Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2009, 13:09
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Vergleich 996 Turbo Kopf mit altem Wasser/Luft Kopf

Morsche die Damen,
ich hatte ja mal in einem Thread die nahe Verwandschaft der 996 Turbo bzw. GT3 Maschinen mit den alten Wasser Luft bzw. den späten Wasser/Wasser Maschinen beschrieben und seit damals die Idee sich einfach mal die Köpfe der Kandidaten mal genauer zusammen genauer anzuschauen.
Gestern bekam ich zufällig den Kopf und NW-Gehäuse eines 996 Turbos und so konnte ich mal beides nebeneinander legen, bzw. mit einer Messlehre zu Leibe rücken. Logischerweise war natürlich gerade die Batterie der Messlehre alle, da die aber auch noch analog zu bedienen ist war das kein echtes Hindernis.
Als Vergleichsobjekte dienen ein 95er 935.1004.007.02 ZK den ich zufällig im Keller in einer Kiste gefunden habe und eine 935.105.137.00 ELNW, die lag nicht so tief unten. Schön wäre natürlich noch ein GT1 Kopf gewesen, die hat aber meine Frau verräumt...

Aloa, also hier mal ein paar Photos, erst mal alles auf einen Haufen geworfen...



Hier der 95er. Bei den alten Köpfen wurde eigentlich per Laserschweissung eine ganz normale, etwas nachbearbeitete Buchse direkt an den Kopf angebracht (Pfeile). Dadurch sparte man sich die Kopfdichtung und konnte entsprechend Ladedruck geben. Der Kopf hier ist wie man sieht ein Wasser/Luft Kopf, bei den späteren Wasser/Wasser Köpfen war dann halt eine Buchse ohne Kühlrippen aufgeschweisst die in einem extra Wasserkasten sassen. Die silbernen eingepressten Deckel verschliessen nur die Gusslöcher, haben also weiterhin keine Funktion.


Hier der Kopf von oben.


Als Vergleichsobjekt der 996 Kopf, bzw. die Kopfbank....



Und hier einmal die ELNK vorsichtig ins NWGehäuse gelegt...




Um es knapp zu machen, gleich sind: Ventilsitzwinkel und Ventilsitzabstand, Stehbolzenabstand und- Höhe, logischerweise auch die Kerzenbohrungen. Bis auf die mittlere Gehäuseverschraubung (siehe Bild zwei Pfeile) die beim 996 zwei Millimeter weiter ist- ich denke mal damit etwas mehr Luft zur ZK-Bohrung ist- wäre es theoretisch möglich ein 996 NKW-Gehäuse auf die alten Köpfe zu setzen, sogar die Dichtungsflächen würden passen.
Der Aufbau der NKW-Gehäuse ist geändert, das 996 Gehäuse baut kürzer, die Lagerflächen wurden vergrössert, sowas dachte ich mir aber schon weil es dann doch was anderes ist mit so einer Maschine 30 Stunden bis zur Überholung zu haben oder sowas 150000km im Alltag zu bewegen. Interessant wäre es eine Räderlösung für den Nockenwellentrieb des 996 zu bauen, da wäre bestimmt noch einiges an Musik bei der Maschine drin- eigentlich mehr als bei den alten Maschinen 935er und 956er Maschinen . Naja, und jetzt räum ich wieder auf

Grüsse
Peter

Geändert von Tick (24.01.2009 um 21:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2009, 14:34
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Warum nicht einfach den kompletten 996 Motor nehmen?

Und, was hast Du denn alles in deinen Kisten?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2009, 14:49
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Es ging mir ja eher um einen Vaterschaftstest - ich finde das schon spassig wie nah das alles an der alten Maschine dran ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2009, 15:39
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das war doch jetzt ein 935 Kopf. Beim 964 Turbo müsste es dann noch ähnlicher sein?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2009, 15:55
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Nein,
leider falsch - es ist so:

Die Ahnentafel ist: 935,956,962,GT1

935 und 956,und frühe 962er hatten Wasser/LuftZylinder, spricht sich wassergekühlte Köpfe und luftgekühlte Zylinder, halt so ein Kopf wie oben. Das Nockenwellengehäuse und das Rädergehäuse- die Nockenwellen wurden bei allen fünf Maschinen ja nicht über Kette sondern über Zahnräder angesteuert- sind völligst unterschiedlich im Vergleich zur 930er und 964er Turbo Maschine. Ausserdem waren die 964er Turbinen ja auch Zweiventiler.

Spätere 962er und der GT1 hatten dann Wasser/Wasser Zylinder, also selbes Konzept wie der 935er Kopf nur das eine Buchse ohne Kühlrippen drangeschweisst war. Das Ganze sass dann in einem Wasserkasten, sieht so ähnlich aus wie die 996er Turbo Maschine. Späte GT1 Maschinen hatten dann den gleichen Aufbau wie die 996 Maschine, also Zylinderbänke in die die Wasserkanäle eingearbeitet waren.

Die Kopfgeometrie zu den Luftis ist schon aus der Perspektive unterschiedlich weil die Luftis nur zwei Ventile pro Zylinder haben ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2009, 16:11
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ah o, bin ja blond aber lernbereit - also ist der 996 Turbo tatsächlich eine Evolution des GT1. Dachte die Verwandschaft wäre näher zum 964/993 als zum GT1. Das die vorherigen Lufits nur Zweiventiler waren, weiss ich. Weil ja auch Bohrung und Hub beim 964 und 996 Turbo identisch waren, dachte ich so. Die sind beim GT1 ja wieder anders.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2009, 16:21
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Interessant bei den Maschinen ist die Kopfgeometrie, die definiert sozusagen die Evolution. Das untenrum ist bis auf Kleinkram wie Kurbelwellenhub, Kolbenbodenspritzkühlung, Pumpe und ähnlichem Kleinkram eh alles gleich. Die 996er Turbomaschine ist sozusagen die erste Serienmaschine die auf den wassergekühlten Rennmaschinen basiert- die absolute Serienkrone der Boxerschöpfungen der alten Tage sozusagen...

Das einzige was man ernsthaft geändert hat ist die Nockenwellensteuerung über Kette- meiner Meinung nach das grösste Handicap nach oben bei der Maschine.

Geändert von Tick (26.01.2009 um 16:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2009, 19:13
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Tick Beitrag anzeigen
Nein,

935 und 956,und frühe 962er hatten Wasser/LuftZylinder, spricht sich wassergekühlte Köpfe und luftgekühlte Zylinder, halt so ein Kopf wie oben.
Hallo Peter,

die Werks-935 bis 1977 und alle vom Werk ausgelieferten Kunden 935 hatten lediglich Zweiventil- und daher auch luftgekühlte Köpfe. Erst der 935/78 "Moby Dick" hatte den wassergekühlten 4-Ventil-Kopf. (Siehe auch im unteren Cockpitbild die Beschriftung "Wasserstand" über der gelben Leuchte.)

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die IMSA-962 rein luftgekühlte 2-Ventil-Motoren hatten.

Grüße
Matthias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 00.jpg (64,0 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg 01.JPG (50,7 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.JPG (86,3 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03.JPG (67,9 KB, 1x aufgerufen)
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2009, 19:18
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Oliver B Beitrag anzeigen
Ah o, bin ja blond aber lernbereit - also ist der 996 Turbo tatsächlich eine Evolution des GT1. Dachte die Verwandschaft wäre näher zum 964/993 als zum GT1. Das die vorherigen Lufits nur Zweiventiler waren, weiss ich. Weil ja auch Bohrung und Hub beim 964 und 996 Turbo identisch waren, dachte ich so. Die sind beim GT1 ja wieder anders.
Oliver,

das hatten wir doch ab da im PFF schon mal

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2009, 19:18
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
of course, aber hier ging es halt um die wassergekühlten Maschinen. Die IMSA Köpfe entsprechen bearbeiteten 930 Köpfen, uninteressanter Kram halt.

Geändert von Tick (26.01.2009 um 22:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.01.2009, 19:37
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Verwandtschaft so deutlich zu sehen, ist ja auch wirklich interessant

Schönes-Baukastensystem, dass bis fast heute überlebte. Wie es scheint, werden allerdings die neuen GT3, Turbo- und GT2-Motoren wohl auf dem neuen Block beruhen.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.01.2009, 20:40
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Matze
Ich lerne ja noch Ist ziemlich viel Input wenn man keine Ahnung von der Materie hat.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG