Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2013, 18:01
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht Porsche 911 (930) 3.3 Bj. 1988

Hallo liebe Community,

vorab, entschuldigt, wenn ich einige "Fachbegriffe" nicht richtig zuweisen kann. Ich bin sehr neu auf dem "Porsche-Fehler-Such-Gebiet".

Ich besitze einen Porsche 911-Turbo (930er), Baujahr 1988, 3.3.
Das Fahrzeug befindet sich bereits seit mehreren Jahrzehnten in Familienbesitz.

Die letzte Fahrt liegt schon einige Zeit (2-3 Jahre) zurück - Anfang des Jahres habe ich versucht das Fahrzeug zu starten, allerdings ohne Erfolg. Wir sind davon ausgegangen, dass es sich um ein defektes Steuergerät handelt und haben dieses gegen ein neues ersetzt. Alle Relais und Sicherungen wurden ebenfalls ersetzt / kontrolliert.

Danach war eine kurze Probefahrt kein Problem, wenn ich nun erneut den Motor starte, schnurrt er für 10-20 Kilometer wie ein Kätzchen. Sobald er allerdings warm ist, kommt es zu Fehlzündungen und er geht einfach aus.
Auch ein erneutes starten ist nicht möglich. (Er fährt immer 5-10 Meter, aber auch nur mit Halbgas)

Ich habe sämtliche Verbindungen und Stecker kontrolliert (hoffe ich), der Luftfilter-Kasten zeigt keine Äußeren Beschädigungen, der Tank ist voll (kein verstopfter Filter), ... Ich kann mir einfach nicht mehr weiter helfen. Vorallem, weil dieser Fehler nur nach einiger Fahrt auftritt.

Hat jemand diesen (oder einen ähnlichen) Fehler bereits hinter sich und kann mir weiter helfen?

Ich habe schon im Forum gesucht - leider ohne Erfolg.

Danke und viele Grüße,
Max
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2013, 18:02
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
falscher Titel

oh sorry, hinter den Titel muss noch "Fehlzündungen und Motorprobleme" ...

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.07.2013, 18:11
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Hallo Max,
hast Du schon mal den Kraftstofffilter und den Kraftstoffspeicher ausgetauscht?
Gruß Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2013, 18:21
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dominik,

danke für die schnelle Antwort!

Der Kraftstoffspeicher, der Kraftstofffilter, der Kraftstofftank und die Kraftstoffpumpen sind neu.

Gruß,
Max
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2013, 18:32
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Max,
2 richtige Ansätze hat Dominik schon gegeben.
Weitere Tipps: sind die Relais der beiden Kraftsstoffpumpen fest eingesteckt?, oder noch besser, tausche sie mal untereinander (das sind Einheitsrelais) und säubere die Steckverbindungen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2013, 18:42
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

habe auch die Relais bereits unter einander und auch gegen neue getauscht und die Verbindungen gereinigt.
Leider auch ohne Erfolg. Hatte auch vermutet, dass sich evtl. etwas "losrappelt" oder so - aber dann würde er ja eigentlich nicht wieder an gehen, wenn er wieder kalt ist, oder?

Danke und Gruß,
Max
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2013, 19:01
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Turbo

Hallo Max,
bliebe außer Druckspeicher und Filter noch die HKZ, hier können kalte Lötstellen zu zeitweiligen Aussetzern führen.
Wenn Du einen guten Schrauber oder einen guten Freund hast, der leiht Dir kurzfristig mal eine andere HKZ zum ausprobieren.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2013, 19:53
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

das HKZ ist die Zünd-Einheit, oder?
Diese habe ich bereits gegen eine neue getauscht, nachdem beim 1. starten Probleme aufgetaucht sind. Als dann der hier beschriebene Fehler aufgetreten ist, habe ich das Teil von einem Betrieb prüfen lassen - Fehlerfrei

... ich verzweifle noch

Grüße,
Max
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2013, 20:06
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Wenn Du schreibst ... (Er fährt immer 5-10 Meter, aber auch nur mit Halbgas)
dann fehlt ihm doch Benzin oder Luft.
Läuft er dann rund ( auf allen Zylinder) oder ruckelt er dann?
Sind die Zündkerzen neu?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.07.2013, 20:11
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Max,
sorry, ich hatte Dein Posting über die Erneuerung von Druckspeicher, Filter und Pumpen übersehen.

Hast Du schon mal den Systemdruck geprüft?, (das ist die Leistung beider Pumpen einschl. Filter und Druckspeicher)
Kraftstoffleitung zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler unterbrechen und ein Prüfmanometer einbauen, der Systemdruck sollte beim Turbo 6,0 - 6,7 bar betragen und muß nach 10 min. immer noch bei 1,6 bar liegen.
Pumpen überbrücken und bei eingeschalteter Zündung kurz laufen lassen, um den Druck aufzubauen.

Da Du aber die in Frage kommenden Teile bereits getauscht hast, gehen mir die Optionen aus, Zündspule kann man ausschließen, die kann nur funktionieren oder defekt sein.
Bliebe noch der Zündverteiler und der Warmlaufregler.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (09.07.2013 um 20:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.07.2013, 20:28
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

habe ihn gerade nochmal gestartet - läuft wirklich einwandfrei, ohne Ruckeln und ohne Probleme.

Der Fehler tritt immer erst nach 10-20km Fahrt auf. Und dann nur noch knallen und Fehlzündungen.

Die Zündkerzen sind nicht ganz neu, aber in Ordnung.

Ich habe leider kein Prüfmanometer, aber wir haben die Pumpen und den Speicher erneuert, wie hoch ist die Chance, dass die jetzt wieder kaputt sind?

Gruß
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.07.2013, 20:47
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Turbo

Ich habe leider kein Prüfmanometer, aber wir haben die Pumpen und den Speicher erneuert, wie hoch ist die Chance, dass die jetzt wieder kaputt sind?

Hallo Max,
höchst unwahrscheinlich, das die neuen Teile defekt sind.
Laß mal vorsichtshalber den Widerstand des Warmlaufreglers messen, der sollte so 20 - 25 Ohm haben, ist er höher oder unendlich, ist er defekt.
Prüf mal das Kerzenbild, ob eine verrußt ist. (Ich weiß, das ist beim Turbo ein riesiger Aufwand)
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.07.2013, 20:50
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Bernd,
ändert sich nicht der zündzeitpunkt wenn der motor warm wird?
das knallen ist ja eine fehlzündung. hatte ich auch als ich die zündung bei mir verstellt hatte.
Max mach mal neue Kerzen rein. die kosten nicht die viel
Das muss ja irgendwas mit der temperatur zu tun haben.
Kerzen lassen sich mit den orginalen kerzenschlüssel vom Boardwerkzeug wechseln, dauert 1h
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72

Geändert von Andrahase 930 (09.07.2013 um 20:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.07.2013, 20:55
Porsche1988 Porsche1988 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Sauerland
Beiträge: 7
Porsche1988 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In Ordnung, ich werde mal den Widerstand des Warmlaufreglers messen.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo ich diesen genau finde?

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.07.2013, 21:27
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Turbo

Hallo Max,
der WLR liegt auf der linken Seite des Motors zwischen den Einspritzventilen
siehe Anhang
Den Benzindrucktester habe ich seinerzeit bei amazon erworben, leider ist mir der Name nicht mehr geläufig, sieht aber so aus:
siehe Anhang
die Abbildung zeigt die Meßvorrichtung mit Manometer und 3 Wegehahn, sodas man Systemdruck und Steuerdruck zusammen messen kann.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Warmlaufregler 2.jpg (41,4 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg Prüfanschluß Manometer.jpg (96,6 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Prüfanschluß Steuerdruck u. Betriebsdruck 001.jpg (59,5 KB, 43x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (09.07.2013 um 21:45 Uhr). Grund: amazon anstatt ebay
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG