Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2005, 22:03
Alfons Alfons ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
Alfons
Carrera 4S

Hallo liebe Porsche Freunde,
tja also, vielleicht könnt ihr mir ja bei dem in der Fußnote beschriebenen etwas helfen

Viele Grüße
Alfons
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2005, 23:29
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In den Baujahren gibt es keine Unterschiede.
Ich fahre auch einen 4S und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
Einziges Manko bis jetzt: Nach 22500km ist mein Simmerring scheinbar kaputt. Jetzt muss das Getriebe raus und alles repariert werden. Das ganze dauert 3 (!!) Tage. So lange ich Ersatz bekomme nehme ich das mal so hin.
Ansonsten habe ich seeehr viel Spass mit dem Auto. Kurvige Landstrassen, am liebsten mit vielen anderen Porschefahrern, sind immer wieder schön.
Autobahn hatte ich laut digital-tacho knapp über 300 drauf (sollte reichen). Beschleunigung ist gut und mehr als ausreichend.
Klappenauspuff ist Pflicht. Sonst klingt der nicht besonders schön.
Vorteil: Du kannst ihn auch leise stellen, wenn Du beispielsweise nachts nach Hause kommst und die Nachbarn nicht wecken willst. Großes Plus.
Ich kann meinen zwar nicht mehr leise stellen, da ich eine kleine Modifikation vorgenommen habe, aber man könnte.
Trotz meines momentanen Ärgers mit dem Simmerring (wird sowieso auf Kulanz gemacht sonst gibts Ohrfeigen) kann ich das Auto nur weiterempfehlen. Freude am Fahren eben.
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2005, 05:50
Alfons Alfons ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
Alfons
wenn es wirklich überhaupt keine verbesserungen zwischen den baujahren 02 und 04 gibt dann kanns mir ja wurscht sein was für einen ich nehme ( ist das aber nicht sehr unüblich dass wirklich gar nichts mehr verbessert wird, normal erkennen die doch meistens noch kleinere problemzonen, vorallem am motor, und beheben die dann in den späteren modellen schon ab werk)

mir wurde jetzt schon des Öfteren angst gemacht bezüglich der 10mm tieferlegung.... was ist deine meinung dazu?
ist das auto trotzdem noch alltagstauglich, und für langstrecken geeignet, auch ohne rückenbeschwerden? ( ich bin einen M5 gewohnt)

Klappenausfpuff ist gut, da geb ich dir recht

ich sehe du hast einen silbrigen 4S... schöner Wagen

ich wollte mir aber wahrscheinlich einen in Schwarz mit Aerokit zulegen
was hälst du vom Aerokit

Besten Dank
Alfons
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2005, 06:01
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Willst Du den 4S nochmals 10 mm tieferlegen oder machst Du Dir Sorgen, weil der schon 10mm tiefer ist?!
Mein 4S ist absolut alltagstauglich...auch ohne Rückenschmerzen nach 1000 km ohne Pause (ausgenommen Tanken).
Ich habe sogar schonmal eine Nacht darin übernachten müssen, weil es kein Hotel mehr gab. Machte aber nichts. Wir hatten genug Schlaf und waren sowieso in Urlaubslaune.
Ich habe die kleine Frontlippe lackieren lassen. Unten drunter sind schon ein paar kleine Kratzer, aber die stammen von einem Feldweg. Da fährt man ja normalerweise auch nicht mit einem Porsche.
Ein bißchen Aufpassen muss man in Parklücken. Die Schnauze passt halt nicht immer über den Bordstein, aber das tut sie auch bei einem normalen 996 nicht unbedingt. Da machen die 10mm den Kohl auch nicht mehr fett.
Zum Aerokit:
Na ja, ich mag es nicht soo gerne, obwohl es nicht schlecht aussieht. Aber es nimmt etwas den schönen Anblick des breiten Hinterns. Ausserdem sollte Dir bewusst sein, dass man dann nicht einfach in eine Waschstrasse fahren kann und schon gar nicht hoffen, dass er danach sauber ist.
Ich wasche meinen eh nur mit der Hand und daher wäre mir das egal.
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2005, 06:25
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Im Modelljahr 2002 hat Porsche die letzte große Modellpflegemaßnahme unternommen. Seit damals ruht der See, denn es gibt jetzt den 997. Der wird übrigens schon serienmäßig wieder etwas breiter um die Hüfte.

Im Modelljahr 2002 gab es sehr viel große und kleine Änderungen, die der 4S, den es ja erst ab MJ.02 gab alle hat.

Zu einem Aerokit würde ich nicht tendieren, da es die Linie des Autos stört, wie es auch schon beim 993 der Fall war. Könnte man den Turbo ohne Flügel fahren wäre er bei mir längst weg !!!!

An deiner Stelle würde ich ein Auto mit Restgarantie kaufen, also ein Wagen der noch keine 24 Monate zugelassen wurde. Falls du nach dem Kauf Probleme bekommen solltest ist Porsche, wenn der Wagen alle Services bekommen hat sehr kulant. Ein meiner Ansicht nach nicht zu unterschätzender Faktor bei den 996ern.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2005, 06:34
doc doc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
doc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Alfons,

ich sehe du bist nun doch hier gelandet.

Viel Spass!

Gruss Hendrik
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2005, 14:40
Alfons Alfons ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
Alfons
Zitat:
Willst Du den 4S nochmals 10 mm tieferlegen oder machst Du Dir Sorgen, weil der schon 10mm tiefer ist?!
nein, die leute sprachen davon dass die serienmäßige 10mm Tieferlegung vom 4S schon so heftig sei....

Gruß
Alfons
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.10.2005, 14:47
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da mach Dir mal keine Sorgen. Das ist kein Problem. Am Besten Du machst mal eine Probefahrt und verliebst dich dabei...
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2005, 21:09
Benutzerbild von fuzzi
fuzzi fuzzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
fuzzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Im Modelljahr 2002 hat Porsche die letzte große Modellpflegemaßnahme unternommen. Seit damals ruht der See, denn es gibt jetzt den 997. Der wird übrigens schon serienmäßig wieder etwas breiter um die Hüfte.
Das stimmt, ich habe vor ein paar Tagen einen 997 S in schwarz gesehen und dachte auf den ersten Blick, es sei ein 996 4S. Sah richtig gut aus!
__________________
Grüsse Bernd



Best of both Worlds
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2005, 23:36
Benutzerbild von Mandrill 9964S
Mandrill 9964S Mandrill 9964S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
Mandrill 9964S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hallo Alfons,

ich habe mir im Dezember 2003 einen schwarzen 996 4S gekauft mit Tiptronik, weil er mir und meiner Frau am besten von allen 911 Modellen gefallen hat.

Ich stimme den Beurteilungen von Malte zu, die 10mm Tieferlegung beeinträchtigt nicht die Alltagstauglichkeit. Man kann große Strecken mit hohen Geschwindigkeiten völlig entspannt bewältigen.

Die Tiptronik funktioniert wunderbar, auch bei sehr schnellen Kurvenfahrten, frisst aber Performance. Dazu kommt noch der Allradantrieb mit höherem Gewicht und breiterem Fahrwerk, so dass letztendlich bei der Höchstgeschwindigkeit 10 km/h fehlen. Laut Porsche etwa 5 km/h wegen Allrad und 5 km/h wegen Tiptronik. Wie Malte laut Tacho auf über 300 km/h kommt ist mir rätselhaft. Ich komme nur auf etwas 285 km/h mit sehr langem Anlauf. Analog- und Digitaltacho gehen sogar exakt synchron. Allerdings dürfen die Motoren laut einem Experten bei der Leistung in beide Richtung 5% Toleranz Leistung haben, so dass sein Motor im günstigsten Fall 32 PS mehr habe könnte.

Die Beschleunigung ist auch geringer und nicht besser als bei einem Boxter S. Der Durchschnittsverbrauch liegt genau 13,50 Liter/100km (gemessen über 10.000 km).

Vor einiger Zeit gab es in irgendeiner Autozeitung einen Test über das Fahren im Schnee mit allradgetriebenen Fahrzeugen. Dabei hat der 996 4S entsetzlich schlecht abgeschnitten.

Ich kann nicht beurteilen, wie viel stabiler der 4S gegenüber dem normalen 911er in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten ist. Es gibt beim 4S aber auch Einschränkungen im Fahrvergnügen. So gelingt es mir nicht, die Räder beim Start durchdrehen zu lassen und auch das gewollte Driften mit ausbrechendem Heck in Kurven ist nur schwer möglich trotz ausgeschaltetem PSM.

Man hat halt den schönsten und dafür auch den langsamsten 911er. Da muss man leider Prioritäten setzen, aber welche? Heute würde ich vermutlich einen normalen 911er ohne Tiptronik nehmen. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind bei einem Sportwagen durch nichts zu ersetzen.

Schönen Gruß,
Klaus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.10.2005, 01:35
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann muss meiner scheinbar einen Motor bekommen haben, der in der Leistung nach oben streut.
Ich habe nun schon mehr als ein mal 300 drauf gehabt. Zeugen sind auch im Forum vertreten.
Ausserdem versteh ich nicht ganz warum Du den Wagen nicht zum Ausbrechen bekommst?! Okay, er ist schon sehr gutmütig, aber Du musst mal etwas beherzter fahren.
Die lustigen Autobahnauffahrten kann man nämlich wunderbar im Drift nehmen..... wenn auch manchmal unfreiwillig. Auch auf Ausfahrten über die Landstrasse quietscht es schon hin und wieder mal.
Ich kann deine Erfahrungen nicht ganz teilen. Ich hatte übrigens schon einen Boxster S für zwei Tage und habe dem ordentlich die Sporen gegeben.
Es ist zwar ein echter Kurvenjäger, aber ich war froh als ich meinen 4S zurück hatte. Mit dem bin ich nämlich noch schneller.
Ich beschleunige garantiert schneller, bei 220 wird der Boxster ausserdem tierisch träge.
Hatte auch mal ein kleines Treffen mit einem S und der hatte nicht viel Sonne zu sehen.
Als ich dann ins Handschuhfach gesehen habe und dort das Preisschild mit einem Preis von 64.000 € gefunden habe bin ich vom Glauben abgefallen.
Es ist eben nur ein halbes Auto.
Also, der 4S ist der momentan schönste Elfer. Durchdrehende Reifen will man doch eh nicht haben, oder? Das kostet doch nur Beschleunigung und Gummi.

Grüße aus Hamburg

Malte
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.10.2005, 02:05
Benutzerbild von Mandrill 9964S
Mandrill 9964S Mandrill 9964S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
Mandrill 9964S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Malte,

hast Du Deinen Tacho mal eichen lassen?

Ich habe bei langen Fahrten festgestellt, dass meine Kilometeranzeige genau synchron lief mit den Angaben der Entfernungen auf Schildern. Nach ja, die 285 km/h hatte ich mit Super bleifrei erzielt. Vielleicht geht ja Super Plus mehr.

Laut Handbuch hat der Boxter praktisch dieselben Beschleunigungswerte wie ein 996 4S mit Tiptronik. Bin aber noch keinen Boxter selbst gefahren. Demnächst fahre ich mal mit einem Boxter S um die Wette.

Ich fahre schon beherzt und schon öfter auf der letzten Rille. Ich will ja nun auch nicht in jeder Kurve querstehen. Manchmal würde ich den 4S aber gerne mehr nontrolliert das Heck schwingen lassen und vermute, dass es ohne Allrad viel besser gehen müsste.

Wie kann man denn den Tacho oder die Motorleistung einfach überprüfen, oder anders gefragt, auf welche Drehzahl kommt Dein Motor bei Höchstgeschwindigkeit? Demnächst werde ich das mal ermitteln, z.B. während dem nächsten Spiel der Deutschen bei der EM, dann ist die A5 hier unten vielleicht mehr frei.

Schöne Grüsse
Klaus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.10.2005, 02:23
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Welche Drehzahl ich bei Höchstgeschwindigkeit hatte weiss ich nicht. Bei dem Tempo guckt man einfach nicht mehr auf den Tacho.
Der 4S bricht natürlich nicht so schnell aus wie ein C2, aber das ist eigentlich auch ganz gut so. Das PSM ist allerdings sehr gut eingestellt. Es greift nämlich sehr sehr spät ein, wie ich finde.
Notfalls musst Du eben einen GT3 kaufen (vielleicht den älteren mit 360PS) und einen Boxster mit Tiptronic für deine Frau. Beides gebraucht und Du kommst auf den Verkaufswert deines 4S.
Ich hatte auch schon ähnliches im Hinterkopf, aber ich bin sehr zufrieden und auch die Fahrleistungen reichen aus.
Mein Tacho ist glaube ich okay.
Aber es spielen sowieso viele verschiedene Komponenten eine Rolle.
Ich fahre übrigens immer Super Plus, aber glaube nicht, dass das einen großen Unterschied macht. Weiter streuen Motoren in der Leistung um einige Prozente. Da kann man Glück haben.
Dann spielt mit Sicherheit auch noch das Wetter eine Rolle, wobei ich keinen Rückenwind und Gefälle brauche.
Desweiteren muss man beachten, dass man von der gefahrenen Geschwindigkeit 5-8% abziehen muss.
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.10.2005, 05:38
Alfons Alfons ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
Alfons
@Mandrill
5% von 320PS sind 16PS
du meinst dass deiner 16PS weniger hat und der von Malte 16PS mehr... ?

wenn das mit den 5% stimmt, was ich persönlich sehr! viel finde, dann könnte Maltes 4S max. 336PS haben....

Alfons
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.10.2005, 06:05
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das mit den 5% stimmt. Ob ich nun 5% mehr habe?! Keine Ahnung. Ist mir auch egal. Er läuft gut und ich bin zufrieden. Vielleicht hängt es auch vom Einfahren ab!?
Ich hab allerdings auch hier im Forum schon einmal gelesen, dass die 4S eher nach oben streuende Motoren, eben wegen der Breite und des Gewichts bekommen.
Man kann bei Porsche ja auch eine Leistungssteigerung ordern. Diese steht allerdings in keinem Verhältnis zum Preis.
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG