Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2010, 21:00
RO-RIE RO-RIE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Rainau
Beiträge: 6
RO-RIE befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Erfahrungen mit 996

Hallo, ich bin seit meiner Jugendzeit 911 Fan. Nun möchte ich mir endlich meinen Jungendtraum erfüllen. Seit Anfang 2010 suche ich nun einen 996 ab BJ 2000 und mache mich in verschiedenen Aspekten schlau.

Meine Frage an Euch:
Wie hoch liegt er in der Kasko und Haftpflicht?
Ein KD soll ca. 1800 € kosten, stimmt das?
Die Tiptronic soll anfällig sein,besser Schaltung?
Der Turbo soll zuverlässiger sein?
Den Wertverlust pro Jahr kann ich nicht einschätzen
ich fahre ca. 25000 km pro Jahr und suche einen um 70000 bis 90000 km?
Was muss ich noch beachten?

Vielen Dank für die Info´s
RO-RIE
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2010, 21:56
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Namenloser,
zu 1: keine Ahnung, liegt an deiner Versicherung und der Rabattklasse, ich kann dir aber sagen, dass mein Lufti (kein 996 ) in der Haftpflicht günstiger ist als mein Audi und in der Kasko halt teurer.

Zu 2: Woher hast du denn den Kurs ? Hier mal exemplarisch das PZ in PB (mit denen ich nichts weiter zu tun habe, die aber ihre Festpreise ins Netz stellen):
http://www.porsche-paderborn.de/de/i...tails&gruppe=4

Wie Du da siehst, käme das beim 993 (grosse Wartung) dort hin, der 996 ist deutlich günstiger in der Wartung. Preise vergleichen lohnt aber, so gibt das Kassler PZ immer mal Rabatte, allerdings mehr bei den alten Elfern

Zu 3: Willst dir die Opatronic geben oder lieber schalten, wenn b erübrigt sich die Frage, Tippsen sind auch eher unbeliebt...

Zu 4: Ja der Turbo hatte bis zum letzten "Update" eine Maschine die eigentlich streng genommen auf der 962 Maschine beruht oder laienhaft ausgedrückt, verdammt viel Porsche für relativ kleines Geld und ist mit den Sauger 996ern nicht vergleichbar.

Zu 5: Kommt auf deinen Einstandspreis an, auf die Pflege usw, generell würd ich beim 996 keinen allzugrossen Werterhalt erwarten, wenn das wichtig ist, dann würde ich zum Lufti raten.

Zu 6: Sich vorstellen, wäre mal ne Massnahme Im Ernst, wenn 996 dann eher mit Anschlussgarantie.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2010, 22:23
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

gebe Dirk in allen Punkten recht.

Schau doch einfach mal auf den ersten paar Seiten hier in der Rubrik "Porsche 911". Da finden sich mindestens zwei Threads zu dem gleichen Thema und Du bekommst schon mal die eine oder andere Info!

Viel Erfolg!

Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2010, 00:24
Benutzerbild von JörgFFM
JörgFFM JörgFFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
JörgFFM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Namenloser,
ich möchte mal als Luft- sowie auch Wasservertreter versuchen, eine realistische Betrachtung zum 996 zu geben.
Denke es ist unbestritten, derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis beim 996 zu finden, angesichts der katastrophalen Gebrauchtwagenpreise. Das KWS Problem ist allseits bekannt, aber man spekuliert in den Foren, dass ca. 1/3 der Motoren betroffen sind, d.h. dass 2/3 der Motoren ein trockenes Leben führen. Klar zu empfehlen sind allerdings die 3.6L Motoren ab Mj 2002 mit 320 PS, die nicht nur hinsichtlich Leistung und Charakteristik eine sehr deutliche Verbesserung zum 3.4L mit 300 PS darstellen, sondern auch weniger Probleme haben. Ausserdem war endlich die Spiegeleieroptik vorbei. Als weiteres Problem sind auch bei den 3.6L Motoren eingelaufene Zylinder aufgetreten, allerdings gibt es hier m.E. keine km-Leistungstendenz, wann das passiert. Wenn es passiert, bedeutet es AT Motor, da die Zylinderbuchsen nicht mehr zu tauschen sind, wie bei den Motoren, die noch auf dem Luftboxer basieren. Davon abgesehen ist der 3.6L Motor eine geniale Maschine mit herausragenden Fahrleistungen und extrem viel Fahrspass. Ausserdem ist der 996 sehr alltagstauglich und für die Leistung sogar recht sparsam.

Hatte 5 Jahre einen 996 C2, bin 45tkm trocken gefahren und habe ihn dann abgegeben, ohne irgendein Problem oder Werkstattaufenthalt ausser Service. Zur 40tkm Wartung wurde er KWS vorsorglich ohne Kosten gewechselt. Mein Nachfolger hat ihn bis ca. 60tkm auch ohne jedes Problem gefahren, dann gegen 997 getauscht.

Die Unterhaltspreise für den 996 sind sehr günstig, der 40tkm KD ohne Rep kostete vor 3 Jahren ca EUR 800. Die KWS Reparatur, falls er dann doch inkontinent wird, kostet ca 1000 bis 1500 EUR. Reparauren sind wohl bei keinem Porsche günstig. Ein Detail auf das man achten kann, wenn möglich, ist ein 996 zu kaufen, in dem das PCM II verbaut wurde (glaube ab Mj 2003?). Das PCM I ist einfach schlecht, kein TMC und es gibt nur noch veraltete Kartensätze, soviel ich weiss.

M.E. wird der 996, sofern er Dir optisch gefällt, deutlich unter Wert verkauft und ist daher allemal eine Gelegenheit günstig zu einem Elfer zu kommen. Ich würde darauf achten im PZ zu kaufen, eher am unteren Ende der km Leistung zu bleiben, eine GW Garantie im PZ abzuschliessen und auf ein vollständiges Scheckheft zu achten, dann kann zumindest finanziell nicht so viel schiefgehen und Du kannst auch mit Kulanz rechnen, wenn was passiert. Sauviel Spass macht ein 996 allemal, egal, wie sehr er niedergeschrieben wird.

Wie Dirk schon sagte haben 996 Turbo und GT3 eine Maschine, die noch auf den alten Boxern basiert und daher sehr standfest ist. Aber dann reden wir auch über andere Einstands- und Unterhaltskosten.

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruss,
JörgFFM

PS: Finde ihn heute noch schön, auch wenn ich ihn nicht mehr habe...
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...

Geändert von JörgFFM (02.03.2010 um 12:21 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2010, 21:17
RO-RIE RO-RIE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Rainau
Beiträge: 6
RO-RIE befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für Erfahrungen mit 996

Hallo JörgFFM,

vielen Dank für Deine ausführlichen Info´s zu Thema 996. Da ich noch neu bin lese ich immer wieder KWS. Sind damit Undichtheiten gemeint?

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2010, 13:23
Benutzerbild von R1100RT-Rider
R1100RT-Rider R1100RT-Rider ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2008
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
R1100RT-Rider befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo RO-RIE,

ich fahre seit 2 Jahren einnen 996 Carrera 4 Tiptronic (Baujahr 1999). Der Wagen ist einfach ein Traum !

@dirk : Die Tiptronic als Opatronic zu bezeichnen halte ich für unfair. Ein Zitat aus Wikipedia : "Entwickelt wurde Tiptronic für den Motorsport, um ein schnelles Schalten ohne lange Wege, Kuppeln und große Zeitverzögerung zu ermöglichen."
Die verbaute 5Gang-Tiptronic besitzt eine Zweischeiben-Überbrückungskupplung. Dadurch wird der Wandlerschlupf und die Verschlechterung der Wirkungsgrades vermieden. Sie ist nicht mit alten Automatikgetrieben zu vergleichen und passt hervorragend zu einem Sportwagen. Hinzukommt die intelligente Steuerungselektronik der Automatik.
Wenn man nun die reinen Beschleuniguungswerte auf dem Papier sieht, ist ein Tiptronic Carrera 0,8 Sekunden langsamer auf 100km/h. Den Schaltwagen fährt dabei aber ein perfekter Rennfahrer mit super Schaltvorgängen. Beim Tiptronic muß man "nur" Vollgas geben. Das bekommt jeder immer hin.

Nun noch mal zu einem 996 :

Gegenüber dem 993 (der letzte luftgekühlte) hat er viele Vorteile :
  • Verbesserung des Komforts und der Sportlichkeit
  • Größerer Innenraum (112 mm längerer Innenraum; die Vordersitze können um 40mm weiter nach hinten gestellt werden)
  • deutliche Gewichtsreduzierung
  • reduzierte Wartungskosten durch geringeren Wartungsumfang
  • besserer Cw-Wert
Der Grund für die Entscheidung den Motor mit Wasserkühlung zu entwickeln war, daß es unmöglich ist bei einem Vierventilmotor die Zylinderköpfe mit Luft ausreichend zu kühlen.

Die Infos habe ich aus dem Buch "Die Porsche 911 Story" (ISBN 978-3-613-02455-7) Es ist sehr zu empfehlen, wenn Du dich genauer über dieses tolle Auto informieren willst. Es werden technische Details der verschiedenen Modelle sehr genau beschrieben.

Zu meinem 996 : Der Wagen hat gut 70000km mit dem ersten Kurbelwellensimmering (KWS) runter. Er ist komplett trocken. Ich denke, daß Thema wird von vielen zu sehr aufgebauscht.

Viel Glück bei der Suche nach Deinem 911er.

Gruß,

Markus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2010, 13:37
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Markus,
nimms nicht persönlich, der Begriff "Opatronic" hat sich über die Jahre so eingebürgert und die Tiptronic begeistert nunmal nicht so die meisten, was Du an den Preisen gegenüber den Schaltern siehst - das betrifft übrigens auch die Luftis... Die PAG hat letztens auch reagiert und bietet beim Turbo nun die Paddel wie man sie bei anderen,wie Ferrari & Co kennt, an...
Was den Komfort, die Grösse und die geringeren Wartungskosten angeht, gebe ich dir recht, die Frage ist, ob ein Sportwagen gross und bequem sein soll, für mich ist das eher ein NoGo Die Sportlichkeit gegenüber eines 993 zu preisen, naja, gehen beide auf den Track, hat der 993 immer noch eine Trockensumpfschmierung und kann auch mit Slicks gefahren werden - also wenn der 996 sportlicher sein soll als ein 993, sollte es schon ein GT3 sein...
Die 911 Story ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, Paul Frére kennt, denke ich, jeden 911 auswendig

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.03.2010, 14:11
Benutzerbild von R1100RT-Rider
R1100RT-Rider R1100RT-Rider ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2008
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
R1100RT-Rider befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dirk,

Sportlichkeit würde ich folgendermaßen definieren :

Gute Straßßenlage, geringes Gewicht, hohe Leistung, perfektes Handling. Dies sind alles Punkte, bei denen der 996 dem 993 überlegen ist. Und es sind Punkte, die Voraussetzung für beste Rundenzeiten auf der Rennstrecke sind.

Ich habe einen Tag im Fernsehen einen Bericht mit Walter Röhrl gesehen. Seine Aussage über den 911 : Mit jedem neuen Modell konnte er die Rundenzeit auf der Nordschleife gegenüber dem vorherigen Modell verbesseren.

Mir ist noch ein meiner Meinung nach wichtiger Vorteil des 996 gegenüber dem 993 eingefallen. Das PSM-System. (ESP von Porsche) Ich würde heutzutage kein Auto mehr ohne ESP kaufen.

Viele Grüße und ein schönes Restwochenende,

Markus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.03.2010, 21:12
RO-RIE RO-RIE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Rainau
Beiträge: 6
RO-RIE befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Markus , Hallo Dirk,

ich finde Eure Meinungen super. Ein Neuling kann sich somit von verschiedenen Richtungen seine eigene Meinung bilden. Ich gebe Markus recht. Denn für mich ist auch der Komfort zum Sportwagen wichtig, da ich ihn jeden Tag genießen möchte, denn ich fahre täglich 130 km zur Arbeit. Beruhigend für mich ist es, dass neben den vielen schlechten Argumenten zum 996er doch einige positive dabei sind. Ich freue mich schon wieder auf weitere objektive, fachliche Infos.

Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG