Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2005, 13:00
hausi hausi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Rheine
Beiträge: 32
hausi
Lautsprecher beim F modell

Hallo!
Habe ein F Modell mit den Türfächern an der Seite und möchte gerne Lautsprecher in die Türen einbauen. Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht, wie die Klangqualität ist, wenn man die Türfächer wieder vor die lautsprecher setzt. Oder kennt jemand eine bessere Lösung?
Freu mich auf eure Antworten
__________________
life begins @ 150 mph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2005, 01:45
Benutzerbild von Dagget911
Dagget911 Dagget911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schweiz Basel
Beiträge: 58
Dagget911
Hallo

Ne der Elfer muss Original bleiben!
Machs doch so wie ich!
Da hast du keine Probleme und hasst nie wieder staub im Elfer und alles bleibt Original!

Im ernst jetzt, die Idee von Thomas ist Super.
Hatte das gleiche Problem nur ich hatte zum Glück noch die hinteren Lautsprecher bei meinem alten 911S (75)
Keine Lautsprecher hinten beim F Modell?
Wusst ich gar nicht.
Du kannst auch einen externen Lautsprecher in einem kleinen Holzgehäuse hinter den Beifahrersitz legen.
So hab ichs gemacht.
Hatte ja nur hinten 2 (in Reihe verdrahtet )
Und vorne den auf dem Armaturenbrett.
Der externe hinterm Sitz hat das ganze klanglich extrem aufgewertet, Supersound für einen "alten" Elfer!
Beim jetztigen SC hab ich die extremere Variante montiert!

Viele Grüsse

Tom


PS: Konnts mir nicht verkneifen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0010.jpg (40,0 KB, 36x aufgerufen)
__________________
Ich darf editieren.... ich bin Holländer!

Seit ihr schon luftig oder lebt ihr noch?

Groetje
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2005, 03:52
alex* alex* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
alex* befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
was spricht gegen türpappen mit lautprechern und türtaschen? so ist es bei mir zumindest noch eingebaut und "funktioniert". ich glaub es sind 13er, die hinter die türtaschen passen.

mittlerweile habe ich ein 1a zeitgemässes mono blaupunkt drin. das gequäke mit dem "lautsprecher" auf dem armaturenbrett ist wirklich herrlich

türtaschen ohne löcher liegen schon parat für den winter. d.h. es wird original zurückgerüstet.

nein! zu verhunzten türverkleidungen
__________________


ElferClassics
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2005, 05:05
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
weil meine Türpapen auch nicht mehr orginal waren, habe ich diese geopfert, aber auch nur die Pappe, das Kunstleder(auch nicht mehr orginal) dafür selten und orginell habe ich nicht verschnitten. Meine "Tieftöner" sind somit nicht sichtbar, lediglich die Hochtöner sitzen versteckt am Türgriff(weil keine Türtaschen ".
Orginalteile würde ich auch niemals verschneiden, die Lösung von Roadrunner-Thomas ist die beste Lösung die ich bislang gehört habe. Während der Fahrt stört das Radio e nur.
Für die fehlende Antenne habe ich noch einen guten Tipp:
Antennenstecker mit kurzen Kabel besorgen und dem Beifahrer in die Hand drücken , so hat auch der Beifahrer noch eine Aufgabe und beschwert nicht nur unnötig mit seinem Gewicht...

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2005, 06:16
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Hallo hausi,

wenn Du noch originale Türtaschen hast solltest Du diese auf keinen Fall zersägen. Bei mir waren in den Türtaschen schon 10 cm Lautsprecher als ich den Wagen gekauft habe. Ich habe sie durch bessere ersetzt und die Türtaschen nach oben hin mit kleinen schwarzen Brettchen verschlossen, sonst gibt es einen akustischen Kurzschluß und nur ganz flachen Klang. Die Brettchen sind nur geklemmt und deswegen spurlos wieder zu entfernen.
Wenn Du die oben vorgeschlagene Lösung mit dem Tieftöner in der Mitte und den zwei Hochtönern außen realisieren möchtest, kannst Du auch eine sogenannte Trimode-Weiche benutzen. Dann reicht auch ein älteres Radio mit nur zwei Lautsprecherausgängen. Die Weiche macht aus den zwei Stereokanälen einen Mono-Bass-Kanal und zwei Hochton-Kanäle für die Satelliten. Allerdings dürfte die Trennfrequenz bei vorgefertigten Weichen zu niedrig sein, aber in einem Autohifi Fachgeschäft kann Dir sicher geholfen werden.
Für die Bässe habe ich einen kleinen, flachen Aktivsubwoofer von Pioneer unter dem Fahrersitz installiert, der hilft den kleinen 10 cm Lautsprechern ganz gut auf die Sprünge
Als Antenne verwende ich die Drähte der Heckscheibenheizung. Es gibt entsprechende Adapter die man einfach an das Stromkabel anschließen kann. Der Empfang ist mäßig, aber immerhin besser als ohne Antenne.

Den ganzen Hifi-Kram habe ich übrigens eingebaut als ich den Porsche neu hatte. Momentan ist noch nichtmal mehr ein Radio drin, denn die beste Musik kommt sowieso vom Motor...

Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2005, 06:30
danikolaus danikolaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
danikolaus
...schöne Diskussion, war gerade am überlegen, ob ich mein Radio nicht ausbaue, weil ich es eh nicht brauche! Bester Sound kommt einfach vom Motor! Die Idee mit dem Beifahrer ist Klasse, leider brauche ich Sie nicht anwenden, da ein Vorbesitzer bereits eine Dachantenne im Targabügel eingebaut hat. Die wird beim Radioausbau allerdings dann auch verschwinden

Gruß

Niko
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2005, 07:45
Jubi Jubi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
Jubi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von danikolaus
Die Idee mit dem Beifahrer ist Klasse, leider brauche ich Sie nicht anwenden, da ein Vorbesitzer bereits eine Dachantenne im Targabügel eingebaut hat.
Hallo Niko

Dann bleibt Dir aber immer noch die Beifahrerfunktion "Cupholder", ein Zubehör, das es beim F-Modell noch nicht gegeben hat und das in meinem 964, zumindest kurzfristig, sehr gut funktioniert

Vor der Funktion "Navi" ist jedoch unbedingt abzuraten.

Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.11.2005, 08:20
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von roadrunner
Keinesfalls die Türtafeln verhunzen!

Das geht viel besser: Ein Reihenkondensator sorgt dafür, dass keine hohen Frequenzen abgegeben werden Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

äääähhh.......
Das mit dem Reihenkondensator funzt nicht......
Ist genau umgekehrt.
Der Bass wird dadurch weniger (ansteigender Widerstand mit zunehmender Frequenz.
Hier muss eine Spule in Reihe geschaltet werden,und ein Kondensator
parallel zum Speaker.Die einfachste Form eines Tiefpass-Filters.

Das wäre das Eine.

Der Kern ist ja,das Armaturenbrett/den Hohlraum dahinter als Resonanzraum
für einen Subwoofer zu benutzen,respektive das Ganze zu dem zu machen.

Dazu verwendest Du am Besten einen Doppelschwingspulenlautsprecher,
an den Du dann zwei Endstufen auch anschliessen kannst,die dann gemeinsam
eine Membran treiben.

Ergänzen kannst Du es mit einem Mittel/Hochtontreiber,die doch etwas
Raum in Anspruch nehmen,weil sie bis 100Hz runtergehen sollten.
Dafür verwendete ich 2 Canton -Boxen aus Aluminiumdruckguss,
die pultförmig aussehen und hinten auf die Ablage montiert werden.

Darüberhinaus gibt es noch die Deckenbügel-Lösung in der die Lautsprecher
eingesetzt sind.
Geht aber selten ohne Beschädigung des Dachhimmels.

Diese könntest Du an die vorderen Endstufen hängen,den Sub an die hinteren.
Über den Vorn/hinten Fader kannst Du deren Lautstärken untereinander
anpassen...

Gruß
Artur

P.S.:
Wenn Du Glück hast und es noch auftreiben kannst:
Die Kopstützen von Blaupunkt aus dieser Zeit.
Hier waren Hoch-und Mitteltöner integriert.
Totaler Stereo-Effekt mit minimalten Lautstärken.
Das Problem des Subs bleibt allerdings.
Hier gabs Lösungen der Direktmontage auf´s Bodenblech:
Basstreiber OHNE Membran,die das Karosserieblech als Resonanzfläche nutzten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.11.2005, 12:28
hausi hausi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Rheine
Beiträge: 32
hausi
boxen

Vielen Dank für die super antworten. Habe aber leider keine original Seitentafeln, sonder mir sie nach original Vorbild (mit ähnlichem Material )zurecht gesägt und besatteln lassen. Die alten waren leider nicht mehr zu gebrauchen. Aber da noch keine Löcher für boxen in den Türtaschen und in der Verkleiduung ist, werde ich die Möglichkeit die Box in der Armatur und mit Hochtönern unterstützt vorziehen. Vielen Dank für die Antwortren
__________________
life begins @ 150 mph
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.12.2005, 22:33
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Zitat:
Zitat von roadrunner
Das mit dem Körperschall-Errreger kann man auch heute noch machen, die Dinger gibt's noch immer bei Conrad Elektronik. Oder, als so genanntes "Wooferboard" (bei dem man das Bord abschrauben könnte) von der Firma Losonic - hier gleich mit passendem, kleinen Verstärker.
Heißt im Klartext man setzt seine Karosserie unter Schwingung, oder wie?
Wäre vielleicht eine alternative Rostvorsorge

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG