Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2012, 17:05
Benutzerbild von prochi88
prochi88 prochi88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Frankenthal
Beiträge: 39
prochi88 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Temperaturfühler Japanmodell und Motorruckeln

Hallo zusammen,

mein C1 3.2 Bj.84 ist ein US-Modell, das für Japan umgerüstet wurde. Dort ist ja ein zusätzlicher Temperaturfühler am Kat vorgeschrieben, hab am Armaturenbrett ein entsprechendes rotes Lämpchen (gehabt).
Den Fühler würde ich gerne stilllegen.

Die Leitung kommt vom Kat am Unterboden entlang durch ein Loch im Unterboden im Fahrerfußraum an und verschwindet unter dem Armturenbrett. Weiter habe ich die Leitung nicht weiterverfolgt. Die Leitung mit Loch im Unterboden sollen verschwinden.
Ein weiterer Grund warum ich das Ding totmachen will ist der, daß mein Motor mein beschleunigen leicht ruckelt. Da möchte ich den Fühler als mögliche Ursache ausschliessen.

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich den Temperaturfühler ohne negativen Auswirkungen einfach abzwicken kann.


Apropo Motorruckeln. Wenn die Saison los geht, will/muss ich das Thema angehen, ich mach mir aber eben jetzt schon Gedanken. Der Verkäufer hatte erwähnt, daß das Auto (hab ich erst letzten Herbst gekauft) beim ersten Versuch keine AU bekommen hatte. Wie er es dann doch legal geschafft hatte, hat er leider nicht gesagt. Ich kenne mich da ja nicht aus, aber kann es sein, daß die entsprechenden AU-gerechte CO2-Einstellung die Ursache für das Ruckeln sein kann? Kann ich da einfach mal die Lambdasonde abklemmen, bringt das was ohne etwas kaputt zu machen? Was würdet Ihr als erstes tun?
Wie gesagt, jetzt nur theoretisch, aktiv werde ich erst im April.

Danke und Grüsse
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2012, 21:10
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,

zunaechst wuerde ich mal bestaetigen, dass du ein ORIGNAL JP modell hast:

FGN, MN, ...
Motor sollte ein 930/21 (was einem US modell entspricht)

Fuer 1985 hat es aber auch eine 'deutsche' motorenversion gegeben (Ausstattung M298, bleifrei)

Also, feststellen welches MODELL jahr dein 911 ist.

Ein guter indikator fuer ein original US oder JP modell ist dein getriebe:
915/68 OHNE oelkuehlung. Alle US oder JP getriebe hatten keine oehlkuehlung.

OK, sollte sich dein 911 als ORIGNAL JP (oder auch US) modell heraustellen, dann wuerde ich dir vorschlagen, im moment NICHTS zu veraendern. Einfach nur mal 'rum-basteln' bringt dich in groessere kalamitaeten, als der wirklichen ursache deines 'ruckelns' auf den grund zu gehen.

Ein gut eingestellter und gewarter 930/21 laeuft gut und 'rund' (hat halt' nur weniger PS als RdW, aber das hat einen anderen grund).

Also nochmal: Motor in orignal zustand, nix abziehen oder rumschrauben.

Ich wuerde mit dem motor dann zu einer werkstatt fahren, die einen CO meter hat. Damit laesst sich mal leicht feststellen, ob dein system 'falsche luft' zieht oder einfach falsch eingestellt ist. Wir vielleicht ein paar bucks kosten, ist aber die einfachste weise, sich mal ein bild zu machen.

Sollte sich herausstellen, dass motor, fahrzeug und alles weitere nicht zusammenpassen, dann am besten ein gutes repaprturbuch, billigen CO meter und einen klappstuhl besorgen. Das wird ein bastelbudenfix.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2012, 09:03
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

nach meiner Kenntnis hat der Temperaturfühler am Kat bei den Japan-Modellen nur die Funktion, einen zu heißen Kat zu melden (die "EX[haust]"-Leuchte im Armaturenbrett leuchtet). Man soll dann nicht auf einer trockenen Wiese parken, damit nichts abfackelt.



Mit dem Ruckeln bei Deinem Auto hat er somit eher nichts zu tun.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic




Geändert von Matze 964 (24.01.2012 um 11:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2012, 08:59
Benutzerbild von prochi88
prochi88 prochi88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Frankenthal
Beiträge: 39
prochi88 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

Motor ist 930/21, Getriebe ist 915/68 ohne Ölkühler. Fahrgestell#, Motor# und Getriebe# passen alle zum Bj., also korrekte Kombination.

Ok, Ausbau des Temperaturfühlers werde ich zunächst zurückstellen und erst mal CO2 messen lassen.

Die Vorgehensweise um "falsche Luft" zu finden, einfach mal grosszügig Bremsenreiniger an markante Stellen sprühen und Leerlaufdrehzahl beobachten oder wie macht man es am besten?

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG