Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2011, 13:31
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Türscharnier ausgeschlagen und Warmlaufregler

Hallo,
so langsam aber sicher neigt sich meine Instandetzungsaktion an meinem ´79er SC dem Ende zu. Habe laufend Bilder von den Arbeiten gemacht und werde demnächt einen kleinen Bericht hier ins Forum einstellen.
2 Probleme habe ich aber noch:
Nr.1:
Das Türscharnier meiner Fahrertür ist ausgeschlagen-es handelt sich dabei um das am Türrohbau verschweisste Scharnier. Ich kann die Tür ca. 2cm nach oben bewegen (bei 90° Öffnungswinkel). Ich habe bereits einen neuen Scharnierbolzen verbaut, da ich vermutete, dass der Alte aufgrund zu geringer Schmierung im Laufe der Jahre an Durchmesser verloren hat- brachte leider keine Verbesserung. Hat jemand eine Idee, wie man dies wieder in den Griff bekommt?
Nr.2:
Nachdem ich die gesamte Ansaugbox wieder montiert hatte (ging leichter als der Ausbau) bemerkte ich das 11er typische Sägen im Stand. Nach 2 Minuten jedoch stieg die Leerlaufdrehzahl auf konstant 2000 U/min. Falschluft kann ich ausschließen-habe eine halbe Dose Startpilot versprüht-keine Drehzahlerhöhung. Nach Durchforsten des Forums hatte ich den Warmlaufregler in Verdacht. Als ich diesen öffnete, bemerkte ich, dass er nur eine Feder und nicht wie in diversen posts beschrieben eine große und eine kleine, die in der großen steckt, besitzt. Das kann doch nicht original sein, oder? Auswirkungen dürfte das normalerweise nur nach der Warmlaufphase haben, da dann der Bimetallstreifen die Federkraft nicht mehr begrenzt und somit über den kleinen Stift das Membranventil geschlossen wird. Oder bin ich jetzt völlig falsch unterwegs?

Gruß,

Steven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2011, 20:56
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Steven,

meines wissens hatte der 79 SC noch die 'aeltere' version des WLR drinnen (911-606-105-06) und damit andere druckwerte als die 80iger und spaeter. Meines wissens hatte das ding nur eine hauptfeder (spirale) und ein heizblech (bi-metall).

Vielleicht ist die heizung kaputt? Test: Volt/Ohmmeter: 18 - 22 ohm

Hoffe das hilft

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2011, 08:25
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo William,

habe gestern nachgemessen: 25,8 Ohm. Was meinst Du? Defekt?

Gruß,

Steven
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2011, 08:34
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Türscharnier

Ich bin bei ebay auf folgenden Artikel gestossen:
http://cgi.ebay.at/Porsche-911-Repar...-/170569344432

Die Messinghülsen scheinen aber für das an der A-Säule festgeschraubte Scharnier zu sein, denn der Abstand der beiden Scharniere zueinander ist sicherlich nicht groß genug, um die Messinghülsen dazwischen zu bekommen? Oder wie seht ihr das?

Steven
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2011, 18:33
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Capitan34 Beitrag anzeigen
Hallo William,

habe gestern nachgemessen: 25,8 Ohm. Was meinst Du? Defekt?

Gruß,

Steven
Hi Steven,

aus dem bauch raus wuerde ich 'nein' sagen. Auch wenn reparaturbuch (und ein paar andere quellen) 18 - 22 ohm sagen, wuerde ich deinen wert immer noch akzeptieren.

Ich wuerde den WLR ausbauen, vorsichtig zerlegen (das ding ist einfach aufgebaut) und sauber machen (ich bevorzuge diesel als reiniger, aber das ist 'geschmackssache').

Den stift, den du schon beschrieben hast, kann sich nicht bewegen, wenn er verkrustet ist.

Cheers
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2011, 19:26
bibsen60 bibsen60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
bibsen60 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Warmlaufregler

hi william, gibt es ein bild vom inneren des warmaufreglers vom 3.2??

frage deshalb, weil mein 3.2 bj 87 bei unter 15 grad auch anfangs etwas sägt, bei rd 20 grad und kaltstart aber nicht.
wenn das ding einfach zu zerlegen ist, würde ich ihn mal suber machen. daher wäre ein bild oder eine explisionszeichnung toll.

danke , win
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2011, 19:46
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo win,

diese Seite beschreibt den Aufbau und Funktion des WLR sehr genau (ist zwar eine Mercedes-Seite; die Funktion ist jedoch vergleichbar):

http://www.hanshehl.de/tipp98-24-3.htm

Gruß,
Steven
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2011, 09:53
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
noch mal Türscharnier

Falls sich jemand von Euch auch mal mit einem ausgeschlagenen Türscharnier rumschlagen muss:
Ich habe diese Messingbuchsen (link weiter oben im post) bestellt. Die Buchsen sitzen an dem an der Tür angeschweissten Scharnier. Also Tür ausgebaut (hat ein deutlich höheres Gewicht als gedacht) und die alten, ausgeschlagenen Messingbuchsen rausgemeisselt. Die neuen Messingbuchsen reingetrieben, neue Scharnierstifte verbaut und Tür wieder angeschraubt. Danch hat man eine spielfreie Tür, die satt ins Schloss fällt...

Gruß,

Steven
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.06.2011, 14:44
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Elfer entsägt

Hallo,

ich habe gestern endlich meinen elfer entsägt.Bin nur durch Zufall auf den Fehler gestossen und wollte Euch das nicht vorenthalten. Zum einen hat der WLR keinen Strom bekommen-also neue Leitung gezogen. WLR fuktioniert wieder-das Sägen war immer noch da.Mir hat es keine Ruhe gelassen, dass der Wagen vor der Überholung der K-Jet nicht gesägt hatte. Um es kurz zu machen- ich hatte den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung am Ölbehälter auf den falschen Flansch gesteckt(den oberen). Nach der Korrektur läuft der Elfer ohne das lästige Sagen...

Gruß,

Steven
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.06.2011, 02:17
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Steven,

herzlichen dank fuer's update

Gut zu hoeren, dass alles wieder laeuft

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.06.2011, 13:42
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

Zitat:
hi william, gibt es ein bild vom inneren des warmaufreglers vom 3.2??
ich bin zwar nicht william aber auch der wird dir kein bild davon zeigen können.
das liegt aber daran das der 3,2l keinen warmlaufregler hat.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.12.2011, 17:16
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hochhol...

Zitat:
Zitat von Capitan34 Beitrag anzeigen
Falls sich jemand von Euch auch mal mit einem ausgeschlagenen Türscharnier rumschlagen muss:
Ich habe diese Messingbuchsen (link weiter oben im post) bestellt. Die Buchsen sitzen an dem an der Tür angeschweissten Scharnier. Also Tür ausgebaut (hat ein deutlich höheres Gewicht als gedacht) und die alten, ausgeschlagenen Messingbuchsen rausgemeisselt. Die neuen Messingbuchsen reingetrieben, neue Scharnierstifte verbaut und Tür wieder angeschraubt. Danch hat man eine spielfreie Tür, die satt ins Schloss fällt...

Gruß,

Steven
Habe mir gerade neue Scharnierbolzen und Büchsen beim PZ geholt.
Nachgemessen haben die Büchsen einen Innendurchmesser von 7,9 und die Bolzen eine AD von 8.0mm
So passt das erstmal nicht

Müssen die etwa nach dem Einpressen aufgerieben werden?
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen...

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.12.2011, 22:00
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Um eine saubere Passung zu bekommen, müssen die Buchsen nach dem Einpressen aufgerieben werden. Wenn die Scharniere mit einer Handfettpresse mit Spitze abgeschmiert werden, halten sie sehr lange. Zum Abdichten zwischen Scharnier und Fettpresse Tesa-Flex oder Gewebeband auf das Scharnier kleben und mit einer Nadel den Schmierkanal durchstechen.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG