Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2003, 09:10
knitterhorst knitterhorst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 16
knitterhorst
Cool Kaufberatung 911er

Hallo,
ich beabsichtige, mir demnächst einen 911er Targa zuzulegen: Er sollte so um die 30 Jahre alt sein wegen H-Kennzeichen (Steuerpauschale) und Oldtimerversicherung. Kann mir jemand sagen, welche Exemplare (z.B. 911 E ab 73/74) zu empfehlen sind? Mir ist relativ egal, ob´s ein G-Modell ist oder der Vorgänger.
Wie sieht´s mit der Lebensdauer der Motoren aus? Wieviel sollte man für einen nicht ganz perfekten 911er (Note 3) ausgeben?
Für Tipps bin ich sehr dankbar. Danke.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2003, 09:23
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Knitterhorst,

den besten Kurzueberblick findest Du auf Guenters Homepage WWW.S-G-E.de. Der Guenter ist ein echter Kenner und Bastler. Ansonsten kommt es stark auf deinen Geldbeutel an . Mein Liebling ist ein 911 s 2.4 mit 190 PS als Targa....... ein Superauto aber in gutem Zustand (schwer zu beurteilen) auch schon recht teuer.

Der Guenter postet hier auch unter 911rsr und ist ein fleissiger Schreiber. Ansonsten kann ich Dir noch die "Suchfunktion" nahelegen . Das dauert zwar ein bischen ist aber sehr zuverlässig. Gib einfach 911s/911e/911t oder was dich halt interessiert ein und warte auf das Ergebniss.

Gruss Stefan

und das allerwichtigste LASS DIR VIEL ZEIT BEIM SUCHEN UND VERZWEIFLE NICHT........
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2003, 10:55
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Jungs,

und schaut mal hier vorbei (hatte ich unter meinen Favoriten abgespeichert)
www.fischer-oldtimer.de

86te Luftwaffenstaffel
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2003, 13:13
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

wenns dir egal ist, welches modell dir am liebsten wäre, stellt sich die frage, ob es überhaupt sinn macht auf die steuerpauschale und oldtimerversicherung so übermäßig wert zu legen.

ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht wäre dann auch ein "neueres modell" interessant, sprich sc oder 3,2 c1. den c1 gibts zum beispiel mit euro2-kat und ist demnach gar nicht so teuer in der steuer. es gibt versicherungen, die auch für solche fahrzeuge (mit gewissen voraussetzungen) eine liebhaberversicherung an.

außerdem spräche noch dafür, dass diese modelle verzinkte karosserien haben (ist zwar keine 100%ige versicherung gegen rost), dass sie häufiger gebaut worden sind und es demnach leichter ist einen guten zu finden, dass sie eine vernünftige technik haben.

mir gefallen die alten modell sehr, ist nur so ein vorschlag zum drüber nachdenken ....

__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2003, 21:40
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Knitterhorst,
nur wegen der Geldersparnis solltest Du keinen 30 Jahre alten 11er kaufen. Die Ersparnis ist allein durch den erhöhten Wartungsaufwand bei den alten Modellen schnell weg. Die unter dem Strich günstigste Art einen 911er zu fahren ist sicherlich der Kauf eines der ausgereiften Carrera-Modelle und diesen, falls er noch nicht hat, mit einem Kat nachzurüsten.

Ansonsten, wenn Du wirklich einen Oldie haben willst, solltest Du natürlich zu den "Chrommodellen" bis 1973 greifen. Die sehen im Gegensatz zum G-Modell, das ja optisch kaum vom 88er Carrera zu unterscheiden ist, auch echt klassisch aus. Mit am begehrtesten von den Oldie-911ern sind (jetzt mal RS asugenommen) die S-Modelle, und hier speziell der mit 2,4 Liter-Motor, weil dieser ab ca. August 71/Modell 72/E-Modell verbaute Motor natürlich der ausgereifteste ist. Um jetzt noch weiter einzuschränken: Ab ca. August 72/Modell 73/F-Modell gab es diverse optische Veränderungen, wie der Wegfall der Chrom-Hupenringe gegen schwarze sowie Blinkergläser ohne Chromrand. Klar man kann umrüsten, aber aus Klassikersicht geht es auch um Originalität und Chrom ist natürlich schöner, weswegen das 72er Modell hier aus diesem Grund begehrter ist. Das 72er Modell hat als einziges Modell außerdem den berühmten Öleinfüllstutzen im hinterne rechten Kotflügel.
Also unterm Strich wäre der 72er S von den klassischen 911ern die beste Wahl. Aber das wissen auch andere. Da ich den Markt etwas beobachte: Das ist derzeit auch das begehrteste Modell!! Hier sind die Preise ziemlich happig und für einen echten S als Targa musst Du für guten originalen Zustand schon 25.000€ hinblättern, für Spitzenzustand inzwischen schon deutlich mehr. Das größte Problem ist, überhaupt einen guten S als targa zu finden. Als Targa wurden nur halb so viele wie Coupes produziert und sie sind rostmäßig wesentlich anfälliger und teurer zu restaurieren, weswegen einfach weniger überlebt haben. Also vorsichtige Schätzung würde ich sagen, daß in D vielleicht noch 3-400 2,4S Targa unterwegs sind. Da gilt es die Augen offen zu halten.

OK, 2,4S als targa ist vielleicht auch ein extrem-Beispiel. Auch ein T oder E-Modell kann viel Spass machen, egal welches Baujahr. Und die Unterhalts- und Ersatzteil-Kosten sind geringer. Besonders als T findest Du sicher einen guten Targa. Die Preise sind auch noch einigermaßen akzeptabel.

Falls Du doch eher zum G-Modell tendierst, solltest Du überlegen, ob nicht wirklich ein 3,2-carrera das richtige ist. Klar die frühen G-Modelle bis 75 haben als Targa ja noch oft den silbernen Bügel und noch oft die Fuchsfelgen mit silbernem Stern, was optisch in Verbindung zusammen schon gut kommt. Preislich liegen sie deutlich unter den E-F-Modellen, und sind dadurch auch sehr interessant. Dies gilt aber nur, wenn es sich nicht zufällig um einen Carrera mit 210 PS handelt. So einer ist natürlich oberaffengeil aber vermutlich rarer als ein Carrera RS und dementsprechend teuer (natürlich nicht so teuer wie ein echter RS). Übrigens als Targa schon ab Modell 74 mit schwarzem Bügel ausgeliefert. Findest Du also irgendwo einen 74' oder 75' Carrera-Targa mit silbernem Bügel ist irgendwas nicht original, im besten Fall nur die Farbe des Bügels. Der 75er carrera wurde 76 durch den 3,0 Carrera mit 200 PS ersetzt, der ja als Vorläufer der SC gilt. Die schwächeren 2,7-Liter Motoren sind sicher auch eine Option, besonders weil anschaffungs-preislich sicher die derzeit günstigste Variante, einen 911er zu fahren. Sie gelten aber als die unzuverlässigsten Motoren der 911er, ob das stimmt, keine Ahnung. Irgendwie kommt es häufiger zu Abrissen der Stehbolzen, oder so. Mir scheint es, daß "unzuverlässig" hier nur im Vergleich mit den späteren 3,0 und 3,2-L-Motoren genannt wird. Jeder Alfa-Fahrer hätte sich über so einen zuverlässigen Motor gefreut.

Und egal wie Du Dich entscheidest:
Nie sofort zuschlagen, vor einer Kaufentscheidung immer eine Nacht darüber schlafen. Und unbedingt das Auto von einem Fachmann begutachten lassen. Ist wichtig, sonst kann der Traum schnell zum Alptraum werden.

Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2003, 00:49
996C* 996C* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: 40721 Hilden
Beiträge: 219
996C*
Beitrag

Gebe zu, daß ich überhaupt garkeine Ahnung habe, habe nur gerade das gesehen. Ebay ist zwar nicht so doll, aber wenn man vorbei fahren kann und sich das teil anschauen ist es auch gut! Kenne den verkäufer nicht und so weiter :-)
911 T

Liebe Grüße

Olli
__________________
996-420 / 996-310 - die Spaßmacher!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2003, 02:57
Markus Luft Markus Luft ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Schönewalde
Beiträge: 14
Markus Luft
Beitrag

ich weiß zwar nicht wie günstig eine Oldie Versicherung ist, aber die Einsparung einiger hundert Euros bei der Versicherung können sicherlich leicht bei einem 911 vor 76 also ohne vollverzinkter Korosserie für Blecharbeiten ausgegeben werden.Ich habe mir Anfang diesen Jahres einen SC Bj 78 zugelegt.Mit nachgerüstetem Kat zahle ich rund 300Euro Steuern und 600Euro Vk Versicherung pA.Der Wagen ist innen fast ohne Gebrauchsspuren,Ungeschweißt und Rostfrei.Der Motor+Getriebe läuft einwandfrei und bis auf die Hunderttausender Inspektion inclusiver neuer Reifen mußte ich bis jetzt nach rund 2500 km nichts investieren(außer Geduld beim Warmfahren... Trotz seiner "nur"180 Ps macht er riesig Spaß.Hab leichtsinniger Weise nicht sehr lange Gesucht, aus meiner jetzigen Sicht mit meiner Wahl aber riesen Glück gehabt..Ich denke die Preise sind sicherlich auch regional stark unterschiedlich.Ein 911 wird in München sicherlich mehr kosten als in Leipzig.Gruß Markus
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG