Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 15.06.2004, 02:32
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

@max, erkannt hatte ich lediglich die Geräusche von der Hinterachse, der Verkäufer sagte, daß die sägezahnartig abgefahrenen Reifen ursächlich sind. Den Unfallschaden links hatte er verschwiegen und unter Besonderheiten vermerkt, Kotflügel rechts getauscht, unfallfrei, Klima defekt

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 15.06.2004, 06:50
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Bei Unfällen, Wertverlusten & Co. hab ich auch schon einiges erlebt.

Bei meinem ersten Schaden, der rund 7.500 Euro (inkl. Leihwagen für 2.500 Euro) kostete wurde mir ein Wertverlust von 200 Euro anerkannt, was ich irgendwie zwar verstehe, denn es waren ja danach alle Teile neu (2 neue Kats, 2 neue Auspuffs, ein neues Heckteil sowie neue Stoßstange) aber andererseits bei einem Verkauf nicht wirklich eine "Entschädigung" darstellt, dafür daß mir jemand anderer mein Fahreug demoliert.

Beim zweiten Schaden, war ich selber schuld, da haben wir Gins Jaguar geküsst, hat immerhin 3.700 Euro gekostet.

Und letztes Jahr küsste mich der LKW beim Rückwärtsfahren, da wurde ein merkantieler Wertverlust überhaupt nicht anerkannt, obwohl der Schaden auch wieder 2.500 Euro ausmachte.

Und angenommen ich würde den Gelben jemals hergeben (wofür man mich eigentlich erschlagen müsste ) würde ich sicher nicht nur 200 Euro weniger erzielen, bei der "Krankenakte".

Naja, vielleicht weiß die Versicherung insgeheim, daß ich gar nie nicht daran denke meinen Gelben herzugeben und der ideele Wert für mich sowieso weit über dem merkantielen Wert liegt und mir der damit eh "wurscht" ist.

Hergeben weil ich ihn "verbeult" habe oder er mir verbeult wurde würde ich den Gelben niemals!

Den Boxster dem ich damals einen Rahmenschaden zugefügt habe, habe ich auch noch, bis zur Übernahme des Gelben, weiter gefahren und nicht gleich deswegen hergegeben, beim Verkauf haben wir sogar einen super Wert erzielt. Unfallfrei wäre er 29.655 € wert gewesen und bekommen haben wir glaube ich um die 27.600 €.
__________________
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 15.06.2004, 11:10
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Beitrag

Hallo Charlotte,
hast Du keine Bedenken daß Dein Gelber mal rosten kann aufgrund der Únfälle?
Und mal an alle anderen: Was habt Ihr denn so für Vorschäden an Eueren 911ern und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 15.06.2004, 12:36
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

..das ist genau der Punkt: bei einer fachgerechten Reparatur ist zu 99% alles so wie es sein sollte.
Aber meistens hat ein Porsche mit einem Wert von sagen wir mal 40 000 € einen Schaden in Höhe von 20 000€, wird dann verkauft mit Schaden für 25 000€ und in irgendeinem dunklen Hof für 7000€ zusammengemurkst und dann für 37000€ unfallfrei verkauft.
In so einem Fall wäre man besser dran vorbeigelaufen, aber irgendeinen beußen halt dann die Hunde.
Weil eine fachgerchte Reparatur sehr teuer ist, lohnt sich der Murks und deshalb will ich keinen unfallbeschädigten Wagen, es sei denn ich habe ein exaktes Gutachten mit Fotos oder noch besser ich sehe den Wagen noch verunfallt und kann mir selbst ein Bild machen und dann entscheiden, will ich oder eben nicht.
Ein Unfall allein, wie Charlotte ihn beschreibt wäre für mich kein Grund das Auto, welches ich vorher geliebt habe zu verkaufen, denn ich weiß dann ja was für ein Schaden es war und daß er perfekt repariert wurde.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 16.06.2004, 07:25
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Stephan: nö, keine, absolut nicht, denn alle Schäden wurden vom PZM repariert, außerdem ist er der einzige Elfer bei dem ich ganz genau weiß, daß er erste und einzig "meine & die Hand meines Ex-Mannes" war, daß sein Kilometerstand absolut original ist und wie er gefahren wurde.

Und wie Wolfgang ja ganz richtig festgestellt hat, weiß ich ziemlich genau, wie die Schäden repariert wurden. Einmal wurde alles Beschädigte erneuert, beim Jaguarkuß wurde der Kotflügel warm zurückverformt (sagt mein Hausarzt ) und beim LKW-Kuß wurden die Kotflügel kalt zurückverformt und die beschädigten Stellen vor meinen Augen konserviert.

Unfälle & Blechschäden kommen nun mal vor und wenn man mal ein paar erlebt hat, dann ist man nicht mehr so "zickig" und wenn der Liebling mal irgendwo eine Parkdelle bekommt oder kaltverformt wird.

Ich hab meine Männer ja auch nicht entsorgt, weil sie sich beim Arbeiten mal eine Wunde zuzogen, die eine Narbe hinterlies .

Grüße, Charlotte
__________________
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 16.06.2004, 10:21
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo charlotte,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>und die beschädigten Stellen vor meinen Augen konserviert.[/quote]

das interessiert mich sehr, kannst du mal beschreiben, was die genau gemacht haben? und ggfs, wie der untergrund aussah?

grüße,

guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 16.06.2004, 10:36
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Guido,

es ging um den vorderen rechten Kotflügel.

Es wurde die schwarze Plastikverkleidung aus dem Kotflügel ausgeschraubt (ich dachte ja nicht, wie "einfach" mein Elfer zusammengebaut ist), dann sah man das blanke Blech (rechts unter dem Kotflügel sitzt auch das Signalhorn), nachdem die Beulen von innen herausgebeult wurden, wurde etwas ähnliches wie "Bienenwachs" für Fahrzeuge großräumig in den ausgebeulten Kotflügel gesprüht. Anschließend wurden die Verkleidungen wieder in den Kotflügel reinmontiert, fertig.

Man konnte auch die bereits reparierte Stelle sehen und erkennen, daß sie warm zurückgeformt wurde (hat mir der Fachmann gesagt). Welches Konservierungsmittel dabei verwendet worden ist, haben wir nicht gesehen.

Ausgesehen hat das alles ganz normal, leicht gelbliches Blech. Die warmverformte Stelle war punktförmig und leicht bläulich. Angefühlt hat es sich auch ganz normal, also blechern. Wenn Du die Tür aufmachst und fasst das Blech am Anfang des Scheinwerfertunnels an, so etwa ist das Blech im Kotflügel.

Ich hoffe das hat Dir etwas geholfen .

Liebe Grüße
Charlotte

PS: jedenfalls war ich begeistert meinem Elfer jemals so nah gekommen zu sein und erstaunt sowie erleichtert, wie einfach er im Grunde technisch zusammengebaut ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 16.06.2004, 11:39
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo charlotte,

ja, vielen dank für die beschreibung.

du hast recht, das auto ist logisch und nachvollziehbar aufgebaut. dabei bleibe ich auch nach dem wechsel der 12 kerzen.

bei einem unverschuldeten schaden wäre der flügel wohl getauscht worden, vorne ist das relativ leicht möglich, weil er geschraubt ist. beim ausbeulen wird das blech schonmal warmgemacht, weil es sich leichter verformen läßt und spannungen vermieden werden.

was mich interessierte, war die konservierung, denn die macht eigentlich die qualität der instandsetzung aus. bei der blechbearbeitung wird die serienmäßige verzinkung beschädigt und dann gehts halt darum, wie der korrosion vorgebeugt wird.

ich habe an meinem auto über winter ein bißchen geschraubt und dabei das hier gefunden


auf den hinteren längsträger sitzt zur abstützung des kotflügels ein winkelblech, und darunter sieht´s dann so aus. auch eine art unfall, ist allerdings wegen blödheit schon beim bau im werk passiert.

na ja, das ist jedenfalls der grund für mein interesse an konservierung.

schönen abend,

guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 16.06.2004, 22:30
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Guido,
Dein Bild kann man nicht sehen. Das liegt daran, daß der Browser keine Ä's mag im ..../träger.jpg
hier Guidos Bild:


Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 17.06.2004, 02:28
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Guido,

der oben beschriebene Schaden war unverschuldet!

Beim ersten selbstverschuldeten Unfall (Elfer küsst Jaguar) hat das PZM den Kotflügel nicht ersetzt sondern warm verformt (auf meinen Vorschlag hin), bei dem unverschuldeten Unfall wurde der gleiche Kotflügel wieder auf meinen Wunsch hin repariert und nicht ersetzt.

Das machen wir dann, wenn mir nochmal ein LKW rückwärts drauf fährt .

Grüße Charlotte
__________________
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 17.06.2004, 04:04
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@alle,
mein 993 hatte auch einen kleinen Schaden
DM 3.500.-
Der Wagen war als Firmenwagen bei Porsche in Zuffenhausen zugelassen und wurde dort auch repariert.
Habe die Originalrechnung als Kopie beim Kauf aus 2.Hand mitbekommen.
Da ich meinen 993 nie mehr verkaufen werde, ist für mich der Wertverlust uninteressant.
Ebenso die Anzahl Vorbesitzer.
Stutzig werde ich nur bei einem "Arztfahrzeug" Meinen die denn tatsächlich durch ihren Berufsstand ihr Fahrzeug pfleglicher zu behandeln ?
Da kauf ich doch lieber einen von einem Techniker, Ing. o.ä.
Sorry, jetzt bin ich vom Thema abgewichen.
Gruß
Albert
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 17.06.2004, 04:14
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo, genau das meine ich: ist die Reparatur gut gemacht, existiert auch eine Rechnung und eventuell Fotos vom Schaden. Wenn nicht, ist das ähnlich wie all die tollen Porsche aus Italien mit Laufleistungen zwischen 80-120 Tkm, aber rein zufällig fehlt bei jedem das Scheckheft...mein Gott sind die Italiener schlampig
..oder ist es erst zufällig beim letzten Besitzer abhanden gekommen!!??

Alles Lug und Trug!!!!!

Grüße Wolfgang,
der von seinem 11er jeden Beleg seit 1989 hat!!!!! (Klar, hat einem Rechtsanwalt gehört, der ordentlich ist)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 17.06.2004, 04:27
gilles027 gilles027 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
gilles027
Beitrag

Der Rechtsanwalt hatte es aber immer eilig von Verhandlung zu Verhandlung. hat die Rübe totgetreten. Dann lieber einen Rentnerwagen, wobei man sagt ja, die wären nicht richtig eingefahren und hätten weniger Leistung.



Alles quatsch. Ich weiß auch nicht warum die Floskel Arztwagen noch in gebrauch ist, ist völliger Unsinn.

Wolfgang, was kannst Du über die Italienimporte sagen? Man sieht immer wieder günstige Angebote, ist schon verlockend. Vielleicht habt ihr den grünen 3,2 Cabrio mit "Leder schlamm" gesehen im mobile.de für glaube ich 14000,- oder jetzt den 964, weiß, 14900,-. Da zuckt dann schon die Hand in Richtung Scheckbuch, weil so günstig, wenn denn alles stimmt was da steht, sind die Kisten normalerweise nicht zu haben.

Gruß
Gilles

P.S.: Welches Thema hatte der Thread nochmal?
__________________
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 17.06.2004, 04:40
gilles027 gilles027 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
gilles027
Beitrag

Leder schlamm
__________________
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 17.06.2004, 06:28
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo Gilles,

zu den beiden Fahrzeugen kann ich nichts sagen.

Aber: Wenn ein Händler ein vernünftiges Fahrzeug für 20.000 Euro anbietet, muß er es etwa für 14.000 Euro (oder noch weniger) eingekauft haben.

Fazit: Es gibt vernünftige Fahrzeuge zu günstigen Preisen. Die Kunst (und Leistung) der Händler besteht u.a. darin, diese Quellen aufzutun.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG