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.07.2005, 03:24
Benutzerbild von Elite-Dampfer
Elite-Dampfer Elite-Dampfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
Elite-Dampfer
Beitrag

Oder - ganz profan - wenn er ausgeht, einfach mal den Tankdeckel lösen...

...wenn er dann sofort wieder anspringt war die Be/Entlüftung schuld und mit Unterdruck im Tank fährts sich nicht lange gut...

Geht schnell und problemlos zu prüfen. Ich hab mal 3 Tage drüber gegrübelt, bis ich drauf gekommen bin.

Gruß, Matthias
__________________
Mit bestem Gruß

Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.07.2005, 07:00
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo Sascha,

ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 2,4S, allerdings hat der eine mechanische Einspritzanlage, ist deswegen mit Deinem 3,2er kaum vergleichbar.
Trotzdem hier die Lösung meines damaligen Problems, vielleicht ist sie ja doch auf den C1 übertragbar:
Der Kraftstoffilter im Tank war verstopft (das ist ein feines Metallsieb direkt dort wo der Sprit aus dem Tank gesaugt wird). Die ankommende Spritmenge hätte zwar noch zur Versorgung des Motors gereicht, da mit dem Benzin aber auch die Einspritzpumpe gekühlt wird, kam es bei mit steigender Temperatur zu Dampfblasenbildung und Leistungsverlust.

Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.07.2005, 10:45
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Daumen hoch

Hallo und vielen Dank für die Beiträge !!!

Habe heute mit dem PZ in Bremen gesprochen und einen äußerst kompetent wirkenden Gesprächspartner (dessen Namen ich hier nicht veröffentlichen möchte) am anderen Ende der Leitung gehabt. Habe Ihm den Fehler geschildert und was sagt der gute Mann: NTC2

Desweiteren sagte er, dass der NTC2 in der Lage ist, das Fahrzeug bei voller fahrt zum Stehen zu bringen, da dieses kleine Bauteil auch zwei Extreme kennt: Kein Widerstand bedeutet, dass der Motor sehr hohe Temperaturen hat und ein entsprechend mageres Gemisch aufbereitet werden muss - man(n) könne dieses simulieren, wenn der Fehler auftritt, indem man(n) den Stecker abzieht und überbrückt - das zweite Extrem wäre, wenn der NTC2 keinerlei Kontakt hat, dann bedeutet das für die DME, dass der Motor extrem kalt ist und somit das Extra-Fett-Programm zum Tragen kommt, d.h. maximaler Sprit, minimal Luft und schon ist die Kiste abgesoffen. Habe mir das Teil bestellt und werde mal zum Wochenende versuchen, das Baby vernünftig zum Laufen zu kriegen. Relais für Benzinpumpe scheidet aus - es gibt nur noch das DME-Relais, und das habe ich gewechselt. Für alle Techniker unter Euch habe ich mir erklären lassen, wie das DME-Relais eigentlich funktioniert, nämlich in zwei Stufen: 1. Zündspannung wird freigegeben, 2. ab 30 U/min wird zusätzlich die Benzinpumpe zugeschaltet...

Falls noch jemand Anregungen und Tipps hat, so würde ich mich freuen, da ich mir in der Tat nach wie vor nicht 100% sicher bin, den Fehler lokalisiert zu haben...

Viele Grüße

Sascha
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.10.2005, 10:32
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Reden OT-Geber

...als Abschluß zu dem Thema Heissstartprobleme und Motoraussetzer habe ich die Lösung mittlerweile parat:

Es war etwas, worauf keiner gekommen war: der OT-Geber an der Getriebeglocke war defekt - die Windungen haben sich bei Hitze ausgedehnt, und da dieser Geber induktiv wirkt, hat die DME gedacht, dass der Motor aus ist...

JETZT IST ALLES WIEDER GUT, UND DAS BABY LÄUFT...

Viele Grüße von den Muschelschubsern


Sascha
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG