Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2003, 04:16
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Rotes Gesicht Nach Waschanlage "schluckauf"

Grüß Euch.

Hatte letzten Freitag folgendes Ereignis:
Bin in die Waschanlage (natürlich textil ) , beim Ausfahren ließ sich der 993 dann schwer starten. Auch hat er die Gasannahme fast verweigert, so dass ich gerade mal so mit Standgas da rausruckeln konnte. Hab ihn dann im Stand ein bischen laufen lassen (lief total unruhig, als wenn er gleich ausgehen würde). Je stärker ich aufs Gas bin, umso mehr ging er fast aus. Das ganze Schauspiel hat cirka 2 Minuten gedauert und als ich dann mit immer noch nicht rundlaufendem Motor weggefahren bin war es nach ca. 300 m weg .
weis jemand von Euch was er da für einen "Anfall" hatte???

Danke für Eure Hilfe
Ralph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.06.2003, 05:03
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Zeit mal nach der Motorelektrik zu sehen.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.06.2003, 15:14
xyz xyz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
xyz
Lächeln

Hallo, Rolo !

Welcome back !!! - Es war so still aus Deiner Ecke in letzter Zeit, warst Du weg ??

Gruß

ACHIM


Cabrio mit Windschott ist wie Unimog mit Tieferlegung !!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2003, 00:26
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Rotes Gesicht

War gestern noch bei meinem Schrauber. Der hat dann ein bischen was im Motorraum weggebaut um eine neuralgische Stelle des DME Hauptkabelbaums im Motorraum zu checken. Siehe da der fängt an sich "aufzulösen". Nach seiner Aussage kommt der Kabelbaum bei 95% aller 993 mit Bj 94/95. Ist eine Materialschwäche der damals verbauten Materialien (Kabelisolierungen). Er hat mir einen ausgebauten aus einem anderen 993 gezeigt ... uiuiui da wundert mich gar nichts mehr. Evtl. hängen alle Problemchen meines 993 mit diesem Kabelbaum zusammen (Kontrolleuchten im Uhreninstrument, Störgeräusche im Radio, das ABS Warnlicht, das erst nach einem Gasstoß ausgeht ("Lichtmaschine wird evtl nicht erregt"), meine Wegfahrsperre die hops ging ...)

Ich kann allen 993-Fahrern mit dem Bj. 94/95 nur empfehlen den Strang einfach mal checken zu lassen, hat bei mir gestern 10 Minuten gedauert. Laut Aussage meines Schraubers sind bei schwer geschädigten Kabelbäumen Störungen von Elektrik über Totalausfall nach Waschanlage bis hin zum Kabel-/Motorbrand möglich.

Werde das Teil wechseln lassen und euch informieren ob sich damit die anderen Zipperlein auch erledigt haben.

gestromte Grüße
Ralph
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2003, 01:04
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Ausrufezeichen

so leute,
gestern wurde der hauptkabelbaum im motorraum gewechselt. war wirklich höchste zeit !!! jetzt versuch ich mal hier bilder reinzuhägen (hab extra für euch die digicam mitgeschleppt ).
besonders bemerkenswert ist das hauptmassekabel (fett und braun), das hauptstromkabel (rot) hatte auf der anderen seite ebenfalls schon offene stellen ... giest man da schön wasser drauf (z.b. waschanlage, motorwäsche etc), bekommt man den schönsten kurzen und wenn die beiden zusammenkommen evtl. ein loderndes feuerchen (motorbrand).
also nochmal der gutgemeinte rat an alle 993 fahrer bj 94/95: lasst das teil mal checken!!

gruß
ralph

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2003, 01:11
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

So etwas sollte doch auf Garantie gehen - oder????????

Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2003, 01:20
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Rotes Gesicht

nö leider nicht .
das problem ist zwar bei porsche bekannt, wird aber nicht auf kulanz geregelt.

ralph
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.06.2003, 02:12
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 164
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Ralph,
danke für die kompetente Info + die Pics! Da ich selber einen 95er 993 habe hat mich das ganze ein wenig nervös gemacht. Anbei noch ein paar Fragen: Kann man als Laie diesen DME-Kabelbaum im Motorraum sehen, um vielleicht selber mal nen Blick drauf zu werfen? Hast Du Deinen Wagen regelmässig im PZ zum Service, und wird das denn dort nicht geprüft, wenn das eine derartig neuralgische Stelle ist? Sind die weiteren elektr. Probleme die Du hattest durch den Wechsel behoben worden? Kannst Du uns vielleicht noch mitteilen, was der Tausch des Kabelbaums im PZ gekostet hat??
Schonmal herzlichen Dank für Deine Mühe
Viele Grüsse
Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.06.2003, 03:03
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von rnasse:
<STRONG>Hi Ralph,
danke für die kompetente Info + die Pics! Da ich selber einen 95er 993 habe hat mich das ganze ein wenig nervös gemacht. Anbei noch ein paar Fragen: Kann man als Laie diesen DME-Kabelbaum im Motorraum sehen, um vielleicht selber mal nen Blick drauf zu werfen? Hast Du Deinen Wagen regelmässig im PZ zum Service, und wird das denn dort nicht geprüft, wenn das eine derartig neuralgische Stelle ist? Sind die weiteren elektr. Probleme die Du hattest durch den Wechsel behoben worden? Kannst Du uns vielleicht noch mitteilen, was der Tausch des Kabelbaums im PZ gekostet hat??
Schonmal herzlichen Dank für Deine Mühe
Viele Grüsse
Rüdiger</STRONG>[/quote]

tag rüdiger,
versuch mal alles zu beantworten:

- "... DME-Kabelbaum im Motorraum sehen, um vielleicht selber mal nen Blick drauf zu werfen?"
--&gt; war beim checken mit dabei: mein schrauber hat auf der linken seite im motorraum so ein paar plastikgehäuse abgebaut (weis leider nicht wofür die gut sind, hat aber irgendwie nach luftansaugung oder ableitung ausgesehen) bis man dort auf den "boden" des motorraums sehen konnte. dort ist der kabelbaum durch eine art schelle befestigt. er hat die schelle runtergepopelt und an dieser stelle die ummantelung mit einem cutter aufgeschlitzt. das ist die stelle auf den pics 2 und 3. war aber eine ziemliche friemelei, da man dort schlecht hinkommt.

- "Hast Du Deinen Wagen regelmässig im PZ zum Service, und wird das denn dort nicht geprüft, wenn das eine derartig neuralgische Stelle ist?"
--&gt; hatte meinen wagen bis dez mind. 1x im monat wegen den div. problemen im pz. wurde aber nie darauf aufmerksam gemacht.
bin seit 2 monaten bei einer freien werkstatt. der inhaber/schrauber ist meister (logisch) und war 10 jahre hier in münchen in einem pz ... bei ihm fühl ich mich wesentlich besser aufgehoben!

-"Sind die weiteren elektr. Probleme die Du hattest durch den Wechsel behoben worden?"
--&gt; leider nicht, aber für das problem mit den kontrolleuchten (uhr und abs) hat er gestern auch die lösung gefunden: es ist doch das uhreninstrument im eimer, und seltsamerweise beeinflusst das auch die abs kontrolleuchte .... lass ich demnächst beheben.

-"Kannst Du uns vielleicht noch mitteilen, was der Tausch des Kabelbaums im PZ gekostet hat??"
--&gt; wie gesagt wurde nicht im pz gemacht, aber ich werde es für dich mal hochrechnen:

kabelbaum: ca 300 euro

arbeit pz: ca 12 stunden a ca. 95 euro = 1.140 euro (das pz würde dazu den motor ausbauen! hat zumindest mein schrauber gesagt, und der hat mich noch nie behumpst!)

arbeit bei meinem schrauber: 6 stunden a 50 euro = 300 euro (er hat eine technik wie er das ding reinbekommt wobei ihm eine absenkung des motors ausreicht. nachteil: der mechaniker zerschneidet sich dabei die flossen und muss teilweise blind montieren ... aber ihm ist es den preisvorteil wert!).
also summa summarum bei mir ca 600 euro, im pz wohl 1.440 euro ... es leben die freien .

hoffe alles zu deiner zufriedenheit und verständlich erklärt zu haben.

beste grüße
ralph

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.06.2003, 07:50
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 164
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Ralph
Tausend Dank für die schnelle Antwort! Ich werde mir das Ganze Ausdrucken, um es dann
(hoffentlich nie zu brauchen) wenn aber doch- meinem freundlichen PZ vorzulegen.
Weiterhin gute & Pannenfreie Fahrt!
Gruss
Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.08.2003, 05:34
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Daumen runter

sorry, dass ich diesen alten thread nochmal vorkrame aber ... ich hatte gestern abend in der waschanlage wieder das gleiche problem . Der 993 startete gar nicht mehr, und ich war froh in mit dem anlasser aus der waschanlage zu kriegen. er ist dann ca 15 Minuten nicht angesprungen und hat sich dann wie am anfang dieses themas verhalten.

gut ... der austausch des kabelstrangs war bestimmt nicht verkehrt ... aber was hat er jetzt für ein problem?? mein schrauber meinte, dass evtl. der luftmengenmesser aus irgendeinem grund feuchtigkeit abbekommt, oder die wasserablaufgelegenheiten in der luftansaugung zu sein könnten.

bei der "vorwäsche" in dieser waschanlage halten die mit dem dampfstrahler schon mal voll rein in den motorraum (durch die ansaugschlitze des spoilers/motorraumdeckels). kann es sein, dass die elfer das generell nicht vertragen???

sch.... war ich gestern abend sauer auf die mühle

ralph
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.08.2003, 23:06
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Blinzeln

Hi Ralph,

was hältst Du davon, den Wagen zukünftig komplett eigenhändig zu waschen?

Gruß
Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.08.2003, 23:14
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Cool

öhhhh ... nee ... dazu bin ich zu faul .

gruß
ralph
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.08.2003, 23:45
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Ralph,

auch auf die Gefahr hin mich böse zu blamieren - hat der 993 noch einen Zündverteiler?
Wenn ja dann kann dieser bei Feuchtigkeit durch (unsichtbare) Haarrisse zu dem von Dir beschriebenen Problem führen, war bei meinem C1 auch so.
Wenn nein dann vergiss alles bis auf Hallo...

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.08.2003, 23:45
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht

Hallo Ralph,
als leienhafter Schrauber könnte ich mir vorstellen, daß durch die Vorwäsche Feuchtigkeit in die Verteiler gerät, da man diese mit der Lanze ja ganz hervorragend anpeilen kann...
Bewaffne Dich mal mit einem trockenen Tuch und schau nach.
Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG