Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2005, 14:26
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
thorsten,

der 964 RS klingt wie eben bereits erwähnt rasselig bis max. 35-3700 u/min, je nach verschleißbild (alter) und öltemparatur, darüber kann man es eigentlich nicht mehr rasseln nennen, ich würde es "singen" im positiven sinne nennen...

da die schaltmimik ne andere ist, kannst du auch nicht eins zu eins zum 964er parallelen ziehen. überhaupt: am schalthebel sollte eigentlich nix mehr ankommen . ich will dich jetzt als allerletzten fragen, ob dein schaltgestänge samt gelenkstück korrekt eingestellt ist... , das ist wie..., wie....wie wenn ich nen tankwart fragen würde, ob er auch sprit verkauft...

aber dieses in-den-schalthebel-reinvibireren kenn ich nicht von intakten bauteilen bei nem 3.2, auch clubsport und rabiate umbauten hatten das nicht.

noch ne frage: wenn du den schalthebel anfasst, spürst du´s? oder wenn du ihn ein wenig nach rechts oder links drückst? oder auch ohne anfassen??


sag mal

ciao
harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2005, 14:48
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Danke schon mal für die Antworten.
Es ist ein Rasseln bis ca 3000 U/min.
Beim Beschleunigen aus ganz niedrigen Drehzahlen ist dieses um so schlimmer, je mehr Last ich gebe.
Ab 4000 kommt dann eine "Singen" (ja Harry), was sich wie Differenzialheulen anhört (nur unter Last-ohne ist es weg).
Und darüber spüre ich dann teilweise leichte Vibrationen im Schalthebel- aber nicht immer!
Harry: Die Schaltung einstellen lassen,habe ich auch mal vor- es ändert sich nämlich, wenn ich den Hebel nach links/rechts leicht bewege. Das ist auch erstmals aufgetreten, seit ich hinten die dickeren Drehstäbe und härteren Achsgummis drin habe- das überträgt sich alles viel mehr.
Bedienen läßt sich aber alles ganz normal. Schalten und kuppeln geht leichter als bei den meisten 3,2 ern, die ich kenne.
Wie gesagt: Mich beunruhigt nur die seltsame Geräuschenkulisse.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2005, 14:55
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sag mal: ich frag jetzt einfach mal saublöd...


der dicke stabi ist unter allen umständen weit genug vom getriebegehäuse weg??? da bist du sicher, ja?

jedesmal, wenn ich verkehrt eingebaute stabis (klassiker: kröpfung nach oben gegen das getriebe) fuhr, hatte ich das gefühl, das diff. fliegt mir demnächst um die ohren, die antriebswellen sind am a...., die hauptwelle ist lagermäßig ausgelutscht....und kaum war der stabi richtig drin und weit genug vom getriebe weg, war alles wie weggeblasen!!!

und dann: schaltgestänge einstellen sollte auf jeden fall passieren, thorsten. das dürfte bei nem G50 nicht sein, was du da schilderst.

gute nacht
harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2005, 15:15
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Harry, Du bist ja immer noch wach :-)).

Ja, der Stabi ist richtig rum drin und Platz ist auch genug. Die ganze Zeit war ja sogar ein dünnerer drin (18mm). Heute habe ich einen 20 mm vom turbo probiert (paßt aber nicht) und bin dann auf den originalen 21mm zurück, um den noch mal zu testen. Mit dem 21 mm scheinen mir die leichten Vibrationen im Schalthebel aber etwas stärker zu werden. Die ganze HA wird sehr steif.
Wie gesagt: Einstellung der Schaltung ist schon seit einiger Zeit geplant.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2005, 01:30
Gusseiserner Gusseiserner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
Gusseiserner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Getriebegeräusche

Bei mir treten die Geräusche, wie schon von Olaf beschrieben, auch im Leerlauf auf und vermindern sich drastisch bei getretener Kupplung.
Das von Harry beschriebene "singen" habe ich auch ab ca. 4000 Touren (beim 6-Gang Cup-Getriebe in höheren Gängen deutlich stärker als beim orig. 5-Gang).
Schalthebenvibrationen treten bei mir nicht auf.
Habe orig. Getriebe und momentan 6-Gang Cup verbaut und beide Getriebe verhalten sich bezüglich der auftretenden Geräusche ("singen" ausgenommen, wie oben beschrieben) identisch.
Gruß Kalle
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2005, 02:20
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Mal ne Zwischenfrage:

Kann man das Schaltgestänge auch selber einstellen und wenn, wie geht das ???

Gruß John
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2005, 05:12
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thorsten,

schau beim Einstellen mal nach den Gelenken des Schaltgestänges. Wenn die ausgelutscht sind, kann das auch ganz schön Radau machen. Habe ich beim 356er schon mehrfach erlebt. Wenn Du das ganze von Hand spielfrei hältst, ist es weg, so wie Du das ja auch beschrieben hast.

Viele Grüsse und bis nächsten Freitag (falls Du auch nach Mainz kommst)

Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG